Topfpflanzen über Untersetzer gießen - maximale Höhe des Topfes?

Registriert
11. Apr. 2009
Beiträge
42
Ort
Hamburg
Topfpflanzen über Untersetzer gießen - maximale Höhe des Topfes?

Hallo,

ich stelle gerade das gießen meiner Topfpflanzen auf der Fensterbank um von "Gießen direkt oben in die Erd"e hin zu "Gießen in den Untersetzer". Die Pflanzen, bzw. die Erde saugen sich dann das Wasser über den Kapillareffekt aus dem Untersetzer und die Erde ist dann tatsächlich nach einiger Zeit auch ganz oben feucht.

Nur bei einem zugegebenermaßen recht großen Topf für eine Fensterbank funktioniert das Gießen über Untersetzer nicht so richtig: Es bleibt ungefähr die Hälfte des Wasser im Topf stehen und selbst wenn man eine ganze Nacht wartet, ist der Pegel nicht nennenswert gesunken. Hab das Wasser dann weggeschüttet.

Fragen:
Bis zu welcher Topfgröße / Topfhöhe funktioniert das Gießen über Untersetzer?

Ist Gießen über Untersetzer immer Gießen direkt in die Erde vorzuziehen?
(Ich meine über Untersetzer wird die Feuchte gleichmäßiger verteilt)
 
  • AW: Topfpflanzen über Untersetzer gießen - maximale Höhe des Topfes?

    Hallo auch,

    ich behaupte mal, daß es stark von den Pflanzen abhängt, die man pflegt.
    Mein Spathiphyllum z.B. steht in einem großen Topf mit ohne Löcher unten drin.
    Alle paar Wochen wird der Topf (nennen wir ihn lieber Eimer) randvoll mit Wasser gemacht...
    Mach das mal mit nem Kaktus!:D

    Grüße
    Stefan

    P.S.: Regen kommt meistens von oben.
     
    AW: Topfpflanzen über Untersetzer gießen - maximale Höhe des Topfes?

    P.S.: Regen kommt meistens von oben.

    :D

    Aber zum Thema: Ich meine mal irgendwo so Dochte gesehen zu haben, die man vertikal in den Blumentopf gibt und die dann das Aufsaugen vom Wasser erleichtern. Aber frag mich nicht mehr, wo es die gab...
     
  • AW: Topfpflanzen über Untersetzer gießen - maximale Höhe des Topfes?

    ich halte nichts vom wasser in den untersetzer. die wurzeln der pflanzen sind m.e. zu lange der staunässe ausgesetzt. ausserdem sind meine zi.pflanzen in übertöpfen.
    da hätte ich keine kontrolle.
    eine ausnahme mache ich nur bei usambaraveilchen. die sollte man nicht von oben giessen.
     
  • AW: Topfpflanzen über Untersetzer gießen - maximale Höhe des Topfes?

    Ich habe mir halt sagen lassen, dass die Blumenerde beim Gießen über Untersetzer gleichmäßiger durchfeuchtet wird. Ich meine jetzt nach einiger Zeit: Das ist tatsächlich so.

    Wenn man von oben gießt, hört man ja spätestens dann auf, wenn das Wasser unten wieder rausläuft.

    Von unten gieße ich solange nach, bis über einen Tag betrachtet der Pegelstand im Untersetzer nicht mehr abnimmt und gieße dann das überschüssige Wasser weg. Das ist gleichmäßiger, weil so auch der letzte Krümel trockene Erde die Chance erhält, Wasser zu saugen.
     
    AW: Topfpflanzen über Untersetzer gießen - maximale Höh

    Ich glaube auch, dass das die optimale Methode ist - gibt es hier Nachteile?

    Weiss die Pflanze wann sie genug hat???

    Viele Grüsse: ra- um
    :cool:
     
  • AW: Topfpflanzen über Untersetzer gießen - maximale Höh

    Pass auf, dass du deine Pflanzen mit der dauernden Staunässe nicht ersäufst. Das mögen sie nicht.

    Übrigens: Wo hast du denn diesen Uraltthread gefunden? Haben wir nicht genug aktuelle Fäden, dass immer wieder jemand alten Kram aus dem Forenkeller ausgraben muss? :d
     
  • Zurück
    Oben Unten