Süßkirsche trocknet aus ?!

andy12

0
Registriert
15. Apr. 2011
Beiträge
24
Hallo, mein Kirschbaum bekommt seit ein paar Wochen immer mehr hängende Blätter. Die sehen echt so aus als ob sie austrocknen obwohl ich gewässert habe. Nun werden sie auch brüchig und hart wie im Herbst. Den Baum habe ich erst im März gepflanzt und er hat wunderbar ausgetrieben. Was ist das und was kann ich tun ?
 
  • Hallo,

    es könnte u.a. die Monillakrankheit sein, oder falscher Wurzelschnitt vor dem Pflanzen, oder Wühlmausfrass, oder chemische Keule, oder.......

    "Brüchig und hart wie im Herbst" - was gesund ist wird nie brüchig und hart, weder im Herbst noch im Winter.

    Hast Du Wühlmausprobleme? Oder hast Du gespritzt, und wenn mit was? War der Baum wurzelnackt oder Containerware? Du siehst, ein paar Info´s könnten uns noch helfen, Foto könnte eventuell hilfreich sein.
     
    hallo, die pflanze war wurzelnackt. habe keine wühlmäuse und hab auch mit nichts gespritzt. hab nur, da es der baum für meinen sohn ist die plazenta darunter gelegt mit ner deckschicht von etwas 5cm. dann das bäumchen drauf gewässert etc. er ist ja auch schön gekommen seit märz bis jetzt etwa anfang/ mitte mai. erst ließ er die blätter hängen wie zuwenig wasser dann hab ich natürlich jeden 2-3 tag gewässert, wurde aber nicht besser. jetzt hat mir der pflanzhof empfohlen mal nicht zu wässern von denen kam auch baum pflanzfertig. hab ihn nur in wasser gestellt wie beschrieben und danach geseztz. wie gesagt er trieb auch schön aus bis da........
     
  • Hallo Andy,

    Wurzelnackte Bäume pflanzt man im Herbst. Selbst wenn suuuuper eingepflanzt, jetzt ist der Zeit gekommen das die eingelagerte Nährstoffe und Wasservorrat aufgeraucht ist und die Feinwürzelbildung nicht ausreicht um die Krone zu versorgen. Nachgeburt unter den Baum einbuddeln ist (rein Gefühlmässig) nicht das Problem, da es schnell verwest - allerdings auf diese Idee kommen..... Will aber kein Esoterikdiskussion auslösen.

    Gruß,
    Mark
     
  • hab ich denn noch chancen, dass der wieder kommt ? ach unf nachgeburt ist ein alter brauch der hierzulande noch das ein oder andere mal praktiziert wir........haus bauen, kind bekommen, baum pflanzen.......
     

    Anhänge

    • Kirsche1.webp
      Kirsche1.webp
      176,6 KB · Aufrufe: 453
    • Kirsche2.webp
      Kirsche2.webp
      492,5 KB · Aufrufe: 413
    • Kirsche3.webp
      Kirsche3.webp
      213,9 KB · Aufrufe: 422
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    das sieht wirklich äähm bescheiden aus. Du kannst weiterhin wässern und hoffen das der Baum sich fängt (was ich allerdings bezweifele) oder gleich für die Pflanzsaison in Herbst ein passenden Baum aussuchen.

    Gruß,
    Mark
    der die 3 genannte Dinge schon längst erledigt hat, auf die Idee Nachgeburt ins Pflanzloch rein bin ich gar nicht gekommen.
     
  • glaube nun ist sie ganz hinüber ! keine blätter mehr, keine triebe nichts ! werd mal nen schnitt am holz wagen ob unter der rinde das kambium noch grün ist....oder spricht was dagegen. ?!
     
    so nun habe ich mal einen schnitt gewagt. unter der rinde ist also noch grün - besteht da noch hoffnung, dass sie wieder kommt ?
     
  • Das Kambium war noch grün, aber nur am Hauptstamm. An der knorpeligen Stelle oben, denke das ist die Veredelung ist schon braun - also kurz darüber. Kann es auch sein, dass das Bäumchen mühe hat da dort vorher ein Wildrosenbusch stand. Der ist aber schon seit min. 3 Jahren raus und es wurde dort nur noch Rasen geflanzt.
     
  • Hallo,

    die Veredelungsstelle ist üblicherweise ganz unten.....
    Bei Süßkirschen eher ungewöhnlich, da hier meist eine Kronen- oder Kopfveredlung angewandt wird. Denke auch auf Bild 2 eine Kronenveredlung durch einfache Korpulation erkennen zu können.

    Wegen der Rose stimme ich Mark zu, sollte nicht von Bedeutung sein.

    Da Du jetzt allen Anschein nach bereits bis in den Stamm der Unterlage zurück geschnitten hast (oder hast Du nur an der Rinde "gekratzt"?), sehe ich da kaum noch Chancen, bzw. Sinn, für was auch immer.
     
    ne nicht zurückgeschnitten, hab nur an ein paar Stellen von oben nach unter geschält. Um festzustellen, dass oben nur noch braun ist und unten noch grün - nur wie lange ? Denke der ist hin oder ?
     
    Denke der ist hin oder ?

    Kann man von hier aus wirklich schlecht beurteilen, aber ehrlich gesagt, nachdem wie Du ihn schilderst, sieht es wohl so aus.

    Ich denke, dass ich hier die Veredlungsstelle ausmachen kann. Steht darüber noch was im Saft?
    Kirsche2.webp
    Wobei da wenigstens auch die 3 Zweige auf dem Foto noch grün sein sollten, ansonsten ist es den ganzen Aufwand nicht wert. Ich sortiere solche Fälle immer aus und pflanze sie bei mir oben am Ende des Berges immer so als Wildhecke. Und siehe da, dort erholen sie sich dann, wohlwissend, dass das ihre letzte Chance ist. Meine "Wildhecke" besteht u.a. aus Pilot und James Grieve Äpfeln, Burlat Süßkirschen, Schattenmorellen(versuchen), etc.

    Ehrlich gesagt würde ich den Rat von Mark annehmen
    .....oder gleich für die Pflanzsaison in Herbst ein passenden Baum aussuchen.....
    , aber ich denk, dass bei Dir mehr als nur ein Bäumchen für 15 EUR dranhängt, so aus sentimentaler Sicht. Solltest Du also nicht unbedingt in den nächsten Wochen Ertrag einfahren müssen und Du eventuell noch eine Saison warten kannst/möchtest, dann sollte ein Versuch doch wohl nicht von Schaden sein.
     
    Na klar werde auf jeden Fall noch bis in den Herbst warten. Da kontrolliere ich nochmal die Ästchen und unter der Veredelung ob noch Saft läuft denn im Moment tut sich nichts - der steht da wie im Winter und wenn kein Saft da, dann werd ich wohl nen neuen pflanzen müssen. Danke für die Ratschläge.
     
    Hallo, hab nach dem Saft geschaut. Oberhalb und unterhalb (also am Hauptstamm) der Veredelungsstelle ist es unter der Rinde braun - also kein Saft mehr.........schade.
     
  • Zurück
    Oben Unten