Vertikutieren bedeutet auch Rasenrechen

Registriert
23. Aug. 2009
Beiträge
267
Ort
Allgäu
Hier im Forum wird sehr viel über Vertikutieren diskutiert.
Mein Gedanke ist, vielleicht gibt es unterschiedliche Ansichten von Vertikutieren.

Im Englischen bedeutet es "Rasenrechen", also vielleicht geht es nicht darum die kleinen "Häcken" 0,5 cm bis 1 cm in den Boden durch den Boden kratzen zu lassen, damit die Grasnarbe bzw. das Wurzelwerk zerstört wird, sondern oberhalb des Bodens den Rasen zu "durchrechen" und einfach Laub, Moos, Grasschnipsel und was sonst noch so rumliegt herauszurechen und die Grashalme einfach mal "aufzustellen".

Wir kömmen uns doch mit dem Kamm auch nicht unter der Kopfhaut ?

Nur mal so als Gedanke

Torsten.E
 
  • Also ich Vertikutiere meinen Rasen 2-3 mal im Jahr, aber nur sehr leicht.
    Muss das fst machen weil mein Rasen sehr dicht wächst. Auf alle fälle, wenn ich leicht Vertik.. habe, und danach dünge, dann wächst er wieder Wunderschön.
    Das liegt auch daran, dass der Boden leicht angeritzt wird und wieder mehr Wasser und Sauerstoff an den Wurzeln gelangt.
    Nunja, solange man nicht zu stark Vertikutiert kann man das schon machen ;-)
     
    Das liegt auch daran, dass der Boden leicht angeritzt wird ...

    Genau das meinte ich, vielleicht liegt hier der Unterschied zwischen Vertikutieren "Ja" oder "Nein". Wenn ich meinen Nachbar sehe, der hat Moos im Rasen und hat an seinem Benzinmäher unten am Messer so zwei Federn. Die reissen das ganze Gras kaputt.
    Bei meinem gibt es eine Rolle, die schaut aus wie eine Haarbürste. Das kann ich die Höhe, Tiefe ganz genau einstellen. Habe es an einer Stelle nur mal versucht, aber nicht den Boden "berührt". Da ist halt viel "Altgras" rausgekommen, da ich mein Schnittgut liegen lasse.

    Torsten.E
     
  • Eine Rolle ( Haarbürste ) ?? Das wird eher ein Lüfter sein aber kein Vertikutierer !?
    Das mit deinem Nachbarn und den Federn unter dem Mäher, dass würd ich lieber bleiben lassen. Da machst du wirklich mehr kaputt als besser.
    Ich hatte früher auch mal Moos im Rasen, dann hatte ich mir ein paar Säcke Quarzsand besorgt, und nach dem Vertikutieren drübergestreut (ca. 1cm dick )
     
  • Eine Rolle ( Haarbürste ) ?? Das wird eher ein Lüfter sein aber kein Vertikutierer !?
    Das mit deinem Nachbarn und den Federn unter dem Mäher, dass würd ich lieber bleiben lassen. Da machst du wirklich mehr kaputt als besser.
    Ich hatte früher auch mal Moos im Rasen, dann hatte ich mir ein paar Säcke Quarzsand besorgt, und nach dem Vertikutieren drübergestreut (ca. 1cm dick )

    Ich mach ja nix mit Vertikutieren war nur mal ein Versuch an einer Ecke, keine Sorge :-)

    Was bringt der Quarzsand ?
     
    Tja, das war mal ein Versuch und komischerweise ist das Moos danach verschwunden.
    Quarzsand lockert auch mit der Zeit den Boden, und lässt besser Luft und Sauerstoff an den Wurzeln kommen. Moos kann auch ein Zeichen von verdickten Boden sein, aber auch zu wenig Düngung.
     
  • O ja, das begünstigt das ganze natürlich noch.
    Da gibts natürlich noch eine andere Möglichkeit den Boden zu lockern, ist aber sehr zeitaufwendig.
    Mit einer Aerifiziergabel löcher in den Boden stechen, und danach mit Quarzsand füllen. Das wirst du aber bei dem Lehmboden jedes Jahr machen müssen.
     
    O ja, das begünstigt das ganze natürlich noch.
    Da gibts natürlich noch eine andere Möglichkeit den Boden zu lockern, ist aber sehr zeitaufwendig.
    Mit einer Aerifiziergabel löcher in den Boden stechen, und danach mit Quarzsand füllen. Das wirst du aber bei dem Lehmboden jedes Jahr machen müssen.

    Die Fläche ist nicht gross, ein Versuch ist es wert. Woher Quarzsand ?
     
  • hi

    ich hatte vor jahren das problem mit dem moos vor dem haus , ging gut mit quarzsand jedoch keine schnelle lösung mußte drei jahre es anwenden bis es mit dem moos erledigt war , also gedult , und warum nicht vertikutieren ich vertikutiere meinen rasen zweimal im jahr danach geht es ihn richtig gut , jedoch lasse ich das schnittgut oder was beim vertikutieren anfällt nicht liegen , ansonsten ja.
     
