Kühlschrank kühlt wie ein Tiefkühlfach

Registriert
14. Jan. 2009
Beiträge
520
Ort
Nordwestschweiz
Hallo zusammen

Ich brauche mal technisch Versierte:

Mein Kühlschrank kühlt seit einigen Monaten wie ein Verrückter, selbst auf der allertiefsten Stufe.
Mein Salat gefriert, an der Rückwand entstehen innert kürzester Zeit dicke Eisplatten.

Was ist da los?
Brauche ich einen neuen, ist der Thermostat kaputt? Kann ich irgendetwas tun, damit er wieder nur so stark kühlt, wie ich gerne möchte?

Offenbar ist dieses Phänomen verbreitet, denn mein Arbeitskollege hat mir soeben genau dasselbe erzählt.
Kann mir jemand Licht ins Dunkel bringen?
 
  • Hallo Romilda

    Dein Problem gibt mir die Gelegenheit, meinen ersten Beitrag für dieses Forum zu verfassen :o Technisch versiert bin ich nicht, hatte aber soeben haargenau das selbe Problem wie Du: Eiszeit auch auf der untersten Stufe! Mir sind sogar Tomaten geplatzt und Salat war innert kurzer Zeit reine Matsche, mein Meerschweinchentrupp und ich, wir waren frustiert.

    Mechaniker musste her. Tatsächlich der Thermostat! Die Frage ist bei solchen Sachen anscheinend: wie alt ist der Kühlschrank? Meiner war 15-jährig... Da lohne sich der Aufwand einer Reparatur eh nicht mehr und zweitens sei es fraglich ob es die dazugehörigen Thermostaten überhaupt noch gäbe.

    Ergo: ein neuer Kühlschrank musste her. Obendrein noch einer der momentan besten Energieklasse, was ich hoffentlich dann auch an der Stromrechnung merken werde!

    Nun kann ich wieder Gemüse angenehm kühlen, was Mensch und Meerschwein - natürlich MeHrschweine! - gleichermassen freut!

    Viel Glück, wie auch immer die Angelegenheit herauskommt, aber Du brauchst da ganz sicher fachlichen Rat!

    Liebe Grüsse
    Sellerine
     
    Herzlich willkommen

    und vielen Dank für Deinen Tipp (den ich schon selber befürchtete...:rolleyes:)

    Mechaniker musste her. Tatsächlich der Thermostat! Die Frage ist bei solchen Sachen anscheinend: wie alt ist der Kühlschrank? Meiner war 15-jährig... Da lohne sich der Aufwand einer Reparatur eh nicht mehr und zweitens sei es fraglich ob es die dazugehörigen Thermostaten überhaupt noch gäbe.
    Nein, so alt ist mein Kühlschrank nicht, sondern "erst" knapp 5 Jahre, das sollte eigentlich noch nicht allzu alt sein, aber jedenfalls stimmt Deine Beschreibung genau mit meinen Beobachtungen überein.

    Tja, da muss ich wohl in den sauren Apfel beissen (gut gekühlt natürlich;) )

    mein Meerschweinchentrupp und ich, wir waren frustiert.
    Oh, nochmals eine Meerschwein-Verrückte, super!:) Meine Truppe besteht im Moment aus 18 Quikern.
    Und Deine?
     

  • Hallo Romilda,

    hier die Erst-Hilfe zur Selbsthilfe (es wird höchstwahrscheinlich der Thermostat sein.) Bis zur endgültigen Reparatur bzw. Ersatz könntest Du Dir auch als Laie selbst helfen, indem Du dir eine Zeitschaltuhr besorgst und zwischen Kühlschrank und Steckdose platzierst. Es gibt die „altmodischen“ mechanischen Zeitschaltuhren, manchmal vom Wühltisch für wenige Euros. Die sind mit Schaltkontakten ausgerüstet, die man im ¼ Stunden-Takt programmieren kann. Einen Kontakt nach unten, einen nach oben, usw., die ganzen 24 Stunden. Diese Einstellung bewirkt, dass der Kühlschrank nur 12 statt 24 Stunden läuft. Sollte die Kühlleistung noch zu hoch sein, dann ¼ Stunden-Betrieb, ½ Stunde Pause. In den Nachtstunden sowieso diese Einstellung wählen, weil die Tür nicht so oft geöffnet wird.
    Meiner Meinung nach ist es einen Versuch wert (Ich habe es schon praktiziert).

    Gutes Gelingen wünscht Dir
    muemmelmax
     
  • Wenn schon Selbsthilfe dann richtig. Bevor ich mir eine Schaltuhr dazu bastle, mach den Kühlschrank auf. Rechts oben oder links sitzt ein Kästchen mit Rädchen, mit Zahlen. Schau Dir das genau an, dann Stecker ziehen und das Ding abschrauben. Beim Fachhandel bekommst Du ein Neues. Kontakte anschliesen, anschrauben, Stecker wieder rein und das Problem ist gelöst.
     
    Vielen Dank für Eure Ratschläge!!!

