Paßt da eine Säulenkirsche hin??

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.815
Ich bin durch die beiden anderen Freds auf eine köstliche Idee gekommen: eine Säulenkrische in meinem bescheidenen Logis.
Oder sogar zwei, weil's ja eine Bestäuber-Pflanze braucht.

Wenn ich eine kleinbleibende nehme..?
Wenn ich sie beschneide..?
Wenn ich wie ne Irre Blüten wegfegen muß..?
Wenn ich mich dennoch damit zufrieden gebe, daß sie kaum Ertrag bringt, weil sie in einem 35 Liter-Terracotta-Pott stehen tät?
Wenn ich mir, aufgrund der bescheidenen Aussicht auf Erfolg, nen größeren Pott besorge...?

Anhang anzeigen 246289

Also anstatt der großen Tomaten eine Säulenkirsche, ist das zuviel für den kleinen Balkon?

Ich glaube nicht, daß im Umkreis von 600m irgendein Kirschbaum rumsteht. Entweder Selbstbestäuberpflanze, oder eine zweite Säulenkirsche unten im Hof, im großen Potte?
Wäre ja hübsch neben der Bank.

Beste Grüße
Doro
 
  • Hi Doro,

    klar passt eine Säulenkirsche da rein. Selbstbefruchtende Sorte nehmen und dann steht die "Kirschen direkt vom Baum nascherei" (da schmecken die am besten) nichts mehr im Wege.

    35 liter Kübel ist OK.

    LG,
    Mark
     
    Hi,

    Säulenkirschen werden bis zu 4m Hoch und 1 m breit, wenn du sie irgendwann oben abschneidest wid sie vermutlich breiter werden also musst du dann auch vermehrt die Seitentriebe kürzen.
    Ob das ganze vom Platz her passt musst du selber wissen, auf dem Foto stehen ja keine Maße.
    Ein 35 Liter Topf reicht meiner Meinung nach für die ersten Jahre, nach 6-7 Jahren würde ich dann allerdings nen größeren Topf nehmen.
    So weit ich weiß sind alle, oder sagen wir die meisten, Säulenkirschen Selbstbefruchter, mit einem 2ten Baum ist allerdings ein höherer ertrag zu erwarten.

    Gruß
    Daniel

    edit: Ich schreib eindeutig zu langsam:)
     
  • Oh, danke, Mark, Du bist ein so zuversichtlicher Mensch.
    Ja, da hab ich mir in den letzten Tagen so einiges durchgelesen, von Sülvia mit oder ohne Ypsilon.
    Und langsam steig ich auch dahinter, daß es zwar Selbstbestäuber gibt, man aber durchaus ein zweites Bäumchen um des Ertrages willen pflanzen müßte, könnte, sollte.

    Ich kann schlecht fragen: wie groß ist der Ertrag bei einem einzelnen Bäumchen?

    Und an Daniel stell ich die Frage: sollte es ein tiefer Topf in der Zukunft sein, oder geht auch ein selbstgebastelter Trog, der mehr in die Breite geht denn in die Höhe....?


    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hi Doro,

    klar.... bin halt so. (nur vorab- Du hast Dich nicht in irgendein Gartenkatalog ge(ver)guckt und erwartest den Ertrag die auf die Foto-Montagebilder zu sehen sind, oder?? oh--- so groß wie 'ne "5-Mark Stück" werden die Kirschen sowieso nicht)

    Kann auch ausführlicher. Dein Ziel: Kirschen direkt vom Baum naschen (und vom Balkon das Kirschkernweitspucken trainieren :grins:).

    Bei 'ne 35 liter Topf hat der Baum nicht allzuviel Platz für Feinwurzeln, daher der Wuchs kleiner/langsamer. Fruchtertrag begrenzt wegen Einzelbaum (und zur not manuelle Fruchtverdünnung). M.M.n. reichts für 'ne Säule- oder Zwergbäumchen.
    Längenschnitt bei Säule kann man auf ca 2,5m begrenzen, Breitenwaschtum kann per Schnipp-Schnipp Deine Bedürfnisse nach begrenzt werden und Schnittzeitpunkt für Kirche fällt soweiso in der Jahreszeit wo man sehr Oft am Balkon ist (ergo im vorbeigehen erledigbar). Mein Fazit: why not!

    Falls hohe Ertrag erwünscht, dann 2. Bäumchen (oder doch Platz im Hof für 'ne richtige Baum).

    Auf die Problematik mit Kübelpflanzen die im freien überwintern bist Du schon vertraut (also gehe nicht davon aus daß Du ein Bäumchen vertrocknen lässt).

    zuversichtliche Grüße,
    Mark
     
    haha, danke Dir, dafür werd ich jetzt knapper, weil ich eigentlich schon vor 5 Minuten hätte wegfahren müssen:

    ich bin mit der Überwinterung vertraut, und auf die lange Bank werd ich mir einen großen Trog basteln.

    Und nein, ich boykottiere die bunten Bilderchen. Leider sieht man bei Google-Bilder nicht viel andere Beispiele.

    So, ich muß weg!! Später mehr zu Sülvia und Co.....

    Beste Grüße
    Doro
     
  • .....So, ich muß weg!! Später mehr zu Sülvia und Co.....

    Beste Grüße
    Doro

    :D hallo Doro,

    ich habe einen Säulenkirschbaum im Garten stehen der so in etwa 2,3 h und ca. 0,80 Durchmesser hat..

    Ich bin immer wieder erstaunt, daß die Vögel mir 3-4 Kirschen zum an sehen überlassen, denn die allgem. Ausbeute (er ist jetzt 6 Jahre alt) sind so 10-15 Kirschen..:d

    Mo, die auch den Vorteil sieht, wie Marc schon sagt, Du hast ihn direkt vor dem Wohnzimmer..
    Guten Ap....:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ..
    Und an Daniel stell ich die Frage: sollte es ein tiefer Topf in der Zukunft sein, oder geht auch ein selbstgebastelter Trog, der mehr in die Breite geht denn in die Höhe....?


    Beste Grüße
    Doro

    Hi,

    irgendwo hab ich gelesen dass das Herzwurzler sind, die Wurzeln also gleichermaßen in die Breite und Tiefe gehen. Also allzu flach sollte der Trog dann nicht werden.

    Wenn Mark aber sagt dass ein 35l Topf ausreicht, wird das auch so sein und somit kannst du dir das umtopfen sparen.:)

    Gruß
    Daniel
     
    Hallo!

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass man einen Säulenkirschbaum über Jahre im Topf halten kann. Wenn ich da meine Säulenkirschbäume im Garten so ansehe, wie groß und kräftig die sind und wieviel Astwerk ich jedes Jahr wegschneide.
    Und erst die Wurzeln. Ich musste vor Kurzem in der Nähe der Kirschbäume buddeln...

    Viele Grüße
    Heidelbeere
     
    Hallo Heidelbeere,

    wenn Du so viel schneiden muß, wurde ich fast vermuten daß Dein Bäume kein Säulenbäume sind- wobei Wachstum auch Nährstoffabhängig ist.

    LG,
    Mark
     
  • Ich bin immer wieder erstaunt, das die Vögel mir 3-4 Kirschen zum an sehen überlassen, denn die allgem. Ausbeute (er ist jetzt 6 Jahre alt) sind so 10-15 Kirschen..:d

    Na, Du machst mir Mut...:cool::cool:
    Da überleg ich mir glatt die Sommerfütterung der lieben Kleinen, vielleicht lassen sie mir dann mehr übrig.

    Im Ernst, mehr sind da nicht am Baume? Da sind ja deutlich mehr an den Tomaten....egal, der Baum blüht sehr hübsch, das entschädigt.

    Hi,

    irgendwo hab ich gelesen dass das Herzwurzler sind, die Wurzeln also gleichermaßen in die Breite und Tiefe gehen. Also allzu flach sollte der Trog dann nicht werden.

    Ich dachte an eine HÖhe von 50 cm, ich hoffe das wird reichen. Aber erst in einem Jahr, vorher brauch ich die einzige handwerkliche Hilfe, die mir zur Verfügung steht, für andere Dinge.
    Der zeigt mir nen Vogel, wenn ich jetzt mit solchen Überlegungen antanze..:d

    Ach, das wäre schön, Kirschkernchen weit und lang durch den Hof spucken, da sehe ich auch schon deutlich vor mir, dies lustig Bildchen...:cool::cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Auf dem Balkon hast du evt weniger Probleme mit Vögel.

