Sommerflieder braucht Verjüngungsschnitt - Wann?

Registriert
13. Juni 2007
Beiträge
98
Hallo!

zwei alte Sträucher Sommerflieder sind mittlerweile ca. ca. 6 m hoch und brauchen dringend einen Verjüngungsschnitt.

Bisher habe ich mit viel Mühe sämtliche Wildtriebe ausgegraben, sämtliche toten Zweige und Äste entfernt.

Wann ist nun der richtige Zeitpunkt um den gesamten Strauch auf gut 2 m zu kürzen?

Gruß
Perschke - Der Gartenanfänger :rolleyes:
 
  • Hallo Perschke! :o

    Wir schneiden :p den Sommerflieder immer im Frühjahr zurück.

    Ich glaube da kann man nicht viel falsch machen.

    Nach der Blüte schneiden wir die verblühten Blüten ab, um eine neue Blüte anzuregen.

    (Welch blütiger Satz).:confused:

    Tschüss und viel Erfolg.:cool:

    Luise
     
    Hallo!

    Ich habe unseren Flieder direkt nach der Blüte recht radikal gekürzt. Er hat dann nochmal kräftig ausgetrieben, aber natürlich nicht mehr geblüht.
    Dafür wird er nächstes Jahr blühen wie wahrscheinlich noch nie!

    Aber über die Suchfunktion gibt es ganz viel Info, einfach Flieder eingeben.

    Liebe Grüsse
    Simone
     
  • Hallo,

    ich schneid auch nach der Blüte alles ab und im Februar schneid ich den Sommerflieder auf 50 cm runter.

    Liebe Grüße
    Petra, die diesjahr ein Blütenmeer hatte
     
  • Nach der Blüte schneiden ist sicherlich richtig, sofern es sich um einen normalen Schnitt handelt.

    Wenn ich aber nach der Blüte schneiden würde, wäre nichts vom Grünen mehr da :confused:

    Es geht mir um die Verjüngung eines alten Strauches, der ungefähr ab 4 - 5 Metern Blätter und noch weiter höher erst Blüten hat. Ich möchte den Strauch so bis auf ca. 2 Meter zurückschneiden.

    Doch wann:
    Im Herbst, wenn alle Blätter abgefallen sind?

    Im Winter, wenn er "schläft"?

    Oder wann?

    Gruß
    Perschke
     
    Nach der Blüte schneiden ist sicherlich richtig, sofern es sich um einen normalen Schnitt handelt.

    Wenn ich aber nach der Blüte schneiden würde, wäre nichts vom Grünen mehr da :confused:

    Es geht mir um die Verjüngung eines alten Strauches, der ungefähr ab 4 - 5 Metern Blätter und noch weiter höher erst Blüten hat. Ich möchte den Strauch so bis auf ca. 2 Meter zurückschneiden.

    Doch wann:
    Im Herbst, wenn alle Blätter abgefallen sind?

    Im Winter, wenn er "schläft"?

    Oder wann?

    Gruß
    Perschke

    Hallo Perschke!

    Wenn ich du wäre, würde ich einfach im rechtzeitigen Frühjahr den Strauch radikal auf 2m runterschneiden.
    Der treibt dann wieder schön aus.

    Ich kann dir morgen mal ein Foto von meinem machen, den ich direkt nach der Blüte abgeschnitten habe. Er war damals nur noch den unteren Meter grün, ab da aufwärts total kahl. Jetzt hat er obenrum noch richtig viel ausgetrieben. Siehe Foto morgen.

    Bis dahin.....liebe Grüsse
    Simone, die sich zuerst auch nicht richtig getraut hat.............
     
  • So, Perschke,

    das Foto ist mir grade eingefallen, soeben gemacht.

    Er war einen guten Meter höher als auf dem Foto. Direkt nach der Blüte gekürzt. Das war etwa Juni, weiss ich nicht mehr genau.
    Die Äste waren total kahl, sah aus wie Pfahlbauten.......

    Und so sieht er jetzt im September aus. Die Äste haben von oben her ausgetrieben. Die kahlen Stellen wurden immer weniger und jetzt treffen sie sich bald in der Mitte, die grünen.

    Als Grössenvergleich siehst du im Hintergrund die Wäschespinne.

    Also, trau dich ruhig....

    Liebe Grüsse
    Simone
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Simona - Vielen lieben Dank für deine Mühe :D

    Hier mal ein Foto von meinem Fliederbusch, jetzt im September.

    Meinst du wirklich, ich soll ihn nach der Blüte zurückschneiden?

    Gruß
    Perschke
     

    Anhänge

    • Flieder_09_07.webp
      Flieder_09_07.webp
      175,2 KB · Aufrufe: 516
    Hallo Perschke!

    Wow, das ist ja mal ein Johnny! Gefällt mir sehr gut, ist wie ein Bogen über dem Weg rechts.
    Und ein nettes Plätzchen davor, ideal für eine Bank mit Tischchen, oder auch ohne Tischchen.

    Ich würde jetzt nach der Blüte das Verblühte wegschneiden und dann erst im Frühjahr Februar/März radikal auf die Höhe runterschneiden, wie du ihn haben möchtest.

    Einen Flieder kann man nicht kaputtschneiden, hab ich hier gelernt, die sind "zäh wie Katz", und das stimmt, sieht man auch an meinem. Der wird nächstes Jahr um vieles schöner.

    Viel Freude mit Johnny!

    Liebe Grüsse
    Simone
     
    Gut, so werde ich es machen - Simone.

    Übrigends, den rings um den Flieder hab ich erst neulich die gesamten Wildtriebe ausgegraben. Mann - war das eine Arbeit.
    Die Fläche vor der "Bank" wird demnächst umgegraben und im Frühjahr neuen Rasen ausgesäht. Dann kommt unsere Sitzecke dorthin.

    Auf dem Foto siehst du den Flieder, wie er vorher war. Und natürlich die Sitzgelegenheiten.

    Rechts des Weges stehen zwei Jasmin-Sträucher. Mit denen hab ich gleiches vor wie mit dem Flieder. Doch wann schneidet man die eigntlich. Wie den Flieder?

    Gruß
    Perschke
     

    Anhänge

    • Flieder_09_07_02.webp
      Flieder_09_07_02.webp
      136 KB · Aufrufe: 230
  • Zurück
    Oben Unten