Seeufer abstützen

Registriert
04. Okt. 2011
Beiträge
7
Hallo!! Ich bin neu hier, hab meinen Garten auch erst seit diesem Sommer! Er liegt an einem Schotterteich mit direktem Seezugang und die Hälfte des Gartens ist ein Hang! Diesen wollen wir nun ein bisschen besser nutzbar machen und werden 3 Ebenen machen: die oberste wo man rein kommt und die Hütte steht, eine mittlere Gemüsegartenebene und dann die unterste beim See mit Holzterasse und Floß.
Dazu werden wir oben abgraben und unten aufschütten, müssen dazu aber das (ohnehin schlecht abgestützte) Ufer abstützen. Auf einer Seite ist es ein bisschen abgestützt, Holzpflöcke wurden eingeschlagen und mit einer Holzlatte verbunden...die biegt sich aber schon durch und vermodert auch langsam. Da wir aufschütten und daher eine höhere Absicherung bräuchten müssen wir auf jeden Fall etwas machen...
Hat sowas schon mal jemand gemacht, habt ihr Tipps?? Finde leider online wenig dazu (bzw. suche ev auch falsch?!)
Liebe Grüße
Ulli
 
  • Moin Ulli,
    willkommen hier.
    Kannst Du vll. mal ein paar Fotos machen, vor allem in Seitenansicht?
    In etwa kann ich mir vorstellen, wie das ausschaut, aber wie gesagt, nur in etwa.
    Wenn die Ortslage so ist, wie ich es mir vorstelle...
    macht es dann vll. eher Sinn ein Holzdeck zu bauen, welches Richtung Ufer ein wenig Bodenfreiheit hat?
    Die Stützpfeiler für ein solches Deck, je nach Größe, müßten dann natürlich entsprechend verankert werden, z.B. in entsprechend starken "Zementfüßen".
    Hier im Forum hat es eine ganze Reihe (bau)-handwerklich tätiger user, die Dir mit genaueren Angaben dienen können.
    Bin mal gespannt, wie Dein Projekt sich entwickelt.
     
    Hi!! Ich hab die Fotos jetzt nirgends gespeichert momentan, aber hab einige auf meinem Blog, und zwar hier: http://fitundgluecklich.wordpress.com/2011/08/22/mein-kleines-grunes-reich/ und http://fitundgluecklich.wordpress.com/2011/08/26/gartenspas-und-rezeptvorschau/ und eines gibts auch hier http://fitundgluecklich.wordpress.com/2011/08/15/balu-heist-jetzt-frodo/ (bitte das ist echt keien werbung für meinen blog, das sind nur ohnehin alle fotos die ich hab, einige sind ein bisschen von der seite, aber unten, dort wo ich das seeufer abstützen will habi ch noch gar nicht fotografiert, das hol ich so bald wie möglich nach und zeig euch dann die bilder!!!
    ein holzdeck bauen wir sowieso, also eine terasse, die stützpfeiler werden wir auch in den boden schlagen, allerdings gibt es ja trotzdem das "erdufer" das abgestützt werden muss, sonst rutscht uns irgendwann die ganze konstruktion davon!!
    vielen dank schon mal, bin gespannt wie das alles wird ;-)
    lg Ulli
     
  • Das Essen sieht ja ganz lecker aus, aber um dir
    auf deine Frage zu antworten sind die Bilder nicht
    sehr hilfreich.


    LG Feli
     
  • hab meinen freund schon beauftragt fotos zu machen, er hats leider vergessen :mad: ich werd das nächstes wochenende nachholen, da sind wir dann wieder dort!! ein update folgt also!!

    (in der zwischenzeit überlegen wir wie wir die trockenmauern machen um die ebenen abzustützen, natursteine sind ja superschön, aber auch sooo teuer und schwer zu verlegen oder?!)
     
  • Danke für den tollen Link!!

    Ich hab jetzt endlich Fotos gemacht! Wie gesagt ist das Abstützen des Ufers jetzt wohl eher weniger das Problem, da hier ohnehin die Holzterasse darüber gebaut wird. Jetzt ist vielmehr die Frage wie wir das am besten angehen... die betonierte Treppe soll weg kommen, die Mauern so wie sie jetzt sind auch, es soll am Ende nur noch eine obere, eine mittlere und eine untere Ebene übrig bleiben. Fängt man da unten oder oben an?

    (das viele Laub bitte ignorieren ;-))
     

    Anhänge

    • 050 Abhang.webp
      050 Abhang.webp
      499,7 KB · Aufrufe: 303
    • 051 Abhang.webp
      051 Abhang.webp
      512 KB · Aufrufe: 363
    • 052 Abhang.webp
      052 Abhang.webp
      415,3 KB · Aufrufe: 269
    • 053 Abhang.webp
      053 Abhang.webp
      468,2 KB · Aufrufe: 236
    Da hier noch niemand geantwortet hat frag ich nochmal... als ersten Schritt müssen wir das Seeufer abstützen, ganz gut sieht man das am letzten Bild - da ist nur Erde die direkt ins Wasser übergeht und langsam weg geschwemmt wird. Betonieren dürfen wir nicht (haben wir inzwischen abgeklärt), überlegen ob das Ufer hält wenn wir einfach große Natursteine aufschichten im Wasser? Was meint ihr?
     
  • Zurück
    Oben Unten