Tränendes Herz und div. Minzen im Topf überwintern?

Registriert
31. März 2010
Beiträge
754
Ort
Remscheid
Hallo zusammen!

ich habe ein tränendes Herz im Topf und bin mir unsicher wie ich es am besten überwintern soll. Habe im Netz schon viel gelesen, mal soll man nichts tun und mal soll man es am besten rein holen...
Was ist denn nun richtig? Habt Ihr eventuell eigene Erfahrungen?

Gleiches Problem gilt für meine "Minz-Sammlung", diese befindet sich in einer Terracotta-Schale...

Können wir den Winter nicht einfach mal ausfallen lassen?

LG
Jessi
 
  • Hallo,

    mit Minze kenne ich mich leider nicht aus, ich habe nur die Erfahrung gemacht, daß Terrakottatöpfe-und Schalen im Winter platzen, auch wenn sie als frostfest deklariert waren.:schimpf:
    Ein Tränendes Herz gehört im Winter in den Garten.

    LG tina1
     
    Hallo Tina,

    danke für Deine Antwort!
    Leider habe ich nicht viel Garten - lediglich ein schmales, langes Beet.
    Als Winterquartier könnte es aber herhalten...
    Kann ich das Herz denn im Frühjahr ohne Probleme wieder ausgraben und in den Topf zurück setzen?

    LG
    Jessi
     
  • ...tränendes Herz im Topf ...überwintern ...
    Gleiches Problem gilt für meine "Minz-Sammlung",....in einer Terracotta-Schale...
    .LG
    Jessi


    Hallo Jessi,

    warum ist es im Topf? Stehen die Pflanzen auf dem Balkon?


    ok, Dein Tränendes Herz muß schon die Blätter eingezogen, bzw. vergammelt haben, denn es treibt ja im Frühjahr wieder aus.

    Wie Tina sagt sollte es aber Draußen stehen, am Besten in lockerer Gartenerde, nicht zu feucht und nicht zu trocken, vielleicht kannst Du ja den Topf zwischen Sträucher stellen. Es bildet im Frühjahr auch weitere Wurzeln, die Du teilen kannst und so vermehrst.

    Du brauchst es also nicht aus dem Topf holen, wenn es geht vielleicht in die Erde absenken..

    Minze? Meine sind alle samt Draußen und nie eingegangen, es kommt da wohl auch auf die Sorten an, aber generell lasse ich sie nur dort und auch teilweise in Kübeln!

    Mo, die beide Situationen hat
     
    Hallo Mo,

    auch für Deine Hilfe vielen Dank!

    Ja, das Herz steht auf dem Balkon, die Minzen ebenso.
    Hätte aber vorm Balkon zur Not das o.g. Beet...
    Eingezogen ist das Herz auch schon fast vollständig, sind nur noch ein paar Blättchen dran.

    Die Minzen habe ich mir im Laufe des Sommers aus Stecklingen zusammen gesammelt, Orangenminze, Marrokanische Minze, Pfefferminze, Erdbeerminze und Nachbars Minze ;)
    Da ich nicht damit gerechnet hatte, daß die Stecklinge so gut und vorallem schnell wachsen, teilen sich noch alle eine kleine Schale - Durchmesser etwa 20cm
    Sollte ich vielleicht noch umtopfen?

    Oh man, soooo viele Fragen :d

    LG
    Jessi
     
  • .... Herz steht auf dem Balkon, die Minzen ebenso....Eingezogen ist das Herz auch schon fast vollständig, ..
    Minzen..... Stecklinge so gut und vorallem schnell wachsen, teilen sich ..Schale - Durchmesser etwa 20cm
    ... umtopfen?..
    LG
    Jessi

    Nein, lass es so auf dem Balkon, Du brauchst es nicht eingraben.
    Stelle sie etwas in eine Ecke, leg ruhig ein paar Tannenzweige drauf, bis beim Herz die ersten Blättchen zu sehen sind. Könnte so März/April sein, je nachdem wie warnm es da bei euch schon ist!

    Wichtig ist nur, das Regenwasser und Schmelzwasser vom Schnee gut ablaufen können, vielleicht ein paar Klötzchen unter die Töpfe geben.

    Umtopfen tust im Frühjahr!

    Mo sagt, frag ruhig!:)
     
    Guten Morgen Mo,

    unser Balkon ist überdacht, da habe ich mit Regen und Schnee nicht viel zu tun.
    Werde es mit Herz und Minze so versuchen wie Du vorgeschlagen hast!
    Den Salbei stelle ich wohl am besten dazu, oder?

    LG
    Jessi
     
    ...Balkon ist überdacht, da habe ich mit Regen und Schnee nicht viel zu tun......Den Salbei stelle ich wohl am besten dazu, oder?
    LG
    Jessi


    Guten Morgen Jessi,

    das hört sich gut an und ich würds tun, nur bei dem Salbei ..
    Ich habe ihn auch 2x Draußen gelassen, im Garten, aberdas bekamihm nicht. ich wilöls mal versuchn und ihn ins Tomatenhäuschen stellen, da steht er dann mit vielen Pflanzen zusammen und auf der Kübelerde..

    Vielleicht solltest Du versuchen ihn etwas höher, nicht direkt auf dem Boden zu stellen und eine stärkere Folie, oder einen Styroporring um ihn legen.

    Selbst in der Küche ist er mir, bei längerem Winter mal eingegangen, liegt viel an der Sorte

    Mo, die sich immer mal um die Martinszeit ein frisches Töpfchen holt...
     
    Hallo Mo,

    Danke für die Tipps!
    Werde es dann mal so probieren.

    Den Salbei habe ich selbst aus Samen gezogen.
    Falls er nicht überlebt wird halt 2012 neu gesät.

    LG
    Jessi
     
  • Zurück
    Oben Unten