Rattanmöbel streichen?

  • Hi aenti,
    leider nein. Rattan ist ja geflochten, daher meine Frage. Hast du noch eine andere Idee?:idea:
     
  • Frage: Warum willst du Rattan streichen?

    Liebe Grüße
    Petra, die natürliche Möbelstücke gern in Natur hat
     
  • Rattan wird mit der Zeit brüchig .. da hilft auch kein Ölen und Lackieren ... letzteres schon gar nicht!

    niwashi lackiert auch keine Ratten ...
     
    Sozusagen Grundanstrich jährlich - verlängert die Lebensdauer aber nur um 40%, wenn das gute Stück im Regen steht und vergraut.
    50:50 Terpentinöl und Leinöl. Ich habe ein wenig Ocker- und Titan-Pigmente beigemischt, um das matte, helle Beige zu erhalten.
    Rattan ist empfindlich und nicht sehr dauerhaft. Und es beult aus.

    Ich habe immer noch das zierliche Stahlrohrgestell herumstehen, weil ich mich nicht von der Idee verabschieden kann, es evt. neu beflechten zu lassen. Leider lebe ich nicht in Indonesien, wo die Arbeitsstunde und der Rohstoff fast nichts kostet. Es würde teuer, aber das Gestell ist vom Format und der Anmutung her absolut genau richtig für den Stadtgarten. Luftig, eelgant, durchsichtig, unaufdringlich, nicht klobig, leicht geschweift, nicht zuuu elegant ...

    Es gibt mittlerweile ein Geflecht aus beschichteten Alustreifen (?), auf das die deutsche Herstellerfirma das Patent hält und es weltweit vertreibt. Vor ca. 8 Jahren zum ersten Mal eine prämierte Sitzlandschaft / eine großes, organisches Sofa für 8.500 - 10.000 Eur in Singapore gesehen; jetzt gibt es das Material überall. Es ist sozusagen Standard.

    Vita, die wahrscheinlich das dünne Rohrgestell mit zugeschnittenen Latten belegt
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hmm, das Zeuch steht ja nicht auf der Terasse, eigentlich nur in der Garage. Soll nur aufgestellt werden, damit in der Zwischenzeit die alte Couch gepolstert und neu bezogen werden kann.
    Suche seit Jahren eine bestimmte Couch und finde sie nicht, daher die Idee mit dem neu polstern und beziehen.
    Na ja, wir liegen eben am Abend gerne mit unseren Fellnasen auf der Coch.;-)
     
    Hmm, das Zeuch steht ja nicht auf der Terasse, eigentlich nur in der Garage. Soll nur aufgestellt werden, damit in der Zwischenzeit die alte Couch gepolstert und neu bezogen werden kann. ...

    Ach so, nix Gutes & Teures; die Ikea-Sessel für ehemals 29 DM, die bei jedem Sperrmüll an der Straße stehen ?;)
    <lach> Zeuch würde ich nicht streichen, sondern verschleissen und am Ende kleingehackt kompostieren.

    Schmunzelnde Grüße

    Vita
     
    Ja, niwashi, das wäre die exklusive Lösung - und supersauteuer! $$$$$$ ;)
    By the way, kennst du den Handwerkerspruch über den Schuster, der immer die schlechtesten, abgetragendsten Schuhe anhat?

    Ich glaube, ich nehme Latten ...
     
  • siehste! und darum flechte ich mir keinen Blumenkranz übers Ohr ... ein Sommernachtsalbtraum ...

    niwashi nagelt sich besser auch Bretter über die Hörmuschel ...
     
  • ich weiß, mir fällt's wieder ein - oder ich meine zumindest, ich würde mich an den Namen erinnern:
    Polyratt (Polyrattan)

    dfbd2_Polyrattan_Lounge_51QSNfSQZNL.jpg


    Steht z.Z. überall rum.

    Kaninchenfell? Das haart doch so!
    Wie wäre es mit einer halbierten Badewanne inkl. Kanickelauflage als Sitzmöbel?

    Vita Shakespeare
     
    das Orginal schimpft sich Haluro von Dedon ... wenn das meinst ...

    Kaninchenfell mit Armlehnen aus Rosetten-Meersau ... eingenäht in ein Gestell aus einjährigen Rentiergeweihen ...

    ich empfehle dazu einen kräftigen St Magdalener Jahrgang 2007

    niwashi, der Puschel unter den Möbelpunks ...
     
    Haluro? Ja? Könnte sein.
    Ich finde unter Haluro nur Gas. Wie wäre es mit Hularo? <googlegooglegoogle>
    Dedon, genau

    <lach> holadadidudeldihölirondiliriumdidideldidei

    Vita Magdalena, die Kaninchen ohne Fell in den Wein bugsiert
     
    Huppalo ... äh .. Hoppala ... ja Hularo wars ...

    Bugs Bunny bugsiert sich selbst bugvoran in die Bottilie ... Wild sollte man ohnehin in Wein und Buttermilch einlegen ...

    niwashi mag keine Viecher in seinem Weinglas ... nichma Kaniggl ...
     
    - nicht wie Eier im Glas; in der Casserole. Mit reichlich Wein begossen, Lorbeer, Thymian, Oliven, Salbei, Rosmarin, Olivenöl, etwas Tomatenmark ... und dann leise über Gartenmöbelrattan geschmort ...

    f24275e4-1.jpg


    Vita, die flugs zum Herd kantappert und Kermits Fleischtöpfe inspiziert - Abendessen!
    a020.gif
     
    abgeschrieben ... nur, woher bekomm ich nun die saftigen Rattanmöbel??

    niwashi holt die Lupe zum Feuer machen ...
     
    Na , wenn Niwashi Rattan zum Grillen benützt, dann empfehle ich mal "Polstermaterial:lol::grins:" zum Mariniern.
    Nawashi hat wohl etwas zu viel Kanickelschnapf erwischt die letzte Nacht?
    Lol, mit etwas Rattanwasser verdünnen..;-), hilft manchmal.
     
  • Zurück
    Oben Unten