Wahrscheinlich Mehltau?

czeboo

0
Registriert
24. Feb. 2007
Beiträge
25
Hallo Ihr,

ich habe vor ca. einem Jahr ein gemischtes Beet angelegt mit einigen Sommerblühern, u.a. eine Clematis, eine Jacobsleiter, einen Mohn. Eine Pflanze ist mitgezogen aus unserem alten Garten und ich vermute fast, diese war bereits befallen. Die Clematis und der Mohn haben sich schon total zurückgezogen, leben aber noch, der Mohn hat wieder ausgetrieben, ich habe ihn verpflanzt mittlerweile.

Wie dem auch sei, mittlerweile werden fast alle Pflanzen in der Umgebung in Mitleidenschaft gezogen und ich vermute, es wird Mehltau sein, es sieht jedenfalls so aus. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, da ich mit Krankheiten und Schädlingen sonst noch nicht so geplagt war. Mehltau habe ich immer den Rosen zugeschoben, aber denen geht es (noch) gut, stehen ein Stück weg.

Was soll ich tun? Pflanzen raus, ein Mittel kaufen? Wenn ja, welches? Ist der Boden jetzt auch "krank"? Blöde Fragen wahrscheinlich, aber ich bin einfach überfragt. :confused:

Würde mich über Hilfe freuen, Foto habe ich leider nicht, kann ich aber ggf. nachreichen.

lg - Christiane aus Berlin
 
  • So, hier jetzt ein Bild.... Blattwerk ist zu erkennen von Kürbis und Wicke.

    Freue mich über Antworten.

    mehltau.jpg
     
  • Ok, und nu..... ???? Vermutung richtig, jetzt kommt die Schadensbegrenzung.
    Bin dankbar für Tipps.

    lg aus Berlin - Christiane
     
    Ok, und nu..... ???? Vermutung richtig, jetzt kommt die Schadensbegrenzung.
    Bin dankbar für Tipps.

    lg aus Berlin - Christiane

    Mehltaupilze vermehren sich mit Sporen, die vom Wind über große Entfernungen verweht werden. Gelangen sie auf eine Pflanze, die sich als Wirt eignet, kommt es zur Infektion.
    Man kann den Pilz entfernen; Mit Milch 1:10 mit Wasser verdünnen und in der früh die Kürbispflanzen spritzen - dann verschwindet der Pilz.
     
  • Hab gerade etwas zu Pilzbefall für die Rosenfans geschrieben das gilt genau so für andere Zierpllanzen. Bei Pflanzen deren Teile man essen möchte gibt es andere Mittel.

    Schuldigung für die schreckliche Rechtschreibung , meist telefoniere ich nebenbei oder rede mit meinen Kindern.

    Gruß Medi
     
    Hallo Christiane,

    bei Kübis und Co machst die befallenen Blätter ab und ob spritzen nun noch wirklich was bringt, sei dahingestellt.

    Liebe Grüße
    Petra, die im Herbst nichts mehr spritzt
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi,

    Spritzen bringt jetzt nicht mehr viel, Kürbisse sind sowieso bald fertig & Mehltau ist eine häufiger Begleiter von absterbenden Blattmasse - ist aber heuer besonders schlimm. Befallenen Blätter sauber abschneiden und entsorgen und gut ist's.

    LG,
    Mark
     
    Hey Leute,

    ich schätze mal da die Ringelblumen auch bald fertig sind, bringt Spritzen hier wohl auch nicht mehr viel?

    Wollte mich nur nochmal versichern, dass das wirklcih Mehltau ist.
    Liegt das daran, dass ich die Blumen zu dicht gesät hab?
    Aber hätte ich das großflächiger gemacht, sähe es doch garnicht so schön aus? Immer mal so ne einzelne Ringelblume..... :confused:


    green
     

    Anhänge

    • Ringelblume mit Mehltau.webp
      Ringelblume mit Mehltau.webp
      487,5 KB · Aufrufe: 251
  • Das ist typisch für den Herbst: Mehltau an Phlox, Ringelblumen u.s.w.

    Abschneiden, rausreissen und in die Mülltonne.

    Mehr geht nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten