Pumpe Brennwertherme defekt?

Registriert
05. Juni 2007
Beiträge
5.451
folgendes trägt sich schon seit dem 23. (das ist natürlich murphys law :d)bei uns zu. geht die therme in die absenkung, kommt beim wiederanlaufen eine fehlermehlung (f11). die besagt bei weishaupt (wtc-25) alles mögliche. von wasser im kessel nachfüllen bis entlüften etc.
wasser ist überall da, wo es sein sollte in ausreichender menge, alles, was sich entlüften läßt ist entlüftet. es gibt keine luft im heizkreislauf
die heizungsfirma, die dann sage und schreibe tatsächlich am 24. noch kurz vorbei gehastet kam, meinte, die pumpe sei hin.
mir erscheint das aber nicht plausibel. umgehe ich die nachtabsenkung läuft alles wie geschmiert, auch nach dem legionellenprogramm wird die temp. nicht zu hoch. ich guck immer mal drauf - keine kritischen werte tagsüber, alles wie es soll.
eine defekte pumpe würde doch für meine logik dazu führen, dass die temperaturen zu hoch werden und die therme deshalb abschaltet, aber das passiert nicht. nein, die therme senkt ab und schafft es dann wohl nicht, anzuspringen. leider war es mir jetzt im urlaub um die zeit nicht möglich, das live mitzuverfolgen :D steht man auf wird eben f11 angezeigt - ein- und ausschalten über den hauptschalter bringt keine erholung, sehr wohl aber die betätigung der reset-taste. von da an geht sie wieder prima.
für mich klingt das nach einem elektronikproblem oder sehe ich das falsch?
ich will nicht umsonst eine pumpe eingebaut haben, die ich bezahlen muss, weil wohl verschleiß (wobei ich das nach knapp 5 jahren für eine firma, die sich für so doll hält, auch doof finde). ein regelungsdefekt würde wohl noch knapp der gewährleistung unterfallen
 
  • Ich habe zwar keine Wärmepumpe, sondern eine Junkers-Gastherme. Hatte aber auch so ein Problem. Nun weiß ich nicht, ob man das vergleichen kann.
    Aber ich bin auch deiner Meinung. Bei uns war es eine Leiterplatte; so eine Steuerungssache.
     
  • hab die Anleitung gefunden, auf Seite 70 steht aber auch was von dem STB
    und der Fehler 11 wird dann angezeigt (also Überhitzung)

    aber wenn die Bude warm wird im Tagbetrieb tippe ich weiter auf Regelung def.
     
  • f11 fhler laut handbuch: ursache: kesseltemperatur größer/gleich 105 grad - mlg. von wegen kein wasser im kessel (ausgeschlossen), luft im kessel (ausgeschlossen), kein kesseldurchfluss (und hier dann tatsächlich pumpendefekt) - nur wenn tags nie kritische werte erreicht werden, warum dann ausgerechnet beim aufwachen aus dem nachtschlaf? wird eine therme dann üblicherweise so weit temperaturmäßig hochgefahren? und warum behebt dann ein schlichtes reseten das malheuer?

    @ tina
    nee, ich hab keine wärmepumpe, aber ne brennwertherme hat halt auch ne pumpe um das gute heiße zeug zu verteilen :D
     
    der Reset löscht den Fehler, die Temp. ist ja wieder niedrig so das kein
    neuer Fehler kommt

    ich denke das der Fehler auch schon beim Umschalten auf Nachtabsenkung auftritt
    und dabei die Pumpe die erzeugte Wärme nicht über das Wasser verteilt/wegpumpt
    dann kann schon mal der F11 wahr sein

    PS: hast du einem Warmwasserspeicher mit an der Anlage?
     
  • wenn der jetzt vorzugsweise abends aufgeheizt wird und das Umschaltventil
    nicht richtig funktioniert kommt mit Sicherheit auch F11

    aber eigentlich denke ich das die Pumpe im Nachtbetrieb einfach nicht anläuft
    und deshalb die Therme überhitzt
     
  • Zurück
    Oben Unten