Brauche bitte Hilfe für meine Schlumbergera ( Weihnachtskaktus )

Registriert
29. Juni 2011
Beiträge
1.294
Ort
Kassel
Brauche bitte Hilfe für meine Schlumbergera ( Weihnachtskaktus )

Hallo, meine Kakteen stehen wieder voll in Blüte, sie sind schon ein paar Jahre alt und bisher auch gut gediehen. Eine meiner Schlumbergera macht mir allerdings große Sorgen. Vor ein paar Tagen hat sie etliche Blattrispen abgeworfen ( ca. 5 große ), ich habe alles kontrolliert, Feuchtigkeit ok, kein Ungeziefer. Ok, sie müßten mal umgetopft werden, das wollte ich nach der Blüte machen. Heute Mittag habe ich meine Töpfe auf den Tisch tragen wollen ( wegen Fenster putzen ), da fielen wieder jede Menge Blattrispen ab, ca 15, nun ist sie fast nackig. Das was abfällt ist weder welk noch gelb, es ist auch nicht abgebrochen sondern einfach von dem unteren Hauptstamm/-blatt abgefallen. Ich hoffe ich schaffe es die Fotos hier reinzubekommen. Vielleicht weiß jeman von euch Rat? Vielen Dank schon mal.
Liebe Grüße, Rosennanni
Anhang anzeigen 249529Anhang anzeigen 249530Anhang anzeigen 249531
PS. kann ich von den abgefallenen Rispen neue Pflanzen ziehen und wie?

Nachtrag am 14.2.12, ich habe nichts dagegen wenn andere User ihre Fragen zum Weihnachts- Osterkaktus hier mit einstellen. Lieben Gruß, Marianne
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Brauche bitte Hilfe für meine Schlumbergera ( Weihnachtskaktus )

    Hallo Rosennanni,
    wir haben ebenfalls zwei alte Schlumis - aber was deine S. hat, können wir uns beim besten Willen nicht vorstellen.

    Während der Blüte Blätter abwerfen haben wir noch nicht erlebt.

    Hier ein Pflege-Link:

    http://www.gartendatenbank.de/wiki/schlumbergera-1_infos_weihnachtskaktus

    Wenn du die Zweige in Wasser stellst, bewurzeln sie sehr schnell.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: Brauche bitte Hilfe für meine Schlumbergera ( Weihnachtskaktus )

    Hallo Moorschnucke, vielen Dank für die Antwort. Ist ja ganz einfach ein paar von den Rispen zu retten, ich hatte zwar auch gegoogelt, war aber auf einer weniger ausführlichen Seite. Nun, wenn die Mutterpflanze nicht zu retten sein sollte, hab ich wenigstens Nachkömmlinge von ihr. Ich wünsche dir einen schönen Abend,
    liebe Grüße, Rosennanni
     
  • AW: Brauche bitte Hilfe für meine Schlumbergera ( Weihnachtskaktus )

    Hallo Rosennanni,
    viel Erfolg bei deinen Aktionen bzgl. des Weihnachtskaktus.:)

    Evtl. stand er doch mal zu nass?

    Unsere stehen zwar auch in Übertöpfen, aber sehr großen, und auf "Füßchen", so dass die Pflanzen niemals im Wasser stehen.
    Außerdem kriegen sie eher zu wenig Wasser als zu viel, denn sie werden ab und zu vergessen.:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • AW: Brauche bitte Hilfe für meine Schlumbergera ( Weihnachtskaktus )

    Hallo,

    die Bruchstellen der Mutterpflanze sehen verfault aus. Der "Wasserschaden" kann schon lange zurückliegen.
    Pflanzen, vor allem Kakteen sterben sehr langsam.

    LG tina1
     
    AW: Brauche bitte Hilfe für meine Schlumbergera ( Weihnachtskaktus )

    Hallo Moorschnucke, so handhabe ich es eigentlich auch, deshalb mag ich meine Schlumis auch so sehr, sie nehmen es mir nicht übel wenn ich mal ein paar Tage später gieße. Es ist ja auch nur die eine die mir Probleme macht, die anderen 3 sind ok.
    Nun ich hab mir jedenfalls 10 Blattrispen ins Wasser gestellt. Bitte Daumen drücken.
    Ganz liebe Grüße, Rosennanni
     
  • AW: Brauche bitte Hilfe für meine Schlumbergera ( Weihnachtskaktus )

    Hallo,

    die Bruchstellen der Mutterpflanze sehen verfault aus. Der "Wasserschaden" kann schon lange zurückliegen.
    Pflanzen, vor allem Kakteen sterben sehr langsam.

