Hilfe! Umpflanzen einer Rieseneuphorbie

  • Ersteller Ersteller maryrose
  • Erstellt am Erstellt am
M

maryrose

Guest
Wir haben eine Euphorbie, über 1,60m groß, mit 3 Haupt"kandelabern" und mehreren kleinereren Abzweigern. Sie muss dringend umgepflanzt werden, da ihr Topf viiiieeeel zu klein geworden ist. Wir haben die Aktion immer gescheut, können sie aber wirklich nicht mehr hinausschieben.
Wer hat Tipps? vor allem auch dafür, dass die "Kandelaber" nicht abbrechen.
maryrose
 
  • zwischen 2 1m lange Styrodurplatten (sind stabiler als Styropor) klemmen und dann vorsichtig umlegen - wenn du die E. trigona o.ä. meinst
    Wurzelballen aufkratzen/-reißen und wieder in Kakteenerde setzen

    niwashi hat auch dicke Lederhandschuhe an ...
     
  • die Seitentriebe gehen seitlich horizontal weg und "drehen" sich dann senkrecht nach oben ... es entsteht ein Bild einer Kandelaberleuchte wie sie früher an den Straßen standen ... so vor 100 Jahren als es noch Gaslaternen waren ...

    niwashi erklärts mal vereinfacht ...
     
  • Danke euch für die aufklärenden Worte. Kenne es auch nur als Armleuchter.;)
    Mein Sohn wünschte sich mal vor ca.4 Jahren eine solche Palme. Ich dachte, sie würde schnell in Ermangelung eines Grünen Daumens das Zeitliche segnen, zumal ich selbst schon zwei ins Nirvana befördert hatte.
    Aber das Ding wächst und wächst und treibt auch Blätter ohne Ende. Inzwischen mußte ich schon 2 mal beim Umtopfen helfen.
     
  • Immer wieder schöööön, euch zu hören mmmh zu lesen. Armleuchter ist einfach eine perfekte Erklärung, Schnucke!:-P:-P
    Aber übertreiben brauchst du auch nicht! Ich mein deinen Link: dagegen ist mein Armleuchter ja nur eine Nachttischlampe. Oder?

    Aber noch eine Frage: Wie kann ich während des Kippens zum Umtopfen die Arme schützen? Die scheinen mir doch sehr leicht abzubrechen.
    Das Ungetüm darf nicht kaputt gehen, hat GG als 50 cm Winzling aus dem Büro gebracht! Er hängt daran.
    maryrose
     

    Anhänge

    • k-1DSCN1220.webp
      k-1DSCN1220.webp
      331 KB · Aufrufe: 103
    Zuletzt bearbeitet:
    mit den Stacheln in die Styrodurplatte stecken und somit ist sie gesichert ...

    niwashi sieht kein Problem ...

    PS kann wieder in den alten Topf, wenn du wie oben angedeutet den Wurzelballen schön aufreißt ....
     
    o.k. , also so richtige Plattenstege!!
    Übrigens: der Keramiktopf ist nur ein "Übertopf", mit Steinen unten, damit die Euphorbie im kleinen Topf darin nicht umkippt. Sie könnte also durchaus dann in den Übertopf, die Kombi Keramik - Euphorbie gefällt mir ganz gut.
    maryrose
    letzte Frage: kann ich auch jetzt umtopfen oder muss ich bis zum Frühjahr warten?
     
  • Zurück
    Oben Unten