Toilette im Kleingarten bauen

Registriert
12. Juni 2011
Beiträge
1
Hallo ihr lieben Mauerblümchen ;)

ich habe vor kurzem einen Schrebergarten übernommen und würde gerne eine Toilette einbauen. Es gibt natürlich keinen Anschluss an die Kanalisation, ich möchte kein Chemieklo und ich möchte auch keine illegale Grube graben und da reinschietern.

Habe von Ammovit neu gehört. Man streut auf sein Geschäft Holzpellets und ab und an kommt ein Esslöffel Ammovit drüber. Das soll geruchslos und umweltfreundlich sein. Das entstanden kann man dann als Dünger für den Rasen nehmen.

Aber wie setze ich das um? Wo kommt das GEschäft rein und wie kommt es da wieder raus?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

LG
Primabella
 
  • als erstes beim Kleingarten-Vorstand anfragen ...

    niwashi macht nur ins WC ...
     
    Hallihallo
    Das Problem hatte ich auch. Ich habe mir voriges Jahr eine biologische Trocken toilette gekauft (in Hamburg bestellt). Gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Einfach mal googlen. So habe ich es gemacht. Es gibt jede Menge Infos zu diesem Thema.

    LG Moma
     
  • Hallo,
    wir hatten in unserem Gartenhäuschen ein Chambre Separe`, das ist jetz gaaaanz fürnehm ausgedrückt, mit anderen Worten es war ein altes Plumsklo wo man bei verschiedenen Aktionen recht schnell von der Brille weg sein sollte sonst war mehr naß als einem lieb war. Habe dann mit viel Elan ein ordentliches WC eingebaut, Grube ca. 1 cbm war ja schon vorhanden. Nun warten wir nicht bis das Dingens überläuft, sonden wenn es ca. halbvoll ist gibt es Ammovit neu dazu, nach Gebrauchsanweisung rein undumrühren (Holzlatte reicht) das Wasser verfärbt sich schwärzlich und alle festen Bestandteile in der Jauche werden zersetzt. Dann werf ich die Pumpe rein (Süffelpumpe) pumpe die Grube leer und entsorge legal. Mit dieser Brühe würde ich meinen Garten nicht begießen wollen - weiß der Fuchs was da drin ist. Hat aber den Vorteil es stinkt nicht.

    VG
    Karl der Heinz
     
  • hallo Primabella,
    ich weis zwar nicht wo du deinen garten hast, aber in den meisten bundesländern ist wasser in der laube verboten.
    wir haben ein trocken-trennklo, warscheinlich vom selben anbieter den Moma meint.
    wir sind sehr zufrieden damit, ist aber nicht ganz billig.
    es ist eine große toilette in der hinten ein eimer steht, der das dicke auffängt.
    diesen eimer kannst du übern hausmüll entleeren oder wenn du magst auch übern kompost. mann (frau tuts sowieso) muß sich aber hinsetzen. das dünne geht getrennt in den vorderen bereich und dann über einen dicken schlauch nach draußen. ( muß natürlich eine möglichkeit durch die wand oder unter die laube geben).
    viele liebe grüße monika
    es stinkt nichts mehr, da das "geschäft" getrennt wurde.
    ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
    ich kann dir gerne die adresse über P.N. schicken.
    hauptsächlich geht es in den kleingärten um das abwasser, was einige schreber leider ingnorieren und ins grundwasser ableiten.
     
    Hallo Primabella

    Ich habe unter dem Forum (Gartenfreunde) einen kleinen Beitrag mit der Überschrift (Gartentoilette/Komposttoilette) geschrieben.
    An einem Beitrag sind auch Bilder anhängig, schau sie dir einfach mal an. Vielleicht erleichtert das deine Entscheidung.
    Wenn noch Fragen offen sind, melde dich ruhig.

    Gruß Sandwurm
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Primabella

    Ich habe unter dem Forum (Gartenfreunde) einen kleinen Beitrag mit der Überschrift (Gartentoilette/Komposttoilette) geschrieben.
    An einem Beitrag sind auch Bilder anhängig, schau sie dir einfach mal an. Vielleicht erleichtert das deine Entscheidung.
    Wenn noch Fragen offen sind, melde dich ruhig.

    Gruß Sandwurm
    hallo ich suche Infos über den Bau einer Komposttoilette
    wer kann helfen
     
    Hallo Superstuti

    Komposttoilette mit Einstreu?

    oder Bio-Toilette (Trocken-Trenn-Toilette) ohne Streu und Wasser?

    Das Bildmaterial von mir gehört zur Bio-Toilette.

    Beide werden zum Ende über den Kompost entsorgt.

    Gruß Sandwurm
     
  • Zurück
    Oben Unten