    LG tina1

    Hallo tina, danke für deine Antwort. Das täuscht auf dem Foto, die Bruchstelle ist furztrocken :-) (sorry für das Wort), es ist tatsächlich so das ich richtig knauserig mit Gießwasser bin, schon all die Jahre, seitdem ich die Schlumis habe. Ich habe wirklich auch keine Erklärung dafür das diese eine Pflanze so reagiert. Ich hoffe das sie noch zu retten ist. Schönen Abend und liebe Grüße, Rosennanni
     
    AW: Brauche bitte Hilfe für meine Schlumbergera ( Weihnachtskaktus )

    Hallo Rosennanni,
    Daumen werden natürlich gedrückt - hoffentlich lesen wir bald etwas Positives!:)

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
    AW: Brauche bitte Hilfe für meine Schlumbergera ( Weihnachtskaktus )

    Können sie vielleicht Durchzug am Fenser bekommen haben. Wenn sie gegossen wurden sind sie schon mal empfindlich, dann könnte durch die Näse und einem kalten Wind der Blattachselabwurf hervorgerufen werden. Ich kenne es auch nur bei zuviel Nässe,dass dann die oberen Blattachseln abgeworfen werden.

    Gruß Karin
     
  • AW: Brauche bitte Hilfe für meine Schlumbergera ( Weihnachtskaktus )

    Können sie vielleicht Durchzug am Fenser bekommen haben.
    Gruß Karin
    Hallo Kabraedu, das ist eigentlich auch nicht möglich weil die Schlumis stehen links neben der Balkontür auf der Fensterbank. Die Balkontür geht nach links auf, sodas die Pflanzen geschützt sind. Außerdem machen wir nie Durchzug weil Männe das nicht verträgt. Ja, ich grübel auch die ganze Zeit was meine Schlumi hat, sie hat die gleiche Behandlung und Bedingung wie die anderen 3, und die sind gesund.
    :confused:Guts Nächtle und liebe Grüße, Rosennanni
     
  • AW: Brauche bitte Hilfe für meine Schlumbergera ( Weihnachtskaktus )

    Hallo,

    ich denke, erstens zu feucht selbst wenn Du sagst das wäre nicht so, es stimmt aber, denn!

    ich sehe, sie stehen in normaler Blumenerde - nicht gut!

    Du kannst sie getrost umtopfen und auch die abgefallenen Teile
    - in ein:

    1/3 Sand.- zu 2/3 Blumenerde-Gemisch topfen. Etwas an gießen und Wochen stehen lassen...
    Meine bekommen 4-5 Wochen und auch länger kein Wasser, ich sehe ihnen an wenn sie welches brauchen. Die Oberfläche riwellt sich etwas..

    Mo, deren Mutterpflanze so alt ist wie sie selber, da ihre Großmutter sie einst für sie gepflanzt hatte....
     
    AW: Brauche bitte Hilfe für meine Schlumbergera ( Weihnachtskaktus )

    ich denke, erstens zu feucht selbst wenn Du sagst das wäre nicht so,
    ich sehe, sie stehen in normaler Blumenerde - nicht gut!
    Du kannst sie getrost umtopfen und auch die abgefallenen Teile - in ein:
    1/3 Sand.- zu 2/3 Blumenerde-Gemisch topfen.

    Mo, deren Mutterpflanze so alt ist wie sie selber, da ihre Großmutter sie einst für sie gepflanzt hatte....
    Hallo Mo, danke für deine Antwort. Ich grübel und grübel die ganze Zeit wegen zuviel gießen, ich habe es definitiv nicht getan, die Erde fühlt sich ja auch sehr trocken an. Was man nicht sehen kann, ich habe unten im Blumentopf eine gute Schicht Blähton und dann erst die Erde drauf. Umtopfen wollte ich eh nach der Blüte, dann mach ich das mit dem Sand mal. Nimmt da den normalen Sandkastensand? Ich hatte den mal ichweißgarnichtmehrwofür in meinem früheren Garten mit Erde gemischt benutzt und glaube mich daran zu erinnern das dieses Gemisch richtig hart geworden ist. Vielleicht ist meiner Schlumi auch der Topf viiiel zu klein geworden? Ach ja, und die Blätter müssen nicht erst im Wasser Wurzeln ziehen? Die können gleich in das Sand-Erde-Gemisch? Fragen über Fragen, eine Antwort ist mir grad beim Schreiben gekommen....muss morgen mal Töchting fragen ob sie während unseres Urlaubs die Schlumis auch gegossen hat, das wäre dann wohl zuviel gewesen.
    Mo, da hast du bestimmt ein Prachtexemplar von Schlumi und eine liebe Omi.
    Liebe Grüße, Rosennanni
     
    AW: Brauche bitte Hilfe für meine Schlumbergera ( Weihnachtskaktus )

    Hallo,

    da du ja noch 2 andere gesunde Pflanzen hast und auch Kindel ziehen willst, dann topf doch die Mutterpflanze vorsichtig aus und schau nach den Wurzeln.
    Mir scheint, sie ist eh nicht mehr zu retten.
    Ich hatte mal ein Exemplar geschenkt bekommen, daß muckerte nach einiger Zeit, trotz guter Pflege;) auch so dahin. Beim Austopfen sah ich dann, daß es kaum noch Wurzeln hatte und die verbliebenen Teile innen trocken, aber hohl waren.

