Katzen und Teich ?

Registriert
10. Nov. 2005
Beiträge
1
Hallo...

Habe da mal eine Frage wie bekomme ich es hin das die Katzen meine Fische im Teich in ruhe lassen hat schon einmal einer so ein Problem gehabt und wie habt ihr es gelöst ?

danke steffen. :shock:
 
  • Hallo Steffen,

    ich habe selber einen Gartenteich mit Fischen (allerdings keine Störe!) und
    eigene sowohl Nachbarskatzen.
    Die Katzen gucken nur und trinken aus dem Teich.
    Bei Goldfischen,Shubunkin u.a. gibt es aber ein normales "Fluchtverhalten",
    das für Störe z.B. nicht gilt. Dies hat mir ein "Störexperte" berichtet, da ich mich mit dem Gedanken trug, mir 2 anzuschaffen. Er hat davon abgeraten, wenn Katzen an den Teich gelangen können. --- Also kommt es wohl auch darauf an, welche Fische man hält----

    Liebe Grüsse von --Daisy--
     
  • Steffen schrieb:
    Hallo...

    Habe da mal eine Frage wie bekomme ich es hin das die Katzen meine Fische im Teich in ruhe lassen hat schon einmal einer so ein Problem gehabt und wie habt ihr es gelöst ?

    danke steffen. :shock:

    Geht eigentlich recht einfach:

    Pflasterstein ans Halsband der Katze, Katze in den Teich, nach 30 Minuten raus holen, fertig :smile:
     
  • So wird die Katze getötet des stimmt.

    Hi erstma!

    Ich habe schon 3 Fische verloren wegen einer Katze, habe sie aber noch nie erwischt.
    Wenn eine Katze an den Teich geht und du bemerkst es, dann geht es Kinderleich.

    Die meisten Katzen können Wasser ja nicht leiden.Also nimmst du dir eine recht starke Spritzpistole. Wenn die Katzen dann an den Teich gehen, spritzt du sie nass bis sie nicht mehr ran gehen.

    Eine andere möglichkeit, wäre: Du kaufst dir eine Gaströte, solche wie es bei der DTM gibt, und trötest ganz laut wenn di Katze an den Teich geht.
    Das hat bei mir gegen dir Reiher geholfen.

    Ich hoffe du hast Glück.
    :cool:

    mfg Earnvearn
     
    So wird die Katze getötet des stimmt.

    Hi erstma!

    Ich habe schon 3 Fische verloren wegen einer Katze, habe sie aber noch nie erwischt.
    Wenn eine Katze an den Teich geht und du bemerkst es, dann geht es Kinderleich.

    Die meisten Katzen können Wasser ja nicht leiden.Also nimmst du dir eine recht starke Spritzpistole. Wenn die Katzen dann an den Teich gehen, spritzt du sie nass bis sie nicht mehr ran gehen.

    Eine andere möglichkeit, wäre: Du kaufst dir eine Gaströte, solche wie es bei der DTM gibt, und trötest ganz laut wenn di Katze an den Teich geht.
    Das hat bei mir gegen dir Reiher geholfen.

    Ich hoffe du hast Glück.
    :cool:

    mfg Earnvearn

    Aber bei der Katze noch nicht!;)
    Ich würd mich so lang auf die lauer legen bis ich sie hätte!
     
  • Geht eigentlich recht einfach:

    Pflasterstein ans Halsband der Katze, Katze in den Teich, nach 30 Minuten raus holen, fertig :smile:

    Wie witzig...
    streitzv8.gif


    Es gibt ja immer wieder Leute , die auf sowas stehen.....:x
     
    Mein Zwerg trinkt auch liebend gerne im Teich. Und versucht mit der Schildkröte zu spielen.

    Letzte Woche kam allerdings, obwohl es länger nicht geregnet hatte, eine ZIEMLICH nasse Katze ins Haus.... Tja, kleine Dinge straft der liebe Gott sofort *bg*
     

    Anhänge

    • Tapps_Teich.webp
      Tapps_Teich.webp
      142 KB · Aufrufe: 406
    Zuletzt bearbeitet:
    Mein Zwerg trinkt auch liebend gerne im Teich. Und versucht mit der Schildkröte zu spielen.

    Letzte Woche kam allerdings, obwohl es länger nicht gerade hatte, eine ZIEMLICH nasse Katze ins Haus.... Tja, kleine Dinge straft der liebe Gott sofort *bg*
    Hallo!
    In dem Teich habt ihr eine Schildkröte?
    Und die haut nicht ab?
     
  • Sogar zwei, die Dicke (Rotwangenschildkröte) und eine kleinere Gelbwangenschildkröte.

    Die Dicke haut jedes Jahr zur Laichzeit ab. Dieses Jahr war es das erste Mal, dass sie es nicht aus dem Grundstück raus geschafft hat. Weil wir unter/hinter dem Holzzaun ums Grundstück einen Maschendrahtzaun haben und quer übers Grundstück nochmal einen schildisicheren Zaun haben.

    Vor solchen Bildern, wie das erste ist, bin ich dieses Jahr verschont worden, solche wie das zweite gibt es (natürlich) weiterhin.
     

    Anhänge

    • Freilauf.webp
      Freilauf.webp
      103 KB · Aufrufe: 216
    • Tapps_Schildi.webp
      Tapps_Schildi.webp
      108,5 KB · Aufrufe: 261
  • Das darf ich meiner Tochter nicht zeigen sonst möcht sie auch gleich eine haben!;)
    Was machst du mit ihr im Winter?
     
    Hallo,

    Wir haben auch einen Gartenteich mit Fischen und eine eigene Katze. Eine Weile lief das auch ohne Probleme, aber dann hat sie sich zwei Goldfische geangelt (mit zugegeben ausgeklügelter Technik, ich habs von weitem noch gesehen, konnte aber nicht rechtzeitig eingreifen). In letzter Zeit hat unsere Katze jedoch kaum die Chance, sich einen Fisch zu holen, weil erstens das Ufer sehr bewuchert von irgendwelchen (hohen) Pfanzen ist und sie schlecht an den Teich rankommt (höchstens mal zum trinken) und zweitens in Ufernähe viele große Seerosenblätter sind, unter denen sich die Fische gut verstecken können. An einer Seite haben wir Sandsteine am Ufer hingelegt, dort kann die Katze auch nicht angeln gehen, weil sie, auf den Sandsteinen sitzend beim Versuch zu fischen sehr weit runterbeugen müsste (die Sandsteine sind etwa 20cm hoch) und dabei in den Teich kippen würde (allerdings kam unsere Katze auch schon mal pitschnass aus dem Teich gekrochen^^).

    Liebe Grüße,

    tigerliz
     
    Das darf ich meiner Tochter nicht zeigen sonst möcht sie auch gleich eine haben!;)
    Was machst du mit ihr im Winter?


    Gib mir mal die Mailadresse deiner Tochter - ich schicke ihr noch mehr Bilder, damit sie den Papa überzeugen kann *g*

    Im Winter bleibt sie drinnen. Haben die Vorbesitzer auch schon so gemacht, auch wenn das angeblich nicht so gut für die Schildis sein sollte, ich will jetzt auch keine großartigen Versuche mit drinnen überwintern machen. Sie verkriechen sich am Boden im Schlamm und halten ihren Winterschlaf. Ich gebe allerdings zu, dass ich jedesmal im Frühling aufatme, wenn beide im Frühling wieder in der Sonne liegen.
     
    Gib mir mal die Mailadresse deiner Tochter - ich schicke ihr noch mehr Bilder, damit sie den Papa überzeugen kann *g*

    .

    Nein lieber nicht, unser Hoftor ist nicht dem entsprechend so das sie entweichen könnte und das muss nicht sein. Aber ein paar Bilder kannst du ruhig noch rein stellen!
     
    Das ist natürlich schlecht, wenn du nicht vollkommen zumachen kannst. Wir hatten ja bis Mitte letzten Jahres auch einen Zaun UM den Teich, eben wegen besagter Dame. Sie hat es aber trotzdem immer wieder geschafft. Als ich mich dann einmal auf die Lauer gelegt habe, habe ich auch herausgefunden, WIE. Sie muss sich dann allerdings, wenn sie über den Wasserfall hochkommt, todesmutig ca. 1/2 m in die Tiefe stürzen. War ihr alles egal - der Freiheitsdrang war grösser.

    Die ganze Nachbarschaft kannte die Dicke schon, einmal war ein Nachbarsmädchen mit ihr in der Hand an der Haustüre - ist das ihre? Ein anderes Mal, wir kamen abends heim, Nachbar im Garten - die Dicke war auf der Strasse, ich habe sie wieder in den Teich gesetzt. Oder, Morgens um 07:00 klingelt es an der Haustüre, Nachbarn - die Schildkröte sitzt bei uns vor der Garage.
    Mich wundert ehrlich gesagt, immer noch, dass sie a) nie zusammengefahren wurde (ok, 30-Zone mit stündlich ein Auto) und b) dass sie nie weit abhauen konnte, oder sich einmal verlaufen hat.


    Du meinst, Katze beim (Plastik-)Enten jagen ?
    Oder Schildi beim Ausbruchversuch?
    Oder wie trainiere ich eine (verfressene) Schildkröte, dass sie an Land kommt?
     

    Anhänge

    • S2.webp
      S2.webp
      143,5 KB · Aufrufe: 1.077
    • Schildi Wasserlauf.webp
      Schildi Wasserlauf.webp
      152 KB · Aufrufe: 245
    • Fütterung.webp
      Fütterung.webp
      223,9 KB · Aufrufe: 293
    Tja, wir haben leider mit einen unserer Kater auch das Problem. Erschwerend kommt bei ihm noch dazu das er nicht besonders wasserscheu ist. Zum Glück hat Salem noch nicht herausbekommen das Katzen ja eigentlich sehr gute Schwimmer sind. Dann sähe es wohl noch schlechter für die Goldfische aus.

    Hier mal zwei Bilder von Salems letzten Badetag.
    9cjz6g.JPG


    7weq4m.JPG


    Die meisten Katzen können Wasser ja nicht leiden.Also nimmst du dir eine recht starke Spritzpistole. Wenn die Katzen dann an den Teich gehen, spritzt du sie nass bis sie nicht mehr ran gehen.
    Stimmt! Ins Wasser steigen oder stundenlang im strömenden Regen sitzen ist offensichtlich etwas ganz anderes als mit Wasser vollgespritzt zu werden. Wir haben uns jetzt extra so eine Kinderspritzpistole angeschafft.
    icon10.gif
    Leider hält das nur für einige Minuten an. Kaum sind wir wieder im Haus, geht das Fischen weiter.

    77b65.JPG
     
    @Jazzicca
    Wie ich gesagt habe meine Tochter ist voll begeistert von dem Tier! Aber geht halt nicht ,da kann ich sie noch überzeugen, das sie sonst abhauen würde!
     
    Wir hatten als Kinder eine höchst unternehmungslustige griechische Landschildkröte, der mein Vater dann nach diversen Suchaktionen entnervt mit Nagellack unsere Telefonnummer auf den Panzer geschrieben hat. Das klappte ganz gut!

    LG, Tina.
     
  • Zurück
    Oben Unten