    Es steht immer wieder dabei, dass man Sülenobst in Kübel halten kann, aber auch ich bezweifle Ertrag und Größe der Bäume. Die Säulenbäume in Nachbarsgarten sind echt gewaltig (c. 3,50 - 4 Meter) und 1,5m breit.

    Aber auch deren Ertrag ist eher mäßig wobei daran wohl die Vögel schuld sein könnten (Ortsrandlage).

    Ich würde Dir stattdessen Hängeerdbeeren in Balkonkästen empfehlen.
     
    Ich hab eine gelbe Süßkirsche (Dönnissens) als Viertelstamm im Garten. Das ist die einzige Kirsche bei mir, die von den Vögeln verschont bleibt. Selbst die Sauerkirschen werden gefressen. Die sind scheinbar auf "Kirsche muss rot sein" trainiert. Leider gilt diese Regel auch für die Kids. Die wollen die gelbe nämlich auch nur dann essen, wenn ich denen vorher groß und breit erkläre, dass das auch eine normale Süßkirsche ist.

    Ich weiß aber nicht, ob man diese Sorte auch zu einer Säule erziehen kann, Vogel- und Kirschfruchtfliegensicher ist die aber ...
     
    Ich würde Dir stattdessen Hängeerdbeeren in Balkonkästen empfehlen.

    Das ist immer so ne Sache mit den Tips: man kann einerseits sagen, er hat ja einen vernünftigen Lösungsvorschlag gebracht, wie man dennoch OBST AUF BALKON ernten kann......

    ...aber andererseits muß ich einwenden, daß es mir um eine Begrünung der 2.80 Meter hohen Wand geht, und das ist mit Hängeerdbeeren nun mal nicht zu machen.

    @csinus: mein Balkon sitzt direkt vor der Lieblingshecke der Vögelchen, dem Cononeaster. Es könnt schon sein, daß sie denn da hocken und sagen: guck, die Alte hat uns extra was feines aufgetischt.:cool:

    Aber um ehrlich zu sein: ich streite mich nicht um die Kirschen, ich hab ja die schönen Blüten, und die Vorstellung, in einem grünen Paradies zu leben. Darum würd ich jetzt auch nicht eine normale Kirsche nehmen, und die auf Teufel komm raus zu einem Säulenbäumchen erziehen wollen, nur weil die Vögelchen die angeblich nicht fressen.
    Aber wenn es machbar wäre, warum nicht Gelb statt Rot....:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Falls du die Möglichkeit hast unterhalb des Balkons 1 Stock tiefer etwas zu pflanzen dann würde ich evt KIWI oder Trauben emfehlen.

    Ich lass gerade eine Kiwi auf den Balkon wachsen und unsere Traube hat den Weg bereits selber gefunden.

    Diese können 4-6 MEter lang werden und so die Höhenunterschiede überwinden.

    Aber sowohl Kiwi als auch Trauben würde ich nicht im Kübel pflanzen.
     
    Thomas, ich frage hier expliziet nach der Säulenkirsche, und will etwas über deren Kübelhaltung erfahren. Weil ich deren Blüten so gerne mag und weil ich für jemanden einen Baum pflanzen möchte. :cool:

    Aber für Deine gedanklichen Bemühungen vielen Dank, mein Balkon wird sowohl links als auch rechts von jeweils einer Lonicera Henryi erklommen. Das war gleich das erste, was ich gepflanzt habe.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Was ist der Unterschied zwischen Halbstamm und Busch?

    Zwergkirsche ist nicht gleich Säulenkirsche, nicht wahr....?:cool::cool:

    Ich glaub, ich will die Zwergkirsche Lapins...:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Es gibt keine Säulenkirsche - sondern nur schwachwachsende Kirschen.

    Lies mal den oben verlinkten Beitrag bis zu Ende - dort ist es gut erklärt.
     
    Ja, das stimmt, da ist es ja gut erklärt. Ich hab ihn in der Eile des Schreibens ganz übersehen.

    Mal schauen, ob es klappt. Tatsächlich lasse ich den Baum nicht auf Dauer in dem "kleinen" Pott. Ich baue mir selber was.

    Die Zwergkirsche hätte ja auch über 1 Meter Platz, und darf sich gern über die Brüstung beugen, ich muß nur einigermaßen aus der Türe kommen.:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten