Mein Garten über die Garage

Registriert
23. Sep. 2007
Beiträge
4
Hallo Zusammen

Seit 1.5 Jahren wohnen wir in einem DEFH (Neubau, kein Garten vorhanden) und dieses Sommer möchten wir endlich unser Garten (7*10 m) endlich schöner machen. Problem ist dass unser Haus inklusiv Garten über der Garage gebaut wurde, wass mein Pflanzenauswahl etwas beschränkt... Ausserdem haben wir Nachbaren rechts, links und vorne, d.h. kein Sichtschutz.

Mein Wunsch wäre eine schöne Hecke, die auch als Sichtschutz dienen könnte. Es muss keine gleichmessige und gleichhöhe Hecke sein, aber sie muss unbedingt nicht zu breit sein, sonst bleibt uns kein Platz mit Kindern zum spielen. Zur Verfügung haben wir 7 m links (voll Sonne), 10 m breit vor dem Haus (Hälfte sonnig, andere Hälfte halbschatten) und 7 m rechts (halbschatten / sonnig).

Bis jetzt habe ich 8 Thujas angepflanzt (sie bilden fast einen Dreieck) - 5 auf der linken Seite, dann noch 3 Thujas auf der gerade Linie, danach Hibiskus und neben dem planen wir entweder japanische Weide (Hakuro Nishiki) oder Zebragras pflanzen. Beide haben wir schon am Samstag gekauft und jetzt müssen wir sie irgendwo plazieren. Kann mir jemand empfehlen wie soll ich diese Pflanzen kombinieren? Zum Beispiel Hibiskus, Thuja Smaragd, dann Zebragras, dann japan. Weide, dann wieder Gras und anschliesslich Thuja? Wir sind anfänger, deswegen brauchen wir pflegeleichte ungiftige Pflanzen und die, die über der Garage wachsen dürfen (keine Bäume usw.)

Würde mir jemand noch Weigelie , Deutzie, Berberitze, Sommerspiere raten?

VIELEN DANK im VORAUS,
Inga

PS. sorry für gramatische Fehler , ich stamme aus Estland, wohne ind der Schweiz und versuche jetzt meinen Garten mit einheimischen Pflanzen zu gestalten :)
 
  • PS. sorry für gramatische Fehler , ich stamme aus Estland, wohne ind der Schweiz und versuche jetzt meinen Garten mit einheimischen Pflanzen zu gestalten :)[/QUOTE]

    ???.......grammatische Fehler???....................ein perfektes Deutsch!

    Alle Achtung!
     
    hallo inga,

    also die weigelie dürfte kein problem sein. ich gehe davon aus, daß du am hang wohnst. und du daher den garten auf der garage hast. ( haben meine nachbarn auch so).
    spieren gehen auch.
    die weigelie ist auch sehr schnittverträglich, manche schneiden sie sogar
    mit der heckenschere, also kein problem wenn sie zu groß wird.

    mit dem rest hab ich keine erfahrung.

    gruß geli
     
  • PS. sorry für gramatische Fehler , ich stamme aus Estland, wohne ind der Schweiz und versuche jetzt meinen Garten mit einheimischen Pflanzen zu gestalten :)

    ???.......grammatische Fehler???....................ein perfektes Deutsch!

    Alle Achtung![/QUOTE]

    Hallo sibujo,

    muß Dir recht geben

    bei manchem Deutschen ist die Grammatik

    LG
    Dieter
     
  • Hallo

    Nein, wir wohnen nich am Hang, ganz normal, einfach es wurde so gebaut, unter eine Garage, da in der Schweiz einfach nicht so viel Platz ist...

    Weigelie gefällt mir auch, hat jemand Deutzie schon gepflanzt?

    Gruss
    Inga

    PS. Danke fpr die Komplimente bezüglich Grammatik ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten