Fragen zum Bau eines Pflanzenteiches - eure Meinungen?

will eigentlich nur auf begehbarkeit eingehen. ich habe mir eine hüfthohe anglerhose besorgt und erledige seitdem alle anfallenden arbeiten an unserem teich, der am hang liegt (also von oben nur schwer begehbar ist) direkt vom teich aus. eine enorme erleicheterung, auch wenn das wasser dann durch die aufwirbelungen vielleicht einen tag trüb ist. maryrose
 
  • Hallo Ihr lieben,
    Danke Beate für die Unterstützung!:D
    Lieben Dank Maryrose für deinen Tipp mit der Anglerhose. Dann bin ich etwas beruhigter, wenn das Beet hinter dem Teich zuwächst, dann habe ich noch eine Alternative. ;)
    Und Volker, wir werden (Ok, mein Mann wird) buddeln, deine Argumente waren diesmal unschlagbar.Danke:grins:
    Liebe Grüße,
    Pat:o
     
    Hallo Ihr lieben,

    nun nachdem das Wetter gehalten hat, haben wir es geschaft ungefähr das zu machen, was Volker vorgeschlagen hat.

    @Volker ich hoffe, jetzt ist es gut, wir möchten doch so gerne bestellen...:grins:

    Der lehmige Boden ist schon schwer zu verarbeiten, man bekommt schon fast Lust zu töpfern.;)

    Gemessen haben wir diesmal mit einen Bindschnur.
    Länge 342 cm und Breite 313 cm.

    Liebe Grüße,
    Pat:o
     

    Anhänge

    • CIMG4070.webp
      CIMG4070.webp
      270,9 KB · Aufrufe: 161
    • CIMG4071.webp
      CIMG4071.webp
      291,3 KB · Aufrufe: 200
    • CIMG4072.webp
      CIMG4072.webp
      315 KB · Aufrufe: 216
  • Erst mal guten Morgen!


    Gemessen haben wir diesmal mit einen Bindschnur.
    Länge 342 cm und Breite 313 cm.

    Hmmmmmmm, ...

    Auch immer schön am Teichboden lang?

    Anhang anzeigen 225656

    ROT = Falsch
    GRÜN = Richtig


    Und noch was:

    Für welche Folie habt Ihr Euch entschieden?


    PS: Und das nächste Mal, bitte die Bilder in einem ordentlichen Format, ich habe am frühen Morgen keine Lust, die Bilder erst zu verkleinern. :mad:
    Oder Ihr sponsort mir einen 40" Monitor.
     
  • Hallo Volker,

    Sorry für die großen Bilder.

    Wir haben genauso gemessen bzw. die Schnur hingelegt wie die grüne Linie und dann mit die Schnur mit dem Zollstock gemessen.

    Und nun?:(
    Du hattest gesagt min. 1mm Folie, und evtl. die EPDM.
    Allerdings kenne ich leider nicht die Vorteile und den Preisunterschied von der teueren Variante.

    Liebe Grüße,
    Pat:o
     
    Guten Morgen zusammen!
    Guten Morgen Pat!


    Mir kamen die Abmessungen so klein vor, deshalb noch mal die Nachfrage und mein gekrickel.

    PVC liegt bei ca. 3,50 € m²
    EPDM bei ca. 5,00 € m²
    Teichvlies bei ca. 1,50 € m² ( 500 Gramm )

    Also Pat, wenn Du jetzt weißt, ob Du PVC oder EPDM haben willst, suche ich Dir den besten Preis und Lieferanten raus.


    Ach die Vor- und Nachteile wolltest Du ja auch noch wissen:

    EPDM = höhere Elastizität, längere Haltbarkeit, unempfindlicher gegen UVC und aus den Resten kannst Du dir ein sexy Rock nähen. ;) :grins:

    Reicht das als Erklärung?
     
  • Hallo zusammen,
    Hallo Volker,

    Danke dir für die genaueren Nachfragen, besser vorher gefragt als hinterher geheult!;)
    Also dann nehmen wir mal EDPM.

    Bin schon gespannt auf dein Angebot!:D

    Liebe Grüße,
    Pat:o
     
    Hallo zusammen,
    Hallo Volker,

    danke für die Hilfe bei der EPDM-Folie.:)
    Wie sieht es mit dem Teichvlies aus?
    das günstigste was ich bisher für 500g für 16 qm (2m breit) gefunden habe, war 35,40 Euro oder 28,64 +4,90 Versand.
    Hast du was günstigeres für mich?

    Liebe Grüße,
    Pat:o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo und Guten Abend,

    Danke für die Unterstützung!:)

    Ja gedacht schon, allerdings weiß ich nicht genau welche Ufermatte ich da kaufen bzw. nehmen sollte.

    Könnt Ihr mir was empfehlen?

    Ich habe da was bei Pinkie gesehen, leider weiß ich nicht, wie es genau heisst bzw. aus welchem Material es besteht?

    Liebe Grüße,
    Pat7:o
     
  • Guten Morgen zusammen
    Guten Morgen Pat


    Ufermatten sollten schon auch so um die 700 - 800 Gramm m² haben.

    Ich habe Dir mal einen Link per PN geschickt. ;)
     
  • Guten Abend (oder besser gesagt: Guten Morgen) zusammen,
    Guten Abend Volker,

    Danke Volker für den Link zur UM, werde es morgen ausmessen und bestellen.

    Die EPDM-Folie hatte bisher Lieferschwierigkeiten gehabt, wird wohl erst am Freitag geliefert werden. Vlies ist schon da.