  • vieleicht aber auch nur vieleicht kann man auch einen anderen verwenden. Ich weiss nur das Quarzsand die beste Lösung ist. Der Sand muss halt gewaschen und/oder feuergetrocknet sein, wegen dem Kalk glaub ich.

    Würde mich selbst interessieren, ob man da was anderes nehmen kann.:confused:
     
    warum nicht vertikutieren ich vertikutiere meinen rasen zweimal im jahr danach geht es ihn richtig gut
    Warum nicht?
    Weil ein erwiesener Fachmann hier im Forum (der sich beruflich damit beschäftigt) davon abrät.

    Und wie es hier jemand mal so schön schrieb, Deinem Rasen geht es nicht wegen des vertikutierens gut, sondern trotz des vertikutierens...
     
    Liebes feiveline,

    ich will keine Stellung für oder gegen Vertikutieren nehmen, das steht mir als Rasen-Trottel nicht zu.
    Aber mein logischer Menschenverstand sagt mir einfach, es kommt nicht darauf an, ob mein Rasen in einer privaten Wohnsiedlung steht oder hinter einem noblen Golf-Club, sondern was habe ich für einen Rasen (Rasen-Sorte), wie wird dieser genutzt usw.. Also die Rahmenbedingungen denke ich sind entscheidend was ein Vertikutieren rechtfertigt oder für unnötig erscheinen lässt.

    Sonst könnten wir hier ja das Forum gleich dicht machen, eine 100% Garantie-Super-Rasen-Anleitung.pdf erstellen und diese natürlich gebührenpflichtig verkaufen (ich beteilige Dich daran). Aber jedes Grundstück ist anders, wir wohnen in den unterschiedlichsten Regionen (Witterung) usw... also noch viel mehr Rahmenbedingungen.

    In "nawahis's" Worten:

    "Torsten.E der auch eine Rahmenbedingung hat."
     
    Langsam wird mir klar, warum Rasenblogger es aufgegeben hat weiterhin im (Rasen-)Forum zu schreiben.
    Sehr wahrscheinlich ist er es einfach nur leid geworden gegen Windmühlen zu kämpfen.

    Gruß
    C.S.
     
    Warum nicht?
    Weil ein erwiesener Fachmann hier im Forum (der sich beruflich damit beschäftigt) davon abrät.

    Und wie es hier jemand mal so schön schrieb, Deinem Rasen geht es nicht wegen des vertikutierens gut, sondern trotz des vertikutierens...


    hi

    häääääää ? hab ich hier was verpaßt um was geht es hier eigentlich ??, ich kann nur sagen was bei mir und meinen rasen zutrifft bei meinen boden und wetter verhältnissen und mehr nicht , sollten da leute alt feindschaften haben wie es scheint was vor mir gewesen sein muss , sollte man dies mit nichts aussagenden zweideutigen anspielungen unterlassen , das wäre fair .

    ps. und es darf und sollte wohl möglich sein versch. meinungen zu vertreten :)
     
    In Punkto Rasen und Vertikutieren leider nicht. Ich hatte auch auf Grund meiner Erfahrung auf eine Nachfrage geantwortet und wurde sofort scharf zurecht gewiesen mit Hinweis erstmal den "Blog vom Rasenblogger" (oder so ähnlich) zu lesen. Bei einem Forum von dieser Größe sollte eigentlich schon auf unterschiedliche Erfahrungen Wert gelegt werden.

    Daher ein Danke an Torsten E., dass er das Thema mal von einer anderen Seite her betrachtet.

    Viele Grüße
    Uni
     
    Finde es immer schön wie "erwiesene Fachleute" sind hier im Forum äußern und sobald jemand diesen Beiträgen kritisch gegenübersteht wird "niedergemetzelt" :-D

    Entschuldigung, aber ich hatte schon einige sog. Fachleute in meinem Garten und was da "empfohlen" (neben ihrer Meinung gibts meist keine andere) wurde, war teilweise totaler Schwachsinn.

    Bin selbst auf den Beitrag gestossen, weil ich mich entschlossen habe mehrere Zentimeter Moos aus dem "Rasen" zu entfernen und nachlesen wollte. Der Rasen ist bisher eher Wiese und wohl seit Jahren viel zu selten gemäht worden.
    Die Probleme meiner Grünfläche sind also zuwenig Licht und zuwenig Dünger.

    Habe in meinen bisherigen Gärten gute Erfahrungen mit Vertikutieren, Moosvernichter (wers mag), Dünger (Sorte je nach Orientierung) und Rasen ziemlich kurz halten, damit viel Licht rankommt.

    Rasen ist eben eine Monokultur, die mehr Aufwand bedarf als Wiese ;-)

    Übrigens hat mein Vertikutierer eine Belüftungs- und eine Vertikutierrolle. Erstere berührt den Boden nicht, zweitere ritzt den Boden auch an.
    Rasenrechen heisst dann wohl belüften.
     
  • Zurück
    Oben Unten