Braunfäulekrankheit - alle Tomaten weg?

Registriert
14. Aug. 2011
Beiträge
43
Ort
Bayern
Hallo zusammen,

sorry, habe gerade gesehen, dass es ein extra Tomatenforum gibt, habe diese Frage auch im allg. Gemüseforum gestellt...:o

ich habe dieses Jahr 3 Cocktailtomaten angepflanzt und diese wuchsen auch wunderbar.
Vorgestern durfte mein Kleiner auch schon eine Ernten.

Nun ist die Pflanze mittlerweile total braun, zumindest unten an den Blättern und die Stängel zu den Tomaten hat auch braune Flecken.

Einige Tomaten sind auch abgefallen oder die Kleinen sind hart geworden.

Nun meine kurze Frage, da ich im Net gelesen habe, dass man die Pflanze wegschmeissen kann.

Kann ich die normal aussehenden Tomaten auch nicht mehr rot werden lassen und essen, weil die Pflanze irgendein Gift produziert?
Einen Teil der Tomatenstengel habe ich abgeschnitten und wollte sie nachreifen lassen die braunen Tomaten habe ich natürlich weg....

Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen, da mein Kleiner (fast 3) so gerne erntet und ich das eigentlich mit ihm zusammen machen wollte... Aber vergiften möchte ich ihn auch nicht...

Liebe Grüsse
 
  • Gesunde Tomaten (ohne braune Stellen!) kann man essen, alles andere wegwerfen...
    LG Marius
     
    Ok, da freue ich mich! Vielen Dank für die Antwort!

    Schönen Sonntag noch!

    PS: noch eine klitzekleine Frage...

    Kann ich dann nächstes Jahr an der selben Stelle die Tomaten pflanzen? Wenn, nein, was dann?

    Lg
     
  • Hallo kleinerlauser,
    doch, das funktioniert - aber hast du nicht irgendwo eine Stelle mit Dach für deine Tomis?

    Bzw. man kann sie auch prima im Kübel anbauen und dann geschützt auf die Terrasse stellen oder einen Balkon.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • hallo kleinerlauser,
    erst mal sage ich :
    herzlich willkommen hier im forum,
    hab viel spaß und unterhaltung :pa::pa::pa:

    ich pflanze alle jahre meine tomis in die selbe beete,
    vorbereitung im herbst:
    ca. 100 liter kompost (von der kompostanlage) je beet,
    werden auf die beete verteilt und untergegraben,
    wenn im frühjahr die tomis dann in die beete kommen, (vorher boden gut auflockern) 6 stück je beet,
    gebe ich eine handfoll tomidünger mit in das pflanzloch, dann die tomi rein,
    gut angießen, stäbe dazu stecken und die tomis leicht anbinden.
     
    Hallo kleinerlauser,
    doch, das funktioniert - aber hast du nicht irgendwo eine Stelle mit Dach für deine Tomis?

    Bzw. man kann sie auch prima im Kübel anbauen und dann geschützt auf die Terrasse stellen oder einen Balkon.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
    Trotzdem sind Tomaten im richtigen Boden besser aufgehoben!
    LG Marius
     
  • Hab da auch mal eine Frage zur Braunfäule.
    Mein (naher) Nachbar hat auf seinem Beet ca 30 Tomis; übrigens ist sein Kartoffelacker unmittelbar daneben. Alles in Monokultur.
    Seit gut einer Woche bekamen seine Tomaten die Braunfäule. Die kranken, braunen Pflanzen stehen noch immer am Platz.
    Heute konnte ich bei meinen T. die ersten Anzeichen von Braunfäule entdecken, trotzdem ich sie alle 3 Tage mit Natron-Wasser bestäube.
    Kann es sein, dass die Sporen mit dem Wind (20 m)zu mir rüberfliegen?
    Wäre interessant zu wissen, weil ich dann im nächsten Jahr meine Tomis nur noch im GH anbauen würde.
    Grüssle
    Marie
     
    Hallo Marius,
    das weiß ich wohl, aber ehe wir - wenn es so ungünstiges Wetter gibt wie dieses Jahr - alles wegwerfen müssen ....

    Unsere stehen noch super und wir haben jedes Jahr Tomis bis in den Herbst hinein.

    Einen schönen Sonntag
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
    Hab da auch mal eine Frage zur Braunfäule.
    Mein (naher) Nachbar hat auf seinem Beet ca 30 Tomis; übrigens ist sein Kartoffelacker unmittelbar daneben. Alles in Monokultur.
    Seit gut einer Woche bekamen seine Tomaten die Braunfäule. Die kranken, braunen Pflanzen stehen noch immer am Platz.
    Heute konnte ich bei meinen T. die ersten Anzeichen von Braunfäule entdecken, trotzdem ich sie alle 3 Tage mit Natron-Wasser bestäube.
    Kann es sein, dass die Sporen mit dem Wind (20 m)zu mir rüberfliegen?
    Wäre interessant zu wissen, weil ich dann im nächsten Jahr meine Tomis nur noch im GH anbauen würde.
    Grüssle
    Marie
    Klar fliegen die Sporen zu dir und alle anderen...
    Mit dem Natron wäre ich vorsichtig, wenn es was hilft, dann kann es auch zum Resistenzrisiko kommen - ist ja bei richtigen Spritzmitteln auch so...
    LG Marius
     
    Hallo moorschnucke und

    danke für die liebe Begrüssung OvF:D

    mein Garten ist klitzeklein und trotzdem wollte ich in einem kleinen Eck ein bisschen Gemüse anpflanzen. Aber vielleicht probiere ich nächstes Jahr doch einmal ein paar Kübeltomaten aus.

    Mein Kompost muss erst reifen, da hoffe ich, dass ich den nächstes Jahr auf mein Beet geben kann...:grins: Ich habe mal gelesen, dass man Tomaten immer auf die selbe Stelle pflanzen soll, war mir nur nicht sicher wg der Fäulekrankheit.

    Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag noch,

    kleinerlauser:cool:
     
  • Hallo nochmal kleinerlauser,
    gieß doch bitte den sog. Kompostbeschleuniger auf deinen Kompost:

    1P. Backhefe + 1kg Zucker in 1l Wasser auflösen und mischen, dann in eine Gießkanne mit 9 l Wasser geben und verrühren.

    Diese Mischung auf dem Kompost verteilen und er braucht einen Bruchteil der sonstigen Wartezeit, bis er reif ist.:)

    Sehr viele UserInnen hier haben es schon ausprobiert - wir auch - und sind begeistert.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Schade, dass du nicht die Gegend in D oder A angegeben hast, in der ihr wohnt.
     
  • Hallo Moorschnucke,

    vielen lieben Dank für den Tipp!! Werde ich demnächst ausprobieren! Da bin ich ja dann mal gespannt!

    Wir wohnen übrigens in Bayern...

    Schönen Wochenstart - hier haben wir heute ja einen Feiertag...

    Lg Kerstin
     
  • Zurück
    Oben Unten