Fragen zur Überwinterung von Zitruspflanzen

Ich denke ich verzichte. Denn was mich das wahrscheinlich an Strom kostet, kann ich im Frühjahr dann einen oder gar zwei neue Bäumchen leisten.

Das sagte mein Sohn auch heute und ehrlich gesagt, das hat mich echt entsetzt.
Ich kaufe mir keine Pflanze, die ich den Sommer über hüte, wie meinen Augapfel, um sie dann zum Anfang des Winters "in die Tonne zu drücken".

Stelle Dir vor, Du hast ein Tier und das wird krank...ich habe drei und der Tierazt ist wirklich nicht zimperlich mit seinen Honoraren....
und wenn sie krank sind, dann haben sie meistens nicht nur eine Kleinigkeit...
Aber deshalb gebe ich sie weder ab, noch lasse ich ihnen sonst etwas antun, damit sie mich nix mehr kosten.

Ich finde wirklich, das habe ich heute auch zu meinem Sohn gesagt, solche Leute sollten auf die Anschaffung von Pflanzen und Tieren möglichst verzichten....
 
  • Ich will hier beim besten Willen keine Grundsatzdiskussion entfachen und das soll auch keiner persönlich nehmen aber Haustiere mit Pflanzen zu vergleichen finde ich gelinde gesagt etwas daneben..
    Sorry aber das musste einfach raus

    Gruß
    Daniel
     
    naja, ich liebe meine Hunde UND meine "besonderen Pflanzen" sehr und könnte mir nicht vorstellen einen von diesen Bäumen zu entsorgen, weil mir der Strom zu teuer ist und mir stattdessen überlegen, ob ich mir nicht vielleicht im nächsten Jahr lieber für das Geld einen neuen Baum kaufen soll.....

    Wir sind aber uns einig, dass es sich, wie bei den Tieren, ebenfalls um etwas Lebendes handelt ???

    Jeder wie er kann, das ist auch meine Meinung.

    Ich hatte auch nicht vor, daraus ein Diskussionsthema zu machen!!!!
    Ich war lediglich befremdet darüber, dass jemand eine solche Überlegung hegen kann...weil mir ein solcher Gedankengang völlig ab geht !

    aber wie gesagt, jeder nach seiner Façon ....
     
  • Na ja, Dill Smith hat auch nirgendswo gesagt, dass er seinen Baum wegschmeissen will und von den ersparten Stromkosten einen neuen im Fruhling kauft. Es wollte damit sicherlich nur sagen, dass er nicht zusatzlich beleuchten will, weil es teuer ist und er meint, der Baum packt das auch so.
     
  • Das sagte mein Sohn auch heute und ehrlich gesagt, das hat mich echt entsetzt.
    Ich kaufe mir keine Pflanze, die ich den Sommer über hüte, wie meinen Augapfel, um sie dann zum Anfang des Winters "in die Tonne zu drücken".


    Ich finde wirklich, das habe ich heute auch zu meinem Sohn gesagt, solche Leute sollten auf die Anschaffung von Pflanzen und Tieren möglichst verzichten....


    Auch ich hab die eine oder andere Pflanze die ich über den Winter bringen muss,
    aber extra Licht oder Wärme gibts bei mir dafür nicht.
    Entweder sie schafft es so oder halt nicht.

    Alle reden vom Energiesparen und da soll ich noch stundenlang Strom
    verbrauchen und das monatelang für einen Überwinterungskandidaten - ne.

    Und - es schaffen auch so die meisten schon seit Jahren.

    Pflanzen mit Tieren zu vergleichen finde ich jetzt auch etwas daneben.




    LG Feli
     
    Na ja, Dill Smith hat auch nirgendswo gesagt, dass er seinen Baum wegschmeissen will und von den ersparten Stromkosten einen neuen im Fruhling kauft. Es wollte damit sicherlich nur sagen, dass er nicht zusatzlich beleuchten will, weil es teuer ist und er meint, der Baum packt das auch so.

    Genau das meinte ich.
     
