Welche Gartenschere?

Registriert
14. Aug. 2006
Beiträge
513
Ort
Dithmarschen
Hallo!

Meine Gartenschere rastet nicht mehr ordentlich ein (Ratsche) und nun hätte ich gern eine Neue... aber welche?
Ich war unterwegs aber es gibt soviele verschiedene...
Könnt ihr etwas empfehlen?

Ich möchte nur eine Schere und nicht für dünne Äste noch eine extra anschaffen. Außerdem soll sie "frauenhandgeeignet" sein.
 
  • Hallo,
    Gartenschere oder Astschere?
    Ich habe zwei Wolf, eine Gardena und eine Fiskars Gartenschere und ehrlich gesagt ist mir total egal welche ich nehme. Hauptsache sie ist scharf und schneidet anstatt zu quetschen. Also in die Hand nehmen und schauen welche einem besser liegt/passt.
    Hört sich aber eher danach an als würdest Du eine Astschere suchen oder?

    edit: hier wird Felco empfohlen; http://www.hausgarten.net/gartenforum/gartengeraete-and-werkzeug/9779-handscheren.html
     
    Genau. Scharf muß sie sein. Deshalb kaufe ich mir jedes Jahr bei Aldi eine neue für ~ 4 € und schmeiße sie nach der Saison weg. Ist billiger als teure Scheren schleifen lassen :D

    Astschere habe ich allerdings auch eine Fiskars. Die ist ungeschlagen und man kann das Blatt wechseln. ;)
     
  • Deshalb kaufe ich mir jedes Jahr bei Aldi eine neue für ~ 4 € und schmeiße sie nach der Saison weg. Ist billiger als teure Scheren schleifen lassen :D

    Man kann aber auch den Garten zubetonieren - dann spart man sich sogar jählich die €4,- und die Fahrt zu ALDI ... schon mal was von Ressourcensparen gehört?

    niwashi würde gerne unökologische und unlogische Beiträge löschen und deren Beitragsersteller sperren ...
     
  • Hallo,
    Gartenschere oder Astschere?
    Ich habe zwei Wolf, eine Gardena und eine Fiskars Gartenschere und ehrlich gesagt ist mir total egal welche ich nehme. Hauptsache sie ist scharf und schneidet anstatt zu quetschen. Also in die Hand nehmen und schauen welche einem besser liegt/passt.
    Hört sich aber eher danach an als würdest Du eine Astschere suchen oder?

    edit: hier wird Felco empfohlen; http://www.hausgarten.net/gartenforum/gartengeraete-and-werkzeug/9779-handscheren.html

    Keine Astschere- aber eben eine Gartenschere mit der man auch mal etwas dickere Stiele schneiden kann.
    Die Felco hatte ich in der Hand- viel zu groß für mich, hoher Preis und hat kein System zur "Kraftverstärkung".
     
    viel zu groß für mich, hoher Preis und hat kein System zur "Kraftverstärkung".

    schon mal alle Felcos angeschaut?? ... der Preis ist gerechtfertigt, wenn man Verarbeitung und Haptik mit all den anderen Mitbewerbern vergleicht ...

    niwashi braucht keinen Kraftverstärker sondern stärkere Äste ...
     
    schon mal alle Felcos angeschaut?? ... der Preis ist gerechtfertigt, wenn man Verarbeitung und Haptik mit all den anderen Mitbewerbern vergleicht ...

    niwashi braucht keinen Kraftverstärker sondern stärkere Äste ...

    Mir wurde eine Felco gezeigt als DIE SCHERE- dann scheint es verschiedene zu geben?!
    Die Qualität mag stimmen und der Preis gerechtfertigt sein, das nützt mir aber gar nichts wenn sie für mich absolut unhandlich ist. Aber vielleicht gibt es ja ein anderes passenderes Modell.
     
    Schau mal nach der Power Step von Fiskars wenn Dir Felco nicht gefällt.
    Ist halt minderwertiger als Felco. War grad mal auf deren HP. Schon tolle Geräte, da gibt es nix!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    also ich arbeite mit der Felco 2, die ist total handlich und auch für Frauenhände gut geeignet!

    Liebe Grüße
    Petra, die damit auch Äste abschnippelt, denn sie ist scharf wie Hulle
     
  • Schau mal nach der Power Step von Fiskars wenn Dir Felco nicht gefällt.
    Ist halt minderwertiger als Felco.

