Obsternte

Marie

0
Registriert
15. Mai 2006
Beiträge
1.502
Hallo, in diesem Jahr meint es der Himmel ja gut mit der Menge von Obst. Ich überlege jeden Tag was kann ich noch aus den vielen Früchten zubereiten. Was macht ihr alles mit dem großen Segen? Ich bin schon ganz geplättet, aber verkommen lassen mag ich auch nichts.
 
  • Bei mir gab es jetzt tagelang Möhrensalat (Möhren fein reiben, Äpfel etwas gröber reiben, Zucker, etwas Öl und Zitronensaft und Rosinen!) zu essen.
    Meine Männer meinten, es könnte nun langsam mal was anderes geben...:rolleyes:

    Es ist schon schlimm: einmal zu wenig... einmal zu viel...
     
    Hallo Monika!

    Ja, ich nötige meine Familie auch..........z. Zt. sind die Kürbisse dran.

    Ich mach bei Obst:
    Säfte
    Gläser: Marmelade/Gelee und Kompott/Mus.
    Gefriertruhe: Beutel mit ganzen Früchten.
    Oder noch den Dörrautomaten.

    Bei Gemüse:
    Gläser: sauer einwecken, neutral (Salzwasser) einwecken. Würfel/Stücke und Pürree/Mus.
    Gefriertruhe:
    Beutel mit Würfeln, Pürree in Gefrierdosen.


    Bei Wurzelgemüsen wie z.B. Karotten, Rettich, Sellerie und Freunde eignet sich auch eine Überwinterung im Erdloch. Der sogenannten "Miete". (übrige Waschmaschinentrommel eingraben) Kommt raus wie frisch.

    Liebe Grüsse
    Simone
     
  • Birnen kann man auch gut in Vierteln einkochen.
    Aus vielen Obstsorten kann man Wein oder Liköre machen. (Bin grad von einem Weichselwein ein bisschen betüddelt... )

    Einfrieren finde ich auch extrem praktisch, sowohl Gemüse als auch Obst.

    Na, und Marmeladen, Säfte sowieso.
     
  • Hallo, in diesem Jahr meint es der Himmel ja gut mit der Menge von Obst. Ich überlege jeden Tag was kann ich noch aus den vielen Früchten zubereiten. Was macht ihr alles mit dem großen Segen? Ich bin schon ganz geplättet, aber verkommen lassen mag ich auch nichts.

    Hallo Mutt,

    ich mache Marmelade und Gelee und wecke als Kompott ein. Von den Sauerkirschen wecke ich zusätzlich entsteinte ein für Torten, von den Äpfeln koch ich außerdem Mus (besonders gut von Kornäpfeln) von den Zwetschgen friere ich zusätlich für Kuchen ein. Friere sie zuerst einzeln aufgelegt auf einem Backblech und geben sie dann erst in die Tüte, so kann man jede einzeln gut entnehmen und sie kleben nicht zusammen.
    Außerdem lassen wir saften. Aber in einer Abfüllanlage, bei der du den Saft vom eigenen Obst bekommst, nicht dort, wo alles auf einen Haufen geschüttet wird und du dann auch Maden-Saft bekommst - nein, nein!!!

    Zusätzlich verarbeite ich frisch z.B. Apfel-Reis-Auflauf, Kartoffel-Apfel-Strudel, Zwetschgen-Knödel, und natürlich laufend Blechkuchen.

    Hast recht Mutt, verkommen lassen will und kann man nichts

    lb. Grüße Ursula
     
    hallo mutt,,
    bei uns stellen Leute eine schiebkarre voll mit obst an die Straße mit kleiner Kasse zum Geldreinstecken dabei..

    oder diese spendenmöglichkeiten gibt es noch..
    du könntest es ja auch dem kindergarten geben für ihren Herbstmarkt zum Verkauf.bei Erntedankfest oder sie machen selbst Obstsalat damit..oder kochen Gemüsesuppe

    wir haben unsere zu vielen birnen und Gemüse auch so gespendet..
    ein altes Pastorat im Nachbarort braucht finanzielle Hilfe..

    unsere Obst und Gemüse konnte gegen Spende mitgenommen werden
    und so kamen 52 euro zusammen...

    herzlicher Gruß wiebke
     
  • Zurück
    Oben Unten