    Wie zu erwarten war ist mein "Teichloch" im letzten Umwetter vollgelaufen und ist hoffentlich ab morgen wieder trocken.:(

    Dadurch ist die Teichtiefe wieder futsch. :(
    Ich mach mir im Augenblick Sorgen ob die Teichtiefe den Aussendruck des lehmigen Bodens bei Regen aushält. Reicht da dann der Gegendruck des Teichwassers aus? In der Tiefe soll lediglich eine Seerose gepflanzt werden.

    Wieviel Donauskies werde ich denn schätzungsweise brauchen?
    Reicht da eine halbe Tonne oder weniger?
    Es kommt mir zwar viel vor, aber Steine wiegen dummerweise eine ganze Menge.;)

    Die Seerose Nymphaea `Candidissima` hat uns gut gefallen. Was meinst du Volker?

    Ganz liebe Grüße,
    Pat:o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen!


    Zur Teichtiefe:

    Dann nach!

    Zum Kies:

    500 Kg = ca. 300 Liter, das müßte reichen. :d
    Ich verstehe nicht, warum soviel.

    Zur Seerose:

    Die Entscheidung werde ich Dir nicht abnehmen. :-P

    Zum Tiefen Bereich:

    Bitte auch " Sauerstoffpflanzen ", da müßten aber schon 200 G. reichen.
     
    Hallo und Guten Tag,

    nachdem Volki keine PNs mehr beantworten möchte, muss ich hier ein wenig mehr reinschreiben.;)

    Nachdem ich jetzt bei lasthope näher reingelesen habe, konnte ich verstehen warum Volker so verwundert ist über meine Rheinkiesmenge.

    Ok, dann Sand und drüber Kies.
    Nur am Teichrand und Flachwasserzone zusätzlich größere Steine.
    Aber irgendwie kann ich die zu kaufenden Kiesmenge trotzdem nicht einschätzen.

    Na was meint ihr, reichen auch 100 Liter = ? kg?

    Mist, Teichfolie immer noch nicht da....:(
    Ich bin mir bei der Auswahl der Seerose sehr unsicher.
    Ich möchte für die Wassertiefe von 80 cm eine frostsichere weiße Seerose die für einen kleinen Teich "Dümpel" geeignet ist. Und dabei bin ich auf die Nymphaea `Candidissima` gestossen.
    Ist diese in Ordnung oder kann ich auch eine andere nehmen. Möchte nämlich verhindern das nächstes jahr mein "Dümpel" komplett überwuchert wird.

    @Volker: Danke für den Link.

    Als Sauerstoffbildende Pflanze habe ich die Callitriche palustris [L.] - Wasserstern ausgewählt.

    Ansonsten hier meine Pflanzenauswahl:
    Utricularia vulgaris [L.] - Gemeiner Wasserschlauch
    Caltha palustris var alba [Hook. f et Thomson] - Weiße Sum (Weiße Sumpfdotterblume)
    Caltha palustris [L.] - Sumpfdotterblume
    Myosotis palustris `Alba` - Sumpfvergissmeinnicht
    Ranunculus flammula [L.] - Brennender Hahnenfuß
    Hippuris vulgaris [L.] - Tannenwedel
    Iris pseudacorus `Crème de la Crème` - Wasserschwertlilie
    Butomus umbellatus `Schneeweißchen` - Schwanenblume
    Menyanthes trifoliata [L.] - Fieberklee
    Iris pseudacorus `Nana` - Zwergwasserschwertlilie

    am Teich:
    Leucanthemum vulgare `Maikönigin` - Wiesenmargerite
    Lysichiton camtschatcensis [(L.) Schott] - Scheincalla
    Taglilien orange

    Und was meint ihr zuviel oder zuwenig?
    Ich bin bei den Farben Weiß und Gelb geblieben, habe irgendwie nichts in Orange oder Rot gefunden was mir gefallen hätte.

    Liebe Grüße,
    Pat:o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Pat,

    ich hab zwar nicht viel Erfahrung mit Teichbau,
    gebe dir aber gern das bisschen was ich weiß weiter.
    Bedecke den Boden des Teiches mit wenig Kies und noch weniger Sand
    (eigentlich ist dies nur für die Seerose notwendig)
    Auf die "Stufen" habe ich groben Kies gegeben, dazwischen größere Steine.
    Feiner Kies würde an den Seiten schnell abrutschen-
    diesen lieber für das Ufer nehmen.
    Insgesamt hab ich etwas mehr als 100 kg benötigt.

    Hier mal ein Foto, damit du dir das bildlich vorstellen kannst.
    Anhang anzeigen 232215

    Mit der grünen Ufermatte, die auf dem Foto zu sehen ist,
    konnte ich mich nicht anfreunden.
    Ich habe sie im Frühjahr diesen Jahres wieder rausgenommen.

    Gruß
    Maiki
     
    5X8 mtr. 1.60 tiefste Stelle, ca. 30m³:rolleyes: genau kann ich das nicht sagen, da er verschiedenen Tiefen hat.
    Eine natürliche Filterzone, ala, natu..ra..g--rt, haben wir auch mit eingebaut!

    Haben 2007 begonnen zu bauen, das ganze zog sich über zwei Jahre hin!

    Du hast ihn sicher schon mal im Forum gesehen;)

    Teich.webpTeich (2).webp
     
    5X8 mtr. 1.60 tiefste Stelle, ca. 30m³:rolleyes:
    Du hast ihn sicher schon mal im Forum gesehen;)

    Hab ich.
    Deshalb absichtlich meine Frage nach der Größe. :rolleyes:

    Schöner Teich, Rosalinchen!
    Und nicht zu vergleichen mit meiner 2m x 2m- Pfütze,
    die von der Ufermatte fast erdrückt wurde.

    Ich mags lieber ohne :)
    Anhang anzeigen 232220
    ....iss natürlich Geschmacksache.

    @Pat:
    Vielleicht noch Wasserminze, Kuckucksnelke
     
  • Zurück
    Oben Unten