Hunde die in den Garten pi..keln

Registriert
27. Juli 2011
Beiträge
70
Ort
Wien, Österreich
Liebe Leute
vielleicht kennt jemand, dessen Garten auch an die Straße grenzt, das Problem. Hundebesitzer denken wohl, sie tun ihren Tieren etwas Gutes, wenn sie ihre Lieblinge deren "Geschäfte" ins Grüne erledigen lassen. Davon mal abgesehen, dass ich mir appetitlichere Dinge vorstellen kann, als bei der Gartenarbeit andauernd in Hundepisse zu greifen, gehen natürlich auch immer wieder Pflanzen ob dieser "Düngung" ein oder werden zumindest sehr unansehnlich. Da ich keine Wachposten aufstellen kann und ein großer Teil der Hundehalter auch völlig uneinsichtig ist, habe ich schon Verschiedenes versucht, die Hunde zu vergraulen, ohne ihnen Schaden zu zu fügen. Pfeffer und Chiliflocken helfen da kurzfristig - allerdings erst nachdem alles gründlich mit dem Schlauch abgespritzt wurde, was ich im Winter natürlich nicht machen kann, wenn ich keine Eisbahn anlegen möchte.
Hat irgendwer gute Tipps, wie das in den Griff zu bekommen ist?
Danke und lg Adrian
 
  • Sehr ärgerlich !

    Wäre es nicht möglich, eine minimale Einfriedung vorzunehmen ? Ich meine so kleine Zierelemente, die normalerweise als Beetbegrenzung dienen.

    Ich denke, es signalisiert den Hundebesitzern eindringlicher, dass es sich um Privatbesitz handelt und kleine Hunde springen da auch nicht freiwillig rüber. Alternativ könnte man auch eine Mini-Hecke mit Buchs oder ähnlichem ziehen.
     
  • Für Buchs ist Hundeurin das reinste Gift, also zur "Umzäunung" nicht geeignet.
    Wie wäre der Wink mit dem Zaunpfahl - Aufstellen diverser Schilder im Sinne von "Hier ist kein Hundeklo"?
    Sieht zwar nicht toll aus, vielleicht hilft es aber. Einige unserer Nachbarn, die ebenfalls offene Vorgärten haben, praktizieren dies.
    gruß maryrose
     
  • Wir haben das gleiche Problem: Vorgarten, breite Einfahrt und KEIN Tor, weil ich es hasse, mich einzuscliessen.
    Wir selbst haben 2 Hunde... und es würde uns im Traum nicht einfallen, unsere Hunde weder in unseren noch in nachbarliche Gärten machen zu lassen.
    Ich habe mein Büro zur Straße und überblicke daher den Vorgarten. Ab und an erwische ich dann Hundebesitzer, die ihren Hund in unseren Vorgarten rennen lassen... bin dann auch schon mal rausgegangen und habe freundlich darum gebeten, sich eine andere Hundetoilette zu suchen - hochrote Köpfe, und schnell weitergehen.
    Einmal hat mein Mann einen Dackelbesitzer erwischt, der seinen Teckel sogar einen Haufen in unseren Garten machen ließ... DEM Besitzer hat er dann freundlich mitgeteilt, daß er die Hinterlassenschaft in spätestens 30 Minuten in seinen Briefkasten zugestellt bekäme, sollte er den Haufen nicht schnellstens aus unserem Vorgarten entfernen.... klappte ruckzuck!
    Ganz ehrlich, ich finde es eine bodenlose Unverschämtheit. Wir wohnen in einem kleinen Dorf, die Feldmark ist fußläufig in max 5 Minuten zu erreichen... und die diversen Hundebesitzer müssen trotzdem durch die Straßen laufen und ihre Vierbeiner in Gärten/Vorgärten, auf Bürgersteige machen lassen... einfach nur unverschämt!!!
    Sollte ich es wieder beobachten, werde ich keinerlei Skrupel haben, dem entsprechenden Hundebesitzer deutlich zu sagen, daß er gleich "Post bekommen wird"!
     
  • Einen Zaun habe ich natürlich (früher lagen die Haufen unter meinen Fenstern), darunter eine Art Bordstein. Die Hunde schaffen es aber sogar genau auf diesen Bordstein zu kacken und klarerweise auch durch den Zaun zu schiffen.
    Eine Ausgehängte BITTE, die Hunde woanders hin zu führen nützt nichts. Die Leute haben sogar die Frechheit zu widersprechen, wenn man sie auffordert, ihre Hunde woanders hin zu führen. Ich hab mir sogar schon überlegt, ob ich nicht eine Warnung aufhänge, dass Gift ausgelegt wäre. (was ich natürlich nicht tun würde, da ja nicht die Hunde die Schweine sind, sondern die Besitzer)
     
    Einen Zaun habe ich natürlich

    Ne, "natürlich" ist das nicht, sondern wäre eine ganz hilfreiche Information des Eingangspostings gewesen. :schimpf:

    Ich denke, wenn überhaupt, dann helfen unter diesen Umständen nur für den Hund unangenehme Gerüche. Hunde schnuppern fast immer, bevor sie das Bein heben. Da Dein Zaun und Bordstein schon übersät mit Duftspuren sind, scheint diese Stelle erst recht attraktiv. Eigentlich kannst du nur mit scharfen Mitteln einmal alles abschrubben und dann etwas wetterbeständiges auftragen. Was sich als abschreckender Auftrag anbietet, weiß ich aber so aus dem Kopf auch nicht.
     
