Wieviel Erdbeerpflanzen benötigt man?

tieto

0
Registriert
31. März 2005
Beiträge
131
Hallo,

ich möchte dieses Jahr für uns ein Erdbeerfeld anlegen. Wir sind zu zweit und meine Frau mag sehr gerne Erdbeeren. Ich habe vor, drei bis vier Sorten anzupflanzen, um einen möglichst langen Erntezeitraum zu ermöglichen. Nur wieviel Pflanzen benötige ich (pro Sorte), um vielleicht alle zwei bis drei Tage eine Schale zu ernten?
Vielleicht könnt ihr mal eure Erfahrungen posten.

Danke

Tieto
 
  • Hallo, du kannst ja gemütlich anfangen mit 5-10 stück pro Sorte und dir dann Ableger ziehen, dann siehst du auch, wie du hin kommst etc. im ersten Jahr hast du ohnehin nicht den Mega Ertrag.
     
    Ich würde bei einer Feldpflanzung mindestens 250 Pflanzen pro Sorte kaufen, ab da lohnt es sich.
    Elsanta, Lambada, und Senga Sengana sind sehr gute Sorten.
    Und ob, grade im ersten Jahr haben Erdbeeren den größten Ertrag, das 2. Jahr bringt schon weniger, und im 3. Jahr werden die Erdbeeren meist gefräst, und der Acker wieder gezackert.
    LG
     
  • Ich würde bei einer Feldpflanzung mindestens 250 Pflanzen pro Sorte kaufen, ab da lohnt es sich.
    Elsanta, Lambada, und Senga Sengana sind sehr gute Sorten.
    Und ob, grade im ersten Jahr haben Erdbeeren den größten Ertrag, das 2. Jahr bringt schon weniger, und im 3. Jahr werden die Erdbeeren meist gefräst, und der Acker wieder gezackert.
    LG

    250 Pflanzen, das wären bei Ihm 1000 Stück, ich glaube mit so viel plant er nicht, klar lohnt es sich dann, aber für den kleinen hobbygärtner, die meisten haben kaum mehr als 50 Stück, ich hab meine drausen im Acker hocken (5 reihen a 100 stück), hab da kurzzeitig meine Masthühner drauf gehabt, die haben dieses Jahr nicht gut getragen und Fräse das ganze um, kommen neue hin.
    Ich hab die Erfahrungen gemacht, dass die Erdbeeren im 2 Jahr am meisten Tragen am 3tn hingegen kaum noch.

    Lg Phil
     
  • 250 Pflanzen, das wären bei Ihm 1000 Stück, ich glaube mit so viel plant er nicht, klar lohnt es sich dann, aber für den kleinen hobbygärtner, die meisten haben kaum mehr als 50 Stück, ich hab meine drausen im Acker hocken (5 reihen a 100 stück), hab da kurzzeitig meine Masthühner drauf gehabt, die haben dieses Jahr nicht gut getragen und Fräse das ganze um, kommen neue hin.
    Ich hab die Erfahrungen gemacht, dass die Erdbeeren im 2 Jahr am meisten Tragen am 3tn hingegen kaum noch.

    Lg Phil
    Ich habs dann wohl falsch verstanden mit der Feldpflanzung ;-)
    Wir haben im 1. Jahr den besten Ertrag gehabt natürlich in Mulchfolie- damals war es glaub ich die Sorte "Gorella" - heute ist sie vom Frischmarkt in Deutschland verschwunden. Wenn ich mich nicht irre, wird diese noch in den östlichen Ländern angebaut.
    Lieferst du die an einen Obstgroßmarkt ab?
    LG
     
    Was ich absolut empfehlen kann: Die immertragende Mara de Bois!
    Die trägt dir (je nach Wetterlage) bis Ende November Erdbeeren, und hat ein vorzügliches Aroma - genau so, wie man sich eine Erdbeere vorstellt. :)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • An meinen hing jede Menge dran - und das schon kurz nachdem ich sie bekommen hatte. :)
    Bei anderen Sorten musst du allgemein bis im Jahr nach der Pflanzung warten, bis sich was nennenswertes tut (die werden dir in diesem Jahr auch nur 2-4 Erdbeeren tragen, wenn du Glück hast, weil sie mit Anwachsen beschäftigt sind...)
    Ich persönlich hab auch nicht nur Mara de Bois sondern ne "Mischung": Einige Pflanzen Hummi Silva, noch ein paar andere und ein paar Mara de Bois (und noch ein paar Walderdbeeren).

    Wobei ich sagen muss, dass bei mir noch keine so reichhaltig getragen hat wie eben die Mara de Bois. Auch das Aroma fand ich hervorragend.
    Mag aber evtl. vom Standort und meinen Voraussetzungen liegen... Kann ich nicht sicher beurteilen.

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Zurück
    Oben Unten