    @Muemmelmax: Ich komme nicht an den Stecker ran, weil der Kühlschrank fest in der Küchenkombination eingebaut ist. Da müsste ich den ganzen Kühlschrank vorher ausbauen.

    @Ruppi: Danke, das werde ich mal ausprobieren.
    Da ich wie gesagt, keinen Stecker ausziehen kann, ohne gleich den ganzen Kühlschrank auszubauen, schalte ich das Ding halt via Sicherung aus, damit ich schrauben kann.
    Ich nehme an, Du meinst die Thermostat-Steuerung, oder? Die habe ich nämlich auf ca. 0,00001 eingestellt, weil er eben kühlt wie ein Wahnsinniger.

    Wenn ich genügend Mut gesammelt habe, werde ich mir das Ding mal vorknöpfen!:)
     
  • Das ist nicht schwierig.Hab ich auch schon getauscht.
    Für 20 € lief der Kühlschrank dann noch mal 5 Jahre,bis ich einen neuen gekauft habe.
    Sicherung raus und los gehts!
     
    Also, in allen Geräten der Neuzeit sind so winzige Teile verarbeitet, welche die Lebenszeit dieses Gerätes bestimmen. Man kann es auch böse Haltbarkeitszeit nennen, es ist aber wirklich so. Falls du mal eine Kaffemaschine von Jura oder Saeco hattest, weißt du was ich meine. Du kaufst dieses Gerät, es hat eine Garantiezeit von 2 Jahren und genau dann geht es kaputt! ( Komischerweise bei Garantievertrag von 5 Jahren nicht) Bei Druckern ist es auch so. Ich bekam mal den Tipp, die Geräte zurück zu setzen. ( Tastatureingabe per Code, gefunden im Internet- Werkseinstellung-Zurücksetzen) Bei dem Drucker hat es funktioniert, bei der Kaffemaschine auch, allerdings bin ich bei Kühlschränken und Herden nicht so schlau geworden. Sinn und Zweck hat das Ganze, dass Gegenstände kaputt gehen sollen um dann neu gekauft zu werden. Kaputt sind sie nicht wirklich, sie sollen das dem User nur suggerieren. Wenn nach 6000 Tassen Kaffee die Kaffee-maschine den Geist aufgibt, dann kann man doch froh sein , eine NEUE kaufen zu können! Ähm, meine alte Jura tut es nun seit 10 Jahren, auch wenn sie mich immer wieder als verkalkt bezeichnet und meint " reinigen". Mal eine andere Frage, ich habe es noch nie geschafft das Licht im Kühlschrank auszuwechseln. Schweißen die immer die Schraublöcher zu?
     
    Oh, nochmals eine Meerschwein-Verrückte, super!:) Meine Truppe besteht im Moment aus 18 Quikern.
    Und Deine?

    Oh wie schön, ich freue mich immer, wenn ich auf Gleichgesinnte treffe,
    denn total meerschweinchenverrückt bin ich tatsächlich :grins:
    obschon ich "nur" 5 Quiker habe,
    welche mich allerdings in dieses schöne Forum geführt haben,
    denn meine Wiese will und will einfach nicht so, wie ich gerne wollte :d
    also ich krieg einfach keine Artenvielfalt hin, sondern hab einfach "nur" Gras...

    Aber das war jetzt wirklich stark Off Topic,
    ich hoffe, Dein Kühlschrank "gesundet" bald wieder :o
    Herzliche Grüsse
    Sellerine
     
    Also, in allen Geräten der Neuzeit sind so winzige Teile verarbeitet, welche die Lebenszeit dieses Gerätes bestimmen. Man kann es auch böse Haltbarkeitszeit nennen, es ist aber wirklich so. Falls du mal eine Kaffemaschine von Jura oder Saeco hattest, weißt du was ich meine. Du kaufst dieses Gerät, es hat eine Garantiezeit von 2 Jahren und genau dann geht es kaputt! ( Komischerweise bei Garantievertrag von 5 Jahren nicht) Bei Druckern ist es auch so.

    Ja so ein Schmarrn.
    Kannst du mir sagen wie die Hersteller wissen welche Maschine ich mir
    da aussuche und ob ich die Garantieverlängerung in Anspruch nehme oder
    nicht???

    Regeln die dass dann per Fernbedienung dass der Motor vom Mahlwerk streikt
    oder wie stellst du dir das vor?
    :d

    LG Feli
     
  • Tja vielleicht hatte ich wirklich nur Glück, kann ich mir aber nicht vorstellen.

    An Elektrogeräten habe ich keinen grossen Verschleiss.
    Ich hab erst meine 2. Waschmaschine und dass in 25 Jahren, genauso
    ist es mit dem Trockner, wobei da mein erster sogar der abgelegte von meiner
    Kusine war.
    Mein alter Ferseher lief auch noch, nur wollte GG dann einen Flachbildschirm und sogar mein alter Handrührer tut nach über 10 Jahren noch seinen Dienst.
    Sein Vorgänger ist mir leider mal runtergefallen und dann war das Gehäuse kaputt.