    Die Schere habe ich im Net gesehen... sie schneidet aber "nur" eine Aststärke von 20mm. Es gibt Scheren, die auch 26mm schaffen allerdings habe ich noch keine gefunden die einen "Kraftverstärker" haben und gerade dann macht es ja Sinn :)

    Danke für eure Beiträge zu meiner Frage!!!
     
    niwashi würde gerne unökologische und unlogische Beiträge löschen und deren Beitragsersteller sperren ...

    Mach doch! Oder sollen wir wieder abstimmen?;)

    Für kleine Hände empfehle ich die Felco 6.
    So etwas kauft man für´s Leben, nicht jedes Jahr neu.

    Grüße
    Stefan, Team niwashi
     
    Hallo Gecko,
    als letztes Jahr meine Gartenschere versagte, hab ich so ein elektrisches Ding im Motorradkeller liegen sehn - au toll - Anneliese hat das Verlängerungskabel geholt, und ritsch - ratsch war alles weg...GG kam vom Geschäft heim, hielt sich die Augen zu, ich hatte die elektrische Kettensäge erwischt - jetzt haben meine Männer die versteckt - sollte sie aber dringend wieder haben.
    LG Anneliese
     
    Hoffentlich haben sie die gut versteckt!:d:grins:

    grinsende Grüße
    Stefan
     
    ich bin zwar noch neu hier, schreib aber trotzdem mal meine erfahrungen mit meinen gartenscheren:
    mit gardena bin ich durch, schon zweimal die anscheinend gehärtete klinge gebrochen, ohne große überlastung.
    wolf war ganz ok, allerdings probleme mit der mechanik und das schneiden trotz scharfer klinge ging doch sehr auf das handgelenk.
    löwe war ok, konnte aber vor jahren noch keine rollgriffscheren liefern.

    bin dann bei felco gelandet und hab dies bis heute nicht bereuht. sehr gutes schnittbild, leichte wartung, gute schärfbarkeit der klingen und hervorragende ergonomie der rollgriffe (ich verwende die felco 7 und 12, je nach schnittarbeit).

    eine fiskars rollgriffschere hatte ich auch schon längere zeit im einsatz. war dann aber immer genervt von der öffnungsfeder bzw. -mechanik. viele schnitte "zwickten" sich im holz, da half auch das einstellen nichts.

    qualitativ ist also felco für mich das maß aller dinge.

    felco hat aber leider keine mechanik für ihre scheren die den öffnungswinkel einstellbar begrenzen, was für kleine hände halt wirklich nachteilig ist. allerdings ist dadurch halt auch die maximale schnittstärke sehr begrenzt, was wiederrum dafür spricht so eine mechanik nicht einzusetzen.

    mfg stefan
    (noch ein franke :-) ).
     
    Man kann aber auch den Garten zubetonieren - dann spart man sich sogar jählich die €4,- und die Fahrt zu ALDI ... schon mal was von Ressourcensparen gehört?

    Ich fahre nicht zu Aldi - Aldi ist bei mir um die Ecke. Genauso wie Lidl, Rewe und drei Matratzendiscounter... nur Messerschleifer oder Eisenwarenläden gibts hier keine. Der nächste ist 17 km entfernt und möchte 18 Euro für den Schliff einer Gartenschere haben.
    Ich spare.... eindeutig.

    niwashi würde gerne unökologische und unlogische Beiträge löschen und deren Beitragsersteller sperren ...

    Das könnte man akzeptieren, wenn sich die Ökobilanz eines Menschen in der Küche berechnen ließe. Das läßt sie sich aber nicht und deshalb wirds manchmal richtig überraschend:

    Umweltschutz am Babypopo - Quarks & Co - WDR Fernsehen

    Ökologische Landwirtschaft
     
    Ich fahre nicht zu Aldi - Aldi ist bei mir um die Ecke. (...) nur Messerschleifer oder Eisenwarenläden gibts hier keine. Der nächste ist 17 km entfernt und möchte 18 Euro für den Schliff einer Gartenschere haben.
    Ich spare.... eindeutig.
    Ach so und die Herstellung und Entsorgung von solchen Billigsachen ist umweltschonend und kostet keine Energie?

    Du verschwendest.... eindeutig.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    boah....jedes jahr eine gartenschere kaufen?....na das nenn ich mal verschwendung
    was das an müll gibt....wer so denkt, der produziert auch andernorts unnötig müll.

    meine felco geb ich nichtmehr her...und gut gepflegt muss ich die auch nicht
    jährlich schleifen lassen.....DAS nenn ich sparen....eine schere fürs leben....

    gruß geli...die früher mal ne aldi schere hatte....was für ein müll wenn man erstmal mit der
    felco gearbeitet hat
     
  • Zurück
    Oben Unten