    LG tina1
     
    AW: Brauche bitte Hilfe für meine Schlumbergera ( Weihnachtskaktus )

    ....grübel die ganze Zeit wegen zuviel gießen, ich habe es definitiv nicht getan, die Erde fühlt sich ja auch sehr trocken an........Schicht Blähton und dann erst die Erde drauf. ..... Nimmt da den normalen Sandkastensand? Ich hatte den mal ........... Ach ja, und die Blätter müssen nicht erst im Wasser Wurzeln ziehen? Die können gleich in das Sand-Erde-Gemisch?
    Liebe Grüße, Rosennanni
    Hallo Rosenanni,

    weißt Du, wenn 1,2x gegossen, bietet sich diese Erde gerade zu an, fest am Wurzelwerk anzuliegen. Selbst wenn die Oberfläche trocken scheint, dauert es, bis diese Pflanze das Wasser verbraucht.
    Ich habe das auch einmal gehab, viele Jahre her und nur weil bei uns schon mal Unstimmigkeiten der Versorgung herrschten.

    Sie mag keinen direkten Kontakt mit dem Wasser, das siehst du auch daran, das am Ansatz schon mal son bissel Schorf auftritt, oder kleine Flecken, die viele nicht zu deuten wissen.

    Ich hab sie mir gestern angesehen und Du kannst sie, wie Tina schon sagt aus der Erde nehmen und etwas die Erde abstreifen, damit Du dir das Wurzelwerk genau anschauen kannst. Üb ein klein wenig Druck aus, um zu fühlen, ob sie matschig ist.
    Sollte sie nur leicht nachgeben, kannst Du sie so in frische Erde stecken und sie kommt... nur kurz angießen.

    Die anderen kannst Du wenn sie nicht zu gummiartig sind auch so, sofort in Erde geben und dann zur Seite stellen..


    Ja, Mo hatte ein Prachtexemplar, denn sie mußte mehr fach gestutzt werden, weil ich nicht mehr wußte wo hin damit. Das Stammwerk sieht schon so richtig verknöchert aus...
    Sie wird immer wieder verjüngt, und die Ableger kommen sofort in frische Erde... Ja, sie kann auch richtig hart werden... Sandkastensand kannst nehmen!

    Hab grad auf meinem Stick nach ihr gesucht, aber die Aufnahmen hab ich schon archiviert und das schaffe ich jetzt nicht mehr vor meinem Urlaub, sonst hätte ich sie dir gezeigt..

    Mo, die dir nun viel Glück wünscht!

    ....und meine Großmutter war 'ne ganz besonders Liebe!;):D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Brauche bitte Hilfe für meine Schlumbergera ( Weihnachtskaktus )

    Hallo,
    topf doch die Mutterpflanze vorsichtig aus und schau nach den Wurzeln.
    LG tina1
    Hallo Tina, ja das werde ich dann wohl tun, obwohl ich eigentlich bis nach der Blüte warten wollte, aber vielleicht kann ich sie so ja noch retten. Vielen Dank und lieben Gruß,
    Rosennanni
     
    AW: Brauche bitte Hilfe für meine Schlumbergera ( Weihnachtskaktus )

    Hallo,

    ja, das gilt es wohl abzuwägen. Entweder du opferst jetzt die Blüten oder es ist dann zu spät, wenn du noch wartest.
    Mach's Beste draus.;)

    LG tina1
     
    AW: Brauche bitte Hilfe für meine Schlumbergera ( Weihnachtskaktus )

    Hallo,

    ja, das gilt es wohl abzuwägen. Entweder du opferst jetzt die Blüten oder es ist dann zu spät, wenn du noch wartest.
    Mach's Beste draus.;)

    LG tina1


    Huhu Tina,

    eben schnell noch... die Blüten bleiben dran, sie sind nicht so empfindlich, ich hatte hier im Büro auch noch eine mit Blüten Wurzeln lassen....

    Mo, die es Heilig Abend gemacht hatte!:D
     
    AW: Brauche bitte Hilfe für meine Schlumbergera ( Weihnachtskaktus )

    Das hätte ich jetzt nicht gedacht.
    Bei mir regnet es aus unerfindlichen Gründen immer kleine Knospen. Die liegen dann einfach so abgefallen auf dem Tisch, deshalb dachte ich.......sie ist empfindsam.
     
    AW: Brauche bitte Hilfe für meine Schlumbergera ( Weihnachtskaktus )

    ...regnet es aus unerfindlichen Gründen immer kleine Knospen. Die liegen dann einfach so abgefallen auf dem Tisch, deshalb dachte ich.......sie ist empfindsam.


    Huhu Tina,

    wenn sie so getopft sind mit dem Sand, dann nicht, ich hatte sie so gar fast bis Ostern... Eine Blüte hielt so lange durch, die war richtig sturr!:D
     
  • Zurück
    Oben Unten