    Was mir mal schnell kaputt gegangen ist war ein DVD Spieler, aber damit hab ich gerechnet weils ein Sonderangebot für 39 Euro war.... dass der keine 10 Jahr hält war mir klar.
    Und das Autoradio dass auf dem Boot eingebaut ist, dass muss man auch ab und an mal wechseln. Die starken Erschütterungen und das Wasser mögen die
    anscheinend nicht so gerne.
    :D
    Aber das weiss man und kauft schon gar keine sehr teuren, dann kann ich mir auch nach 4 oder 5 Jahren wieder ein neues kaufen.


    Und wegen der handvoll Leute die dort in deinem Link Mutmaßungen von sich geben
    glaubst du dass jetzt oder?
    Ich kenne noch mehr Leute die ihre Elektrogeräte seit vielen Jahren haben
    .... haben die alle nur Glück?


    LG Feli
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke Gecko, genau das hatte ich gesucht und nicht mehr gefunden!
    Jeder Mensch hat einen anderen Einblick ins Leben, auch andere Gefühle, das ist dann das, was uns so unterschiedlich macht.
     
    Jeder Mensch hat einen anderen Einblick ins Leben, auch andere Gefühle, das ist dann das, was uns so unterschiedlich macht.

    Was das jetzt mit den Elektrogeräten zu tun hat versteh ich jetzt zwar
    nicht so ganz, aber ansonsten trifft es natürlich zu.


    @ Gecko, danke für den Link.
    Schon klar dass manche Dinge nicht für die Ewigkeit produziert werden,
    aber nun zu sagen da würde generell nur noch so gebaut dass alles nach
    der Garantiezeit kaputt geht führt doch zu weit.

    Hast du denn keine Elektrogeräte die schon wirklich alt sind und immer
    noch funktionieren?

    Wenn ich natürlich nen Haartrockner für 10 € kaufe oder
    einen Drucker für 25 € ist es schon klar dass ich die keine 15 Jahre
    oder noch länger haben werde.


    LG Feli ... die auch noch ein uraltes Waffeleisen hat, dass noch prima bäckt:D
     
    l:D

    Meine Kühlkombi, meine Waschmaschine und mein Trockner sind 30 Jahre
    ( ich weiß Energieverbrauch ist wahrscheinlich horrent)
    Es gibt auch demnächst neue Geräte

    Aber vor 30 Jahren wurden die Geräte noch für lange Zeit gebaut ---Stichwort Qualitätsgarantie---.
    Ich glaube auch, dass in den Geräten neueren Datums eine eingebaute Wegwerfgarantie enthalten ist.
    So halten meine Bügeleisen seit etwa12 Jahren immer nur genauso lange wie die Garantiezeit.
    Mein erstes Bügeleisen hatte ich -- zum Vergleich --satte 15 Jahre..
     
    Also Feli, ich habe auch Geräte die noch funktionieren, aber die wurden mit Sicherheit vorher gebaut. Heute hält kein Kühlschrank mehr 20 Jahre! Staubsauger die vor 20 oder 30 Jahren geschaffen wurden halten immer noch, bis auf wenige Ausnahmen! Mein Staubsauger " Elektrolux" war kein Billiggerät, funktioniert immer noch. Ich meinte nicht die alten Geräte, sondern die aus neuer Produktion.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Du kannst auch mal schauen, ob die Türdichtungen noch in Ordnung sind. Das wars bei uns.
    Allerdings nutzt Dir das auch nicht viel: Ich wollte die Tür des ebenfalls erst fünf Jahre alten Boschgerätes tauschen. Die Tür gabs noch... aber keine Scharniere mehr, die ebenfalls abgefault waren (nach 5 Jahren!)

    Antwort von Bosch: So lange werden Ersatzteile heute nicht mehr ins Lager gelegt.

    Da aber eh alles, außer Miele oder Bosch, von Whirlpool produziert wird, ist es völlig egal, was für ein Gerät Du nimmst. Noname ist genauso gut als wenn da Bauknecht, AEG oder Neff dran klebt. Es geht sowieso nach fünf Jahren kaputt. Mit unserer Spülmaschine haben wir das schon zwei mal durch.

    Das liegt also nicht an einem Chip, sondern daran, daß überall die selben minderwertigen Bauteile drin stecken.

    Wenn Du in 20 Jahren noch Ersatzteile haben willst, nimmst Du Miele. Wobei man natürlich nicht garantieren kann, daß die auch noch von Whirlpool gefressen werden. Ist aber eher unwahrscheinlich, da die auch Industriemaschinen bauen.

    Ich habe die Nase gestrichen voll davon, dauernd schwere Geräte ein- und auszubauen. Der Kühlschrank mit der miserablen Tür war der Gipfel.
     
    Wie kann man so einen Unfug glauben? Von Technik hast Du keine Ahnung!! Von Betriebswirtschaft hast Du auch keinen Schimmer Ahnung.
    Wie kann man dann solche Horrormärchen verbreiten???

    Weil´s zumindest teilweise wahr ist.

    Und Du solltest dir langsam mal einen vernünftigen Tonfall angewöhnen,
    bevor deine Garantiezeit abläuft!

    Grüße
    Stefan
     
  • Zurück
    Oben Unten