Hallo Lieschen,
habe im Googel (Biebricher Schloss) nachlesen müssen welche Sittiche das sein sollen. Halsband- oder Alexandersittiche sollen/müssten es sein.
Nun, im Biebricher Schlosspark ist die Kollonie der Sittiche schon sehr, sehr groß geworden. 100erte oder 1000ende. Nehme an, das die Brutplätze dort knapp werden und die Sittiche mit ihren starken Schnäbeln ihre Plätze besser gegen die einheimischen Vögel verteidigen können. Oder eben weil sie so zahlreich sind. Natürlich gibt es dort auch noch andere Vogelarten, aber nicht mehr so zahlreich. Das Vertreiben bezieht sich auch hauptsächlich auf den Bereich der Parkanlage.
Das vor 3 Jahren von mir gesichtete Päärchen bei uns im Ort hat wohl auch neue Futterplätze und/oder Brutplätze gesucht und gefunden.
Muss ja gerade noch über Deine Geschichte mit dem Mönchssittich lachen. Einer Freundin von mir ergeht es mit ihrem Kakadu genauso. Der Käfig ist mit Schlössern wie Ford Knox (schreibt man das so?) gesichert. Alleine sein, oder keine Aufmerksamkeit bekommen und schon schreit das Tier. Jetzt ist der Kakadu bei den Eltern, da diese fast immer zu Hause sind und viel mehr Zeit haben.
LG Karin