Tiere in der Natur

Sehr eindrucksvoll. Leider sieht man die Fliegtiere nur sehr unscharf. Meine aber, viel Gelb zu sehen. Da tippe ich doch eher auf Wespen oder Hornissen.
 
  • Spinnen....
    098.webp 110.webp

    Spinnen...
    Spinne188.webp Spinne189.webp

    Was sind das für winzige, schwarze Käferlein?

    Käfer085.webp Käfer086.webp

    und das gleiche hier in Blau?
    126.webp Käfer084.webp
     
  • Sehr eindrucksvoll. Leider sieht man die Fliegtiere nur sehr unscharf. Meine aber, viel Gelb zu sehen. Da tippe ich doch eher auf Wespen oder Hornissen.

    @Dank dir für den Eintrag sind vieleicht doch Wespen gewesen, aber so genau habe ich sie nicht untersucht war ja immer ein wirres Gewimmel staune nur das das Nest wieder leer ist
    LG Seerose40
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bobbycharly, für die Spinnen gibt es doch den Spinnenthread. Wäre doch schade, wenn deine Hübschen dort fehlen würden.

    Ich mach mal aus der Spinne zwei Elefanten. (Oder wie ging das mit diesem Sprichwort?)

    P6130903 Planschkühe.webp

    Die beiden vertrugen sich prima. Der Marabu sonnt sich nur. Schade, dass den Zoovögeln der Flügel so amputiert wird.

    P6130955 Marabu Kranich.webp

    Nach dem Foto hat sich das Knäuel entwirrt.

    P6130922 Äffchen schläft.webp
     
    Hallo Pepino,

    danke für deine Bestimmung meiner Käfertiere.
    Diese Rapsglanzkäfer hab ich zur Zeit in rauen Mengen in meinem Garten, obwohl hier kein Rapsfeld weit und breit ist. Sie scheinen aber keinen Schaden an meinen Blumen anzurichten. Dann wart ich mal darauf, daß sie so schnell wie sie gekommen sind auch wieder verschwinden.

    Diese blauen Rüssler hab ich, außer den beiden, keine mehr gesehen.


    Hallo Lieschen M,

    dann werd ich die Spinnenbilder auch noch in den Spinnenthread einstellen. Ich weiß aber keine Namen von den beiden.

    033.webp
     
  • Hallo Pepino,

    ....
    Diese Rapsglanzkäfer hab ich zur Zeit in rauen Mengen in meinem Garten, obwohl hier kein Rapsfeld weit und breit ist. Sie scheinen aber keinen Schaden an meinen Blumen anzurichten. Dann wart ich mal darauf, daß sie so schnell wie sie gekommen sind auch wieder verschwinden.

    .......

    Soweit ich mich erinnere stehen sie auf alle gelben Kreuzblütengewächse.
     
    Sehr passendes Bild, Kia ora. Gottesanbeterinnen gibt es hier nur im Terrarium.

    Bobbycharly, die Spinne mit dem grünen Hinterteil dürfte eine Veränderliche Krabbenspinne sein. Die sind so ca. 5-7 mm groß. Und die mit den langen Beinen ist ein Weberknecht.

    Wir wissen auch nicht alle Spinnennamen. Schließlich ist das hier doch ein Gartenforum. Und wenn es ein schönes Bild ist, kann man es doch zeigen.
     
  • Lieschen M;

    Sehr passendes Bild, Kia ora. Gottesanbeterinnen gibt es hier nur im Terrarium.

    Bobbycharly, die Spinne mit dem grünen Hinterteil dürfte eine Veränderliche Krabbenspinne sein. Die sind so ca. 5-7 mm groß. Und die mit den langen Beinen ist ein Weberknecht.

    Wir wissen auch nicht alle Spinnennamen. Schließlich ist das hier doch ein Gartenforum. Und wenn es ein schönes Bild ist, kann man es doch zeigen.[/QUOTE]


    Hi Lieschen

    das ist nur bedingt richtig. Noch vor Jahren war ihr Vorkommen auf den Raum Breisgau begrenzt. 2003 wurde sie erstmals in Karlsruhe gesichtet. Durch die Klimaerwärmung setzt sie ihren Zug nach Norden fort und ist inzwischen in Rheinland-Pfalz, Baden und in Südhessen heimisch.
    Eines meiner begehrtesten Fotomotive, aber leider noch nicht vor die Linse bekommen.

    Grüßle
     
  • Hier bei uns sind die Gottesnabeterinnen auch nicht alltaeglich (sind nicht einheimisch) kommen aber doch oefter mal vor! Kia ora
     

    Anhänge

    • Gottesanbeterin v.webp
      Gottesanbeterin v.webp
      16,7 KB · Aufrufe: 128
    Gerade seiner Puppe entronnen.
     

    Anhänge

    • DSC05544.webp
      DSC05544.webp
      75,1 KB · Aufrufe: 91
    • DSC05545.webp
      DSC05545.webp
      83,2 KB · Aufrufe: 89
    Christa, da hast du aber wirklich Glück gehabt.

    Ja, Leobibi, dass die Gottesanbeterinnen inzwischen auch in Süddeutschland vorkommen sollen, habe ich auch gehört. Aber mit "hier" meinte ich Ost-/Norddeutschland, also genau gesagt, den Barnim. Wenn es mit der Klimaerwärmung so weitergeht, werden sowieso einige Tierchen hier einwandern, die bisher nicht heimisch waren.

    Der kleine Kerl war wohl zur falschen Zeit am falschen Ort.


    P6161334 Maulwurf.webp
     
    stimmt...ich habe meine Wiese gemäht....
    was da alles auf der Flucht war....

    großes Heupferd

    heupferd groß.webp
     

    Anhänge

    • wanzenlarve.webp
      wanzenlarve.webp
      195,8 KB · Aufrufe: 84
    • wanze larve grün klein.webp
      wanze larve grün klein.webp
      237,2 KB · Aufrufe: 96
    • lederwanze.webp
      lederwanze.webp
      278,9 KB · Aufrufe: 74
    • kl-hüpfer.webp
      kl-hüpfer.webp
      184,3 KB · Aufrufe: 117
    Wirklich suess.., was issen des fuer einer???
    Sooo toll wieder alle Bilder hier!! danke an alle!! Kia ora :o
     
  • Zurück
    Oben Unten