Bio Sägekettenöl

Ob man das Rapsöl nun in die Pfanne, in´s Auto, in´s Blockheizkraftwerk,
oder in die Säge kippt, macht letztendlich keinen Unterschied, nur die Mengen divergieren gaaanz leicht.
Ich als Imker mag auch keine Rapsfelder, aber ich kann sie leider
nicht abschaffen.
Aber ich kann entscheiden, ob ich Erdöl im Wald verspritze oder eben nicht!

Habe fertig.
Stefan

P.S.: Deinen Link werde ich wohl irgendwann löschen müssen...
 
  • Ob man das Rapsöl nun in die Pfanne, in´s Auto, in´s Blockheizkraftwerk,
    oder in die Säge kippt, macht letztendlich keinen Unterschied, nur die Mengen divergieren gaaanz leicht.
    Ich als Imker mag auch keine Rapsfelder, aber ich kann sie leider
    nicht abschaffen.
    Aber ich kann entscheiden, ob ich Erdöl im Wald verspritze oder eben nicht!

    Habe fertig.
    Stefan

    P.S.: Deinen Link werde ich wohl irgendwann löschen müssen...
    War mir klar...:-P
    Im Biokettenöl sind auch Kohlenwasserstoffe, welche genauso die Umwelt verschmutzen, wie herkömmliches...
    Warum mag man als Imker keine Rapsfelder??? Bekannter hat selbst 26 Völker, aber bei uns gibts keinen Raps...
     
  • Warum mag man als Imker keine Rapsfelder??? Bekannter hat selbst 26 Völker, aber bei uns gibts keinen Raps...

    Da kann er froh sein.
    Die Rapsbauern blasen mehr Gift auf ihre Äcker, als in deine Säge passt.
    Die Bilder meiner toten Bienen kannst Du dir jetzt aber selber raus suchen.

    Was das Öl betrifft, soll sich jetzt jeder seine eigene Meinung bilden...
     
  • Ja. Ist eine kleine MS211 (glaube ich) .2009 vom Händler gekauft.
    Das ist ne nagelneue, die würde das mit dem Biokettenöl vertragen, aber trotzdem würd ich kein so billiges Zeug benutzen, da die meist agressivere Stoffe beinhalten... Das vom Hersteller empfohlene ist bedenkenlos, aber teuer...
    LG
     
    Da kann er froh sein.
    Die Rapsbauern blasen mehr Gift auf ihre Äcker, als in deine Säge passt.
    Die Bilder meiner toten Bienen kannst Du dir jetzt aber selber raus suchen.

    Was das Öl betrifft soll sich jetzt jeder seine eigene Meinung bilden...
    Was soll man dann hier sagen, wo das meiste Obst von ganz Deutschland angebaut wird? Apfel erhalten 12 mal eine Insektizidbehandlung + 9 mal Fungizid, Zwetschgen ähnlich, und Kirschen werden noch viel stärker behandelt...
    Und nach Poncho war ja auch das große Bienensterben.
     
  • Hallo,

    danke für die Antworten.
    Ich habs nicht richtig ausgedrückt. Der Händler sagte nichts über den Betrieb aus, sondern über die Lagerzeit. Das heißt, das Problem des verharzens der Säge (der Ölpumpe) ist dann da, wenn die Säge mal ein halbes Jahr unbenutzt herumliegt. Und das dürfte ja im Heimbereich die Regel sein.
    Wobei, wenn ich lese, daß manche Speiseöl nehmen und nichts passiert, ich das ganze nicht verstehe. Das Bio-Kettenöl ist ja sicherlich auch nichts anderes.

    Vielleicht sollte man - um der Umwelt besser gerecht zu werden (also verbrennen was auf unseren Feldern wächst:schimpf:) - mit Bioöl fahren und die letzten 2 Sägedurchgänge vor dem einmotten der Säge mit Mineralöl "nachspülen"

    Gruß, Wolfgang
     
    Hallo Wolfgang,

    auf's Kettenöltank/Kettenölführungen spülen kannst Du getrost verzichten, selbst wenn irgendwann ein bissi verharzt, neues Salatöl löst es auch (und in schlimmen fällen kann's noch immer mit Sprit gelöst werden).

    Wenn Du die Säge was gutes tun willst, dann nicht ein halbes Jahr einmotten. Alle 3 Monate anwerfen, warm laufen lassen und ein 1-2 Minuten auf höhere Drehzahl laufen lassen (nicht Vollgas ohne Last) beigt einige Probleme vor. Nicht mit volle Tanks einlagern.

    Gruß,
    Mark
     
    Vorallem Vergaser leerfahren lassen, das tut nicht gut wenn über lange Zeit Mischung in der Membran steht!
    LG
     
    Verwendet niemand Werkzeuge die Solarstrom verbrauchen? Was meint ihr, ist der Unterschied so groß beim Stromverbrauch?
     
  • von denen hab ich auch schon gehört :D:D laufen super solange keine flaute herrscht ;)
     
    So,
    nun muß ich auch mal was loswerden.
    Ich verwende in meiner Maschine Bioöl gemischt mit Sonnenblumenöl.Gemischt deshalb weil in dem "richtigem" Kettenöl Haftzusätze sind die das Öl benötigt um auch weitertransportiert zu werden.
    Das mit dem Mischen ist aber so eine Sache wegen eben der Vermischung.

    Desweiteren verwende ich auch Biosprit.Der Liter für ungefähr 3 Euro !
    Die ersten Jahre habe ich immer Gemisch gefahren.Nach einigen Metern Holz merkt man schon die Abgase.
    Mit Sonderkraftstoff (BIOsprit) ist es wesendlich angenehmer zu Arbeiten.
    Das ist mir meine Gesundheit Wert.

    Jetzt könnt ihr wieder loslegen mit dem Biowahn.

    P.S. Am Ende der Saison mache ich die Säge sauber.Das heißt:
    Öl raus,eventuell Harz entfernen und Sägespäne vorsichtig abblasen.
    Sprit bleibt drin !
     
  • Zurück
    Oben Unten