Ficcus benjamini - Hydrokultur

Registriert
11. Juli 2008
Beiträge
45
Ort
Oberbayern
Hallo, habe ein Problem mit meinen etwa 25 jährigen ficcus benjamini, seit Anfang an in Hydrokultur
Bekommt in letzter Zeit laufend gelbe Blätter, die Krone wird immer lichter - was kann da der Grund sein?
Sollte ich ihn mal umtopfen? - ist etwas schwierig, das der Gute ca 3m hoch ist ...
sollte ich die Krone stutzen? - bzw was davon übrig ist.... oder einfach mal ziemlich austrocknen lassen?
Habe vor Jahren mal Schildläuse erfolgreich bekämpft.
Bin nun mit meinem Latein am Ende und wäre froh eure Meinung und Tipps zu lesen

Gartenfeh
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Gartenfeh,

    wo bekommt Deine Pflanze ständig gelbe Blätter?
    Oben, unten oder überall? Neue oder alte Blätter?

    LG Karin
     
    Hallo Karin,

    die gelben Blätter bekommt er überall, leider mehr gelbe Blätter als neue grüne....

    Er steht seit ca 5 Jahren im selben großen Gefäß......

    Danke für deine Antwort
    LG
    Gartenfeh
     
  • Hallo Gartenfeh,

    entschuldige bitte, das ich jetzt erst antworte.

    Nach meiner Kenntnis bekommen Pflanzen dann überall gelbe Blätter, wenn sie einerseits zu lange trocken stehen und dann wieder zu große Wassergaben bekommen. Aber bei Hydrokultur? Hast Du Dein Gießverhalten geändert?
    Wäre zumindest eine Möglichkeit.

    Ansonsten fällt mir nur noch dazu ein, mal einen Düngerwechsel auszuprobieren.

    Sorry, wenn ich Dir nicht so wirklich weiterhelfen kann.

    LG Karin
     
  • Hallo Karin,:)

    hab ihm jetzt mal eine kurze Trockenperiode verschrieben - und fast alles Wasser abgesaugt, mal sehen wie er reagiert...:grins:

    Danke dir auf jedenfall für deine Tipps
    LG
    Gartenfeh
     
    mal sehen wie er reagiert...
    na wie würdest du denn reagierten, wenn du nichts mehr zum trinken bekommst :grins:
    empfehlenswert ist das nicht und so hat das zero sicher nicht gemeint.
    am besten ist es, wenn der wasserstandszeiger in der mitte steht. gelegentliches absinken ist nicht schlimm, wenn es nicht zu lange dauert mit dem auffüllen.
    zum düngen solltest du einen ionenaustauschdünger nehmen, z.b. lewatit.
    der benjamin lässt sich gut zurückschneiden, auch bis ins alte holz. die jahreszeit ist bestens geeignet. sieht danach wohl arm aus, aber in einigen wochen ist er wieder schön grün.
    aber achtung: folie o.ä. auslegen, da der milchige pflanzensaft flecken verursachen kann. wird auch nicht von jedermann vertragen, daher besser handschuhe anziehen.
    auch pflanzen in hydrokultur müssen umgetopft werden, wenn das gefäss zu eng wird und nur noch aus wurzeln besteht. die kügelchen sollte man eh 1x im jahr mit frischwasser durchspülen und die pflanze ganz neu eintopfen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Barisana,

    danke auch dir für deine Tipps.
    Das mit dem Wasserentzug ist nur vorübergehend - bis das granulat etwas abgetrocket ist. (Zum Transport sonst viel zu schwer)
    So wie es ausschaut, komme ich ums Umtopfen nicht herum - wird wohl eher ein "Umkübeln" - dazu muß ich den Guten wohl in den Garten befördern :d- denn dazu muß ich ihn flachlegen. Vielleicht muß ich ihn auch zuerst etwas stutzen - um ihn überhaupt durch die Tür zukriegen.... - und anschließend lasse ich ihn dann gleich draussen bis dass er neu ausgeschlagen hat.

    werde dann berichten

    LG
    Gartenfeh
     
    Hi Gartenfeh,

    hast Du den benjamin vll. umgestellt, so was mag er nämlich überhaupt nicht.

    Ich würde ihn auch ein wenig stutzen, vll. kommen ja wieder neue Blätter da, wo die alten gelb geworden sind.

    Lg
     
    Hi Gartenpuppe,

    der Ficcus steht seit mehr als 15 Jahren im Wintergarten - bei der Größe ist an umstellen nicht wirklich zu denken.... - ausser an die frische Luft

    LG
    Gartenfeh
     
    gartenfeh, du kannst ihn problemlos kräftig stutzen und dann "umkübeln".
    Letztes jahr wurde das mal in der sendung "grünzeug" vom gartendirektor volker kugel gezeigt. der hat kräftig abgeschnitten. ca. 1/2 jahr später dann den ficus gezeigt, wie schön er gewachsen ist. man soll es nicht glauben, was so ein rückschnitt bewirken kann.
    leider gibt es den beitrag zur sendung nicht mehr im web. kann mich aber noch gut daran erinnern.
     
  • Barisana, - dein Wort in gottes Ohr ....

    nachdem er fast nicht schlimmer aussehen kann werde ich ihn stutzen und umkübeln - und zu gegebener Zeit ein "vorher - nachher" Bild einstellen....

    danke auf alle Fälle für eure ermunternden Worte

    Gartenfeh
     
  • ja also... hoffentlich klappt es.
    kann nur das wiedergeben, was ich gehört, gesehen und gelesen habe.
    hatte früher mal einen ficus, der wurde mir zu gross. da habe ich ihn dem ev. gemeindehaus gegeben. vom rückschnitt habe ich damals noch nichts gewußt.
    ich hoffe, dass alles gut geht. darfst nur die geduld nicht verlieren. es braucht mehrere wochen.
     
    hast Du den benjamin vll. umgestellt, so was mag er nämlich überhaupt nicht.
    Einer gesunden und richtig gepflegten Birkenfeige ist es vollkommen egal ob sie umgestellt oder gedreht wird.
    Am besten entwickelt sich Ficus b. übrigens dann, wenn sie vollsonnig im Freien stehen kann.

    Gruß
    C.S.
     
    Am besten entwickelt sich Ficus b. übrigens dann, wenn sie vollsonnig im Freien stehen kann.

    Vollsonnig, bei uns ?? - ist wohl ein Scherz ! :rolleyes:

    Vor Jahren hatte ich ihn im Sommer mal draussen, das hat ihm gut getan, die neuen Blättchen waren alle kleiner als die, die im Haus gewachsen waren.

    Nur ist der Gute - momentan - zu groß, er passt nicht durch die Türe....

    LG
    Gartenfeh
     
  • Zurück
    Oben Unten