Tiere in der Natur

Hoer bloss nicht auf... :grins:

Copy of IMG_8759.webp

Copy of IMG_8750.webp
 
  • Hallo kia ora?:o

    Sind das die tollen Beine von Rosalie?
    Die Entenmama mit den Kleinen sieht ja niedlich aus,wer mag wohl der Papa sein,wenn ein helles Entlein mit dabei ist?

    Lg Moni
     
    Also ueber den Vater meiner Entlein rede ich nicht...... IMG_8761.webp




    Nein, Moni, das sind die Beine dieses Pferdes! :grins: Tiere alt 376 v.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Vielen Dank, bobbycharly!
    Wir selbst haben keine Farm, aber gute Freunde haben eine, und dort darf ich immer, wenn es was "Neues" gibt, ein paar Fotos machen. ;)
    Wir haben "nur" ein paar Huehner, 3 Enten, und unsere Stupsi, das ist fuer uns genug!...und dann ist da noch GG..., aber der gehoert in eine andere Kategorie! :grins:

    Und Rosalie, das Schaf ist uns allen sehr ans Herz gewachsen, es ist ein ganz spezielles Tier!
    Wir haben es schon bei uns zu Hause "gehuetet", als es noch ganz klein war. Und das ist schon ein paar Jahre her... guck mal unten......
     

    Anhänge

    • Rosalie 2005 v.webp
      Rosalie 2005 v.webp
      224,7 KB · Aufrufe: 68
    • Rosalie 2005 (1) v.webp
      Rosalie 2005 (1) v.webp
      173 KB · Aufrufe: 67
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Kia ora,

    ist das Lämmchen süß.
    Das weckt bei mir Kindheitserinnerungen.
    Wir haben da mal ein Lämmchen mit der Flasche großgezogen.


    Die hier hoffen wohl,

    an unserem Kellerabgang gut über den Winter zu kommen.

    Getier063.webp

    Getier061.webp Getier060.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hallo

    schaut mal was ich da habe................
    ist heuer bei mir im grossen übertopf gelandet
    LG Mora
     

    Anhänge

    • IMG_0381.webp
      IMG_0381.webp
      404 KB · Aufrufe: 58
    Hallo kia ora!

    Danke für deine Antworten!
    Da habe ich mich ja wieder mal blamiert,so ist es wenn man nicht die richtige Brille auf hat.
    Lg Moni
     

    Anhänge

    • Janin.webp
      Janin.webp
      450,2 KB · Aufrufe: 63
  • Guten Morgen,

    nachdem Ihr hier so viele tolle Aufnahmen zeigt, habe ich es gestern auch mal geschafft ein paar Bilder zu machen. Die Tiere waren endlich mal wieder sichtbar.

    Im Biebricher Schloßpark in Wiesbaden sind diese Sittiche / Kleinpapageien schon zur richtigen Plage geworden. Bei uns habe ich vor 3 Jahren das erste mal ein Päärchen gesehen und gestern konnte ich schon 11 dieser Vögel zählen.
    Plage deshalb, da sie jeden noch so harten Winter hier überleben und in allen Gärten die Obstbäume plündern. Natürliche Feinde haben sie hier in Deutschland nicht und vertreiben die einheimischen Vögel und Zugvögel.
    Schade eigentlich.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • P1040616.webp
      P1040616.webp
      117 KB · Aufrufe: 72
    • P1040610.webp
      P1040610.webp
      74,5 KB · Aufrufe: 68
    • P1040603.webp
      P1040603.webp
      118,2 KB · Aufrufe: 79
    @ Zero, die Vögel sehen aus wie Mönchssittiche. Oder täusch ich mich?

    Ich hatte mal einen. Der war seeeehr anhänglich und neugierig. Wehe, er war allein in einem Zimmer, dann schrie er, bis ihn jemand holte. Vor seiner Neugier war nichts sicher - am wenigsten ein Schloß an seinem Käfig. Trotzdem war er der Liebling der Familie.

    Wie oder womit vertreiben diese Sittiche denn die einheimischen Vögel?
     
    Hallo Lieschen,

    habe im Googel (Biebricher Schloss) nachlesen müssen welche Sittiche das sein sollen. Halsband- oder Alexandersittiche sollen/müssten es sein.

    Nun, im Biebricher Schlosspark ist die Kollonie der Sittiche schon sehr, sehr groß geworden. 100erte oder 1000ende. Nehme an, das die Brutplätze dort knapp werden und die Sittiche mit ihren starken Schnäbeln ihre Plätze besser gegen die einheimischen Vögel verteidigen können. Oder eben weil sie so zahlreich sind. Natürlich gibt es dort auch noch andere Vogelarten, aber nicht mehr so zahlreich. Das Vertreiben bezieht sich auch hauptsächlich auf den Bereich der Parkanlage.
    Das vor 3 Jahren von mir gesichtete Päärchen bei uns im Ort hat wohl auch neue Futterplätze und/oder Brutplätze gesucht und gefunden.

    Muss ja gerade noch über Deine Geschichte mit dem Mönchssittich lachen. Einer Freundin von mir ergeht es mit ihrem Kakadu genauso. Der Käfig ist mit Schlössern wie Ford Knox (schreibt man das so?) gesichert. Alleine sein, oder keine Aufmerksamkeit bekommen und schon schreit das Tier. Jetzt ist der Kakadu bei den Eltern, da diese fast immer zu Hause sind und viel mehr Zeit haben.

    LG Karin
     
    Hallo Mo,

    gebe Dir aus meiner Sicht absolut Recht mit der Einzelhaltung. Aber ich bin nicht meine Freundin. Allerdings wird noch ein Sittich zur gegenseitigen Unterhaltung gehalten.
    Und .... vor über 15 Jahren war man oftmals mit der artgerechten Tierhaltung noch nicht so weit. Glaube, der Kakadu dürfte mittlerweile irgendetwas um die 20 Jahre auf dem Buckel haben.
    Mir persönlich sind auch immer alle Käfige viel zu klein.

    LG Karin
     
    Huhu Karin,
    der Sittich reicht dem armen Kakadu vermutlich nicht.:(
    Evtl. weiß deine Freundin gar nicht, wie schlecht es dem armen Vogel geht?!

    Dass vor vielen Jahren die Quälerei durch Einzelhaltung nicht bekannt war, weiß ich aus eigener Erfahrung, denn ich hatte ebenfalls vor ewigen Zeiten einen armen Wellensittich - wenn auch mit Zebrafinken-Gesellschaft.
    Erst viel später wurde mir klar, dass es dem Tier nicht gut ging - immerhin wurde er aber 13 Jahre alt.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo kia ora!

    Es ist nicht unser Pfohlen,wir hatten früher immer ein Pferd und nicht nur das
    Schweine, Kühe,Schafe usw.es war halt ein Bauernhof,aber nichts bleibt so wie es ist,man verliert seine Angehörigen und muß sich mit kleineren Kartoffeln zu frieden geben.
    Lg Moni
     
  • Zurück
    Oben Unten