Probleme mit Tacca chantrieri

Registriert
11. Sep. 2010
Beiträge
56
Hallo alle zusammen,
Ich habe mir vor ca. 6 Monaten eine blühende Tacca Chantrieri
in Holland gekauft.Die Blüte hat noch wochenlang gehalten und die Pflanze sah immer gut aus. Nachdem die Blüte vorbei war habe ich den Stiel abgeschnitten und die Blume ansonsten versorgt wie immer, also jeden Tag reichlich besprüht und kein helles Licht. Leider welkt die Pflanze nun trotz gleichbleibender Pflege und Standort.
Die Blätter hängen schlaff herunter und fangen an, an den Spitzen braun zu werden, -und es wird jeden Tag schlimmer.:(
Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe und ich habe auch keine Ahnung, wie man diesen Prozess aufhalten kann. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt sie umzupflanzen, evtl. in Orchideenerde, aber ich befürchte, daß das das endgültige Todesurteil für die Blume sein könnte.
Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht?
Vielleicht habt Ihr einen Tipp für mich, wie ich die Pflanze noch retten kann oder ist hier schon alles vergebens?
Vielen Dank schon mal im Voraus.

Mariza:?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tacca reagiert sehr empfindlich auf Übernässung im Wurzelbereich!

    Orchideenerde ist nicht so optimal; besser ist gut gedüngte Torferde

    niwashi steht voll auf die Blüte ...
     
    Hi Mariza

    Auf Dauer wirst Du die Tacca wohl nicht halten können. Diese subtropische Pflanze braucht Wärme, Wärme und sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Leider sind diese Klimaverhältnisse in unseren Zonen nicht gegeben. Unsere Versuche (auch mit der Tacca nivea) sie länger als 2 Jahre am "Leben" zu halten sind fehlgeschlagen.

    Wie heißt es aber so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Grüßle
     
  • Hallo alle zusammen,
    Ich habe mir vor ca. 6 Monaten eine blühende Tacca Chantrieri.....
    Mariza:?

    Das ist ja der Wahnsinn,

    ich glaube ich habe die mal über Jahre gehabt, bis zum Umzug
    und dann ging sie ein,

    ....hm...nur was ich nicht wußte, das sie blüht und dann auch noch sooooo! Gibt's doch nicht!
    (Ups.. kann gar nicht so schnell schreiben wie ich will)


    Mo, die sie im Sommer immer draußen, auf dem damals überdachten Balkon hatte

    *überleggrad*
    Ich hab sie vor dem Frost immer zeitig rein geholt und vor's süd-westliche Fenster auf einem Hocker stehen gehabt, also schattig, aber nie dunkel???:d
    Frag mich grad, warum meine dann nicht blühte:rolleyes: gewässert hab ich wie die Yuccas, also minimal!
    Ich fand sie als Blattpflanze :grins:sehr angenehm:d

    Danke Mariza! Ich hatte sie fast vergessen!:o
     
  • wie hast du sie gegossen ?

    sprühen ..am besten 2 x täglich,nicht unbedingt auf die blätter..das mögen diese nicht sonderlich,sondern in die blattstiehle..zwecks luftfeuchte , erde feucht aber nicht nass halten und wie leobibi schon schrieb...sehr warm sollte sie stehen,auch licht ist wichtig..nur keine sonne,
    meine steht im WZ am fenster wo keine sonne hin kommt...wird 2 x täglich besprüht bei ca. durchschnittlich 26 grad,

    lg
    gudrun
     
  • feiveline..

    hier steht ein kaminofen der ordentlich losbullert ,trotz panorama fenstern und offenen türen zu angrenzenden räumen, ist es hier schön warm und wegen der graupapageien ist die luftfeuchte eh etwas höher,somit für einige pflanzen fast optimal,meine mango hat z.Z. bohnen große früchte dran..mal sehen wie weit ich diese bekomme, auch ich fühle mich wohl..bin ne kleine frostbeule..und sollte besser im suptropischen leben...grins,

    lg
    gudrun
     
  • Zurück
    Oben Unten