    Gerät das pfeifft???

    Hund macht dann großen Bogen, weil das Pfeiffen nicht mag ...

    ich mag auch nicht dort ... wo mir irgendein Gerät schrill ins Ohr pfeifft
     
    Eigentlich kannst du nur mit scharfen Mitteln einmal alles abschrubben und dann etwas wetterbeständiges auftragen. Was sich als abschreckender Auftrag anbietet, weiß ich aber so aus dem Kopf auch nicht.

    hmmm ... wie schrubbt man Lavendelstängel u.ä. ab? ... dann werd ich wohl doch zum Schlauch greifen müssen - wenn der ganze Gehsteig eine glatte Eisfläche ist, werden die Hundebesitzer wohl auf die andere Straßenseite ausweichen müssen :-P
     
  • Das Problem bei den Geräten ist aber zum einen die Stromversorgung (Batterien in Hitze und Kälte) und zudem der Erfassungswinkel. Schwer so im Vorgarten zu befestigen, dass genau der Gehweg davor erfasst wird.
     
  • ich denke schon, daß diese Geräte für den Aussenbereich geeignet sind ... außerdem decken die 80 qm ab ...
     
    ich hab keine Ahnung, bin kein Hund, scheint mir aber am effektivsten zu sein ... als dauernd waschen und putzen
     
    ich denke schon, daß diese Geräte für den Aussenbereich geeignet sind ... außerdem decken die 80 qm ab ...

    Das tun sie theoretisch... da darf aber nix zwischen sein - wie z.b. hier ein Zaun.
    Das Teil müsste genau so angebracht sein, dass der Gehweg hinter dem Zaun komplett mit erfasst wird. Dazu müsst es seeehhhhr hoch hängen, mit Abstrahlwinkel nach unten. Wird jedenfalls nicht leicht.
     
    naja, er hat einen Zaun, da soll ers halt da drauf hängen ... das deckt sicher einiges ab ...
     
    Bei uns gibt es ueberall, an Parkanlagen, oeffentlichen Plaetzen usw... dieses.....:

    -------------------- Copy of Dezember 2009 512.webp

    Wer erwischt wird, bei Bedarf die Beutel nicht zu benutzen, bekommt eine Strafe. :d
    Kia ora
     
    Ich habe solch ein Piepsgerät noch nicht getestet. Meinen Hund aber erzogen. Sage ich "nein", pinkelt er nicht dorthin, wo er gerade will.

    Und das könnte jeder Hundebesitzer machen. Leider kümmern sich viele überhaupt nicht um das Verhalten ihrer Hunde.

    Gartenzäune sind tabu. Und auch Beete, die vor den Zäunen angelegt und gepflegt werden, werden nicht angepieselt.

    Bei Hecken halte ich es nicht so streng, eher bei Straßenlaternen. Besonders wenn sie unten eine Revisionsklappe haben. Auch Stromverteiler oder Telefonverteiler dürfen nicht bep...elt werden, denn auch ich möchte nicht der Mitarbeiter sein, der daran arbeiten muß. Baustellenschilder, transportable Verkehrsschilder. Es gibt viele Gegenstände, die ein Hund nicht anpinkeln darf.

    Aber irgendwo müssen Hunde auch dürfen.
     
    Ich kenne das mit den Hundebesitzern auch. Ich selber war aber auch mal eine Hundebesitzerin und hätte das nie zugelassen. Unsere Hündin war nicht nur Stuben sondern auch Gartenrein und betrat keine Beete.

    Meistens sind es ja die Rüden die soviel Pinkeln, ich würds mal mit Rüdenabwehrspray (für läufige Hündinnen) aus dem Tiergeschäft probieren, ist aber glaube ich nicht wasserfest, aber erstmal verpasst es dem Pinkelplatz bestimmt eine eher negative Note.
    Das mit dem Piepton finde ich nicht so nett, schließlich sind die meisten Hunde angeleint und können garkeinen anderen Weg wählen und abgesehen davon gibt es viele Hunde die auch vor lauter Stress entweder nur "unter sich machen" oder das Makieren als Stessbewältigung nutzen ( ähnlich wie wir unsere Macken haben, z.B. mit den Haaren spielen oder Fingernägel kauen, bei Hunden ist es eben oft z.B. sich Kratzen, irgendetwas ablecken oder halt pinkeln)
     
  • Zurück
    Oben Unten