Samen oder Pflanzen?

Registriert
08. Sep. 2007
Beiträge
11
Hallo,
da ich ja noch Neuling bin, hier mal eine generelle Frage:

Ist es bei Neuanlegung besser, eine fertige Pflanze zu kaufen? Oder sollte man sich diese aus Samen selbst ziehen? Welche Vor- und Nachteile hat das jeweilige? Oder ist es einfach nur eine Kostenfrage?

Generell geht es mir um Kräuter, da ich mir nächstes Jahr die Terassenerhöhung als Kräutergarten anlegen möchte.
Und natürlich um Balkonkästenpflanzen, weil diese jedes Jahr neu und üppig zu bepflanzen ist doch arg teuer. Aber überwintern habe ich immer nicht geschafft.

Vielen Dank und liebe Grüße
Michaela
 
  • Hallo Michaela,
    wenn man alle Pflanzen fertig kaufen will, kostet das wirklich eine Menge.
    Bei uns in der Nachbarschaft läuft das so, dass jeder, der etwas zu viel hat, bei den anderen fragt, ob sie es brauchen können. Das ist eine Möglichkeit, kostenlos an z.B. Stauden zu kommen, die regelmäßig ausgedünnt werden müssen.
    Die Einjährigen für die Balkonkästen lassen sich häufig ganz gut selber ziehen. Einziges Problem dabei ist, dass man sie meistens schon ziemlich früh im Jahr vorziehen muss, d.h. man muss irgendwo ein halbwegs warmes Plätzchen für sie haben.
    Ich habe auch gemerkt, dass man viel selber aus Stecklingen ziehen kann.
    Mein Geheimtip ist auch der Friedhofskomposthaufen. Hört sich schrecklich an, aber was die Leute da so alles wegwerfen ist unglaublich. Besonders für kleine Gehölze (Bux, Azaleen, Hebe, Heide usw.) ist das genial.
    Falls du in der Nähe von Düsseldorf wohnst, könnte ich dir für deine Kräuter schon mal einen kleinen Salbei und Thymian geben. Das Zeug säht sich bei mir regemäßig aus und wegwerfen ist zu schade.
    Gruß
    Olearia
     
    Hallo Michaela,

    erst mal herzlich willkommen hier im Forum,

    ich habe dieses Jahr das erstemal für meinen Garten
    Tomaten und Basilikum selbst gezogen.
    Von meinem Nachbar bekam ich türkischen Peperonie.

    Nun bin ich dabei, den Samen vom Basilikum und den Peperonie zu sammeln.
    Wenn Du möchtest, kann ich Dir Samen zuschicken.

    Ich versuche noch den Estragon auch zu vermehren, weiß aber noch nicht wie.
    Wenn es klappt, kanst Du dann auch noch heben.

    LG
    Dieter
     
  • Hallo Dieter,
    wenn du einen winterharten Estragon hast, wird er sich bald so sehr vermehren, dass du nicht mehr weißt, wohin damit. Estragon bildet Wurzelausläufer ohne Ende.
    Gruß
    Olearia
     
  • Hallo Dieter,
    wenn du einen winterharten Estragon hast, wird er sich bald so sehr vermehren, dass du nicht mehr weißt, wohin damit. Estragon bildet Wurzelausläufer ohne Ende.
    Gruß
    Olearia

    Hallo Olearia,

    es ist winterharter Estragon. Habe ihn "schon" im zweiten Jahr im Garten. Den Garten habe ich im vergangenem Frühjahr übernommen, daher noch etwas sehr hellen lindgrünen .

    LG
    Dieter
     
    Hallo Dieter,
    macht ja nix - jeder hat mal angefangen und wer glaubt, alles zu wissen, der irrt sich. Beim Gärtnern lernt man nie aus.
    Gruß
    Olearia
     
  • Setze in deine Blumenkästen mehrjährige Pflanzen zB kleine "El Woody" dann hast du was im Winter und brauchst im Frühjahr nur die Einjährigen ergänzen.

    Der Spaß am Anziehen per Saatgut ist größer als bei" Fertig-Teilen".

    Bei Kräutern würde ich die sogenannten Italiener(Rosmarin, Thymian...) kaufen und die Küchenkräuter (Petersilie,Basilikum...) aussäen.
    Ünerleg mal ob eine Kräuterspirale für dich in Frage kommen könnte. Sieht sehr schön aus!

    Gruß Medinella
     
    Pflanzen aus Samen ziehen kann ich jedem ans Herz legen.
    Es ist absolut etwas anderes als nur aussuchen/kaufen.

    Ich würde mit wenigen Exemplaren einfach experimentieren.

    Der sehr große Vorteil bei Samen sind nicht nur der Preis.
    Die Auswahl ist um ein vielfaches größer für ausgefallene Pflanzen.

    Im Baumarkt sind häufig nur ein oder zwei verschiedene Exemplare einer Sorte zu bekommen.
    Unmengen Kräuter. Fängt doch schon mit einer Cola oder Pfefferblattpflanze an.

    Beim Besuch auf der Herbstraritäten Börse in Essen am Wochenende habe ich sehr viele Adressen sammeln können. Kräuterpflanzen ohne ende.
     
    Hallo
    bei jedem Friedhofsbesuch schaue ich in den Pflanzenabfall, und nehme einige Pflanzen mit nach Hause in den hinteren Garten. Nach einem halben Jahr ist manche Pflanze neu gekommen, einige nicht, die kommen dann weg. Für Buchsbaum, Spindelstrauch ist der Friedhof eine Fundgrube.
    Gruß Odu
     
  • sorry, aber ich würd mir keine Pflanze aus dem Friedhofskompost mitnehmen!

    Liebe Grüße
    Petra, die lieber selbst aus Saatgut anzieht und ansonsten kauft
     
  • Zurück
    Oben Unten