Zwar nicht im Garten - aber: Maronen

  • Ersteller Ersteller Rosha
  • Erstellt am Erstellt am
R

Rosha

Guest
Hallo ihr Schreiberlinge! ;)

Hat zwar explizit nix mit Garten zu tun, aber ich hab da mal was für euch!

Ich hab da eine Hypothese aufgestellt, die auf einigen Beobachtungen entstanden sind. Undzwar: Maronen stehen meistens in Gruppen - klar! Aber sie stehen auch meistens in Kreisen ("Hexenringe") oder in Reihen.

Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht? Spinne ich mir da vielleicht nur etwas zusammen?

Gebt mal ein kurzes Feedback dazu! Interessiert mich einfach mal, ob das allgemein so ist!

Lg, Rosha, die sich mal ein paar verrückte Gedanken beim Pilze sammeln gemacht hat :cool:
 
  • Lacht

    Rosha du hast aber nicht zufällig irgendwelche berauschenden Pilze gegessen? :cool:

    Jetzt weiß ich warum ich nie Pilze sammeln gehe nicht weil ich eh keine Pilze mag sondern weil einem da so komische Gedanken kommen könnten*gg

    lg diana
     
    ähmm Rosha,

    hier bei uns stehen die auch mal in Gruppen, aber weder in Kreisen noch in Reihen!

    Liebe GRüße
    Petra, die heute Maronen gesammelt hat und Steinpilze und Birkenpilze
     
  • Kann schon mal vorkommen das sie im Kreis oder in Reihe stehen.Bei einer Versammlung in Kreis und beim Abmarsch wieder in reihe.Aber sonst halt wo sie wachsen!;)
     
  • Ist mir halt so aufgefallen ;) Immer wenn ich eine Maronen gefunden habe, kann ich mich umschauen und dann stehen da (meistens jedenfalls - Ausnahmen bestätigen die Regel! :D ) noch mehrere herum - entweder als Kreis oder halt in einer Reihe :)
     
    tja, das betrifft nicht nur die guten pilze, sondern auch die weniger guten - wie z.b. den hausschwamm im dachgebälk der bruchbude, die ich mir vor einigen jahren zugelegt habe. da gabs auch mehrere davon. :D
    du weißt aber schon, dass die marone oben gar nicht der pilz ist, sondern nur der fruchtkörper? der eigentliche pilz ist das myzel und der kann erhebliche ausmaße haben. pilze sind die größten lebewesen überhaupt! es gibt myzele, die mehrere hunderte meter durchmesser haben.

    Der grösste Pilz der Schweiz
     
  • hallo,maronen gruppieren sich um einen Baumstumpf,der verrottet oder alten Baum mit wurzelgeflecht..


    wichtig ist..gut feuchter moosiger Boden..man riecht es und spürt es beim Gehen...hier müssten pilze sein..und schwupp schaut mich einer an...

    daher ist deine Beobachtung richtig..wo eine Marone ist..finden sich rundum weitere..

    ich samle aber auch gerne andere Röhrenpilze..

    herzlicher gruß
     
    hallo,maronen gruppieren sich um einen Baumstumpf,der verrottet oder alten Baum mit wurzelgeflecht..


    wichtig ist..gut feuchter moosiger Boden..man riecht es und spürt es beim Gehen...hier müssten pilze sein..und schwupp schaut mich einer an...

    daher ist deine Beobachtung richtig..wo eine Marone ist..finden sich rundum weitere..

    ich samle aber auch gerne andere Röhrenpilze..

    herzlicher gruß

    An dieser Stelle wird mir doch so einiges klar. Ich finde im Wald einen Pilz und freue mich lautstark. Gleich kommt GG kommt angerannt und schnippelt die restlichen, welche ich noch gar nicht entdeckt hatte ab. AHA - alles klar. In Zukunft freue ich mich leiser und suche die Umgebung besser ab!!!
    Vielen Dank sagende Grüße
     
    An dieser Stelle wird mir doch so einiges klar. Ich finde im Wald einen Pilz und freue mich lautstark. Gleich kommt GG kommt angerannt und schnippelt die restlichen, welche ich noch gar nicht entdeckt hatte ab. AHA - alles klar. In Zukunft freue ich mich leiser und suche die Umgebung besser ab!!!
    Vielen Dank sagende Grüße

    Ja so ist das Leben.Und wer hat sie dann gefunden!?:D
     
  • Und musst sie hoffentlich auch nicht putzen, denn das Suchen ist ja nur die Hälfte der Arbeit ;)

    Vielen Dank an euch für die nette Diskussion! Vielleicht kommen ja noch einige hinzu :)
     
    Ich war heut mit meiner Familie bei meinen Eltern im Wald ,da waren wir nun auch endlich mal Pilze suchen und haben auch viele gfunden.Die gab's natürlich gleich zum Abendessen mit reichlich Butter und Zwiebeln schon angebraten.
    Es hat wirklich Spaß gemacht.Man brauchte nicht suchen sie standen wie gesät das war das richtige für meine Tochter. Sie sucht und ich durfte putzen. Geschmeckt haben sie aber uns allen!;)
     
  • Zurück
    Oben Unten