  • Hallo zusammen,
    meine Zitrusgewächse werde ich diesmal auch im Wohnzimmer
    bei 21° C auf der Südseite überwintern, diese elende Schlepperei
    geht ja gar nicht!! Eine Kanne mit abgestandenem Wasser steht
    den Pflanzen immer zur Verfügung, und die Heizung ist auch nicht in der Nähe,
    das dürfte reichen.
    Ich finde das total okay was Mo sagt, hier findet ein Erfahrungsaustausch statt,
    und den sollte man für sich nutzen, ich persönlich finde das viel besser,
    als immer in den speziellen Bücher und bei Tante Google zu lesen,
    das stimmt nämlich auch längst nicht immer, darauf beruhen sich
    meine Erfahrungen!!

    Viel Erfolg wünsche ich allen bei der Überwinterung, 8)!!
     
    Meinem Zitrusbäumchen geht es prima, und der steht in meinem Wohnzimmer in direkter Fensternähe, bei Zimmertemperatur. Na gut, vor ein paar Wochen hatte er Spinnmilben, aber dank Kille Mille ;) hab ich diese Viecher gleich mal vernichtet.
     
    Kann ein Zitrusbäumchen Geilwuchs bekommen? Ich habe nämlich den Verdacht, dass meines in letzter Zeit verdächtig schnell in die Höhe schießt. Ich gieße nur selten, ohne Dünger.
     

    Anhänge

    • zitrusbaum2.webp
      zitrusbaum2.webp
      194,6 KB · Aufrufe: 267
    Kann ein Zitrusbäumchen Geilwuchs bekommen? Ich habe nämlich den Verdacht, dass meines in letzter Zeit verdächtig schnell in die Höhe schießt. Ich gieße nur selten, ohne Dünger.


    HI

    jo, das ist geilwuchs, abschneiden und gut, deine pflanze sieht sehr gut aus, tolles grün!!

    LG NICO
     
  • Muss ich wirklich diesen ganzen Ast abschneiden? Der sieht so schön aus.

    Was würde denn meiner Pflanze passieren, wenn ich den nicht abschneide? Wächst der dann so lang, dass er sowieso diesen Sommer beim nächsten Windstoß abbricht?
     
  • hi:)

    nein, das musst du nicht abschneiden, das tut deiner pflanze nichts!
    Ich würde es halt abschneiden weil ich es nicht schön finde!
    Die ist aus einem samen gezogen, oder?


    LG NICO
     
    hi:)

    Die ist aus einem samen gezogen, oder?

    LG NICO

    Richtig. Juni 2009 einfach aus einer Zitrone einen Kern in ein Töpfchen Blumenerde gesetzt. Und jetzt misst er schon ganze 50 cm (na gut, eigentlich 40 cm, wenn man diesen Geilwuchs nicht mitzählt.)

    Leider wird dieser Baum wohl frühestens mit 10 Jahren blühen bzw. Früchte tragen, wenn überhaupt. Denn er ist ja nicht veredelt...
     
    HI

    Mal ein kleines zwischenfazit........... von meinen trifoliaten!

    2 ausgepflanzte poncirus, seit 3 tagen mit luftpolsterschutz, ist soweit alles ok an ihnen, wobei sie zu knabbern hatten am kälteeinbruch!

    citrumelo steckling, seit 2 jahren super verwurzelt steht in der sehr hellen gartenhütte(Immer so 2-3 wärmer als draussen) scheint sich bisher sauwohl zu fühlen! Ebenso auch die ca 120 cm grosse citrumelo, poncirus x satsuma auch ohne probs in der gartenhütte(Wenn die älter ist riskiere ich ein auspflanzen), citrus carrizo seit dem kälteeinbruch mit erheblichen problemen in der gartenhütte, so das ich sie ins normale citri lager geschleppt habe, denke noch 2-3 nächte und sie wären platt gewesen! Allen nicht trifoliaten citris geht es perfekt, bis auf eine ichangensis, ich denke sie geht platt, bin gespannt ob sie möglicherweise wieder austreibt im frühling/sommer, ihre angabe liegt bei ca -13 (NEVER EVER)


    LG NICO
     
  • Zurück
    Oben Unten