Jährlicher Ölwechsel bei Rasenmäher Briggs & Stratton Motor wirklich sinnvoll?

Nytro

0
Registriert
18. Juni 2010
Beiträge
10
Jährlicher Ölwechsel bei Rasenmäher Briggs & Stratton Motor wirklich sinnvoll?

Hallo!

Habe ja seit letzten Sommer einen Brill Steelline Plus 46 XL R 6.0 mit Briggs & Stratton 675er Ready-Start. Jetzt steht da im Wartungsplan man soll jedes Jahr ein Ölwechsel machen, am liebsten noch Kraftstofffilter, Luftfilter, Zündkerze ersetzen...

Naja, Luftfilter war noch total sauber, ein paar Krümel drin, sonst nichts. Auch noch total weiß...
Kraftstofffilter und Zündkerze werde ich solange er Sprit bekommt und sauber startet und läuft auch nicht tauschen, wozu? Wie soll der Kraftstofffilter denn verdrecken, Benzin ist sauber und ich öffne nur, kippe rein und das wars. Da kommt bei mir kein Sand oder irgendwas in den Tank :P

Nur was meint ihr zum Öl? 1x im Jahr Ölwechsel finde ich auch etwas übertrieben oder? Ich habe jetzt zwar mal das Öl gewechselt und klar es war schwarz, aber das ist Öl immer. War eine ziemliche Sauerei und das Ding ist auch ziemlich schwer und es dauert ewig bis alles draußen ist...

Da steht drin alle 50 Stunden oder jährlich Ölwechsel. Naja, ich komme im Jahr bestenfalls auf 10 Betriebsstunden, habe zum Glück nicht so einen großen Garten. Öl wird wohl auch kaum nach einen Jahr verfallen.

Wie sind eure Erfahrungen, haltet ihr euch an die Wartungspläne oder reicht auch alle 2-3 Jahre Öl wechseln bei meiner geringen Laufleistung?

Grüße
Nytro
 
  • AW: Jährlicher Ölwechsel bei Rasenmäher Briggs & Stratton Motor wirklich sinnvoll?

    Hallo

    warum soll man eigentlich Öl wechseln? Brauch ich bei meinem PKW ja auch gar nicht der hat ja sogar einen Ölfilter...

    Wie sonst soll der Dreck aus dem Motor kommen, wenn nicht mit regelmäßigem Wechsel?

    Öl ist nicht immer schwarz! Oder war es schon schwarz als es eingefüllt wurde?

    Ein RM bekommt mehr Dreck zu fressen als beispielsweise ein Auto. Um Verschleiß zu minimieren muss das Öl raus, wenn es schwarz ist, ist viel Schmutz und Abrieb enthalten, läßt man es drin bleibt der Schmutz und Abrieb auch im Motor...

    Kerze und Filter braucht man nur bei Bedarf wechseln. War es ein trockenes Jahr braucht man auch mal 2 Luftfilter in der Saison!

    Benzinfilter ist so eine Sache, die Spritqualität wird immer schlechter nach 30 Tagen zersetzt sich der Kraftstoff bei E10 noch schlimmer. Tankstellen lassen aus Kostengründen die Tanks nicht mehr regelmäßig reinigen, wenn man dann Pech hat und erwischt den Rest aus dem Tank, hat man eine Ladung Dreck getankt.
    Beim PKW mit Einspritzmotor mag das alles gehen, beim RM mit Schwimmervergaser und mitlerweile winzigen Düsen wegen strenger Abgasnormen gibt es Probleme.

    Ölwechsel dauert lange? Motor richtig warmlaufen lassen - Ölwechsel am Besten direkt nach dem Mähen - dan ist auch der Schmutz im Öl in Schwebe und kommt beim Wechsel auch mit raus - Zeitaufwand 5-10Minuten.

    Richtiges Öl nehmen Briggs&Stratton SAE 30 !
    HONDA 10W30 !

    Ich persönlich wechsel das Öl sobald es schwarz wird, egal wieviel Stunden gelaufen, lieber 3-4 Euro für einen halben Liter Öl ausgeben als300-500 Euro für einen neuen Motor.

    Allen Lesern eine schöne Gartensaison!:pa:
     
    AW: Jährlicher Ölwechsel bei Rasenmäher Briggs & Stratton Motor wirklich sinnvoll?

    Hallo,

    genauso sehe ich das auch, nach Wartungsintervall Ölwechsel und Kraftstofffilterwechsel. Luffi und Zündkerze bei bedarf.

    Gruß,
    Mark
     
  • AW: Jährlicher Ölwechsel bei Rasenmäher Briggs & Stratton Motor wirklich sinnvoll?

    Ich habe einen neuen Solo - Mäher für den Acker mitt Briggs und Stratton, die haben mir schon ein bisschen Öl reingemacht, was soll ich nun für welches kaufen???
    LG Marius
     
  • AW: Jährlicher Ölwechsel bei Rasenmäher Briggs & Stratton Motor wirklich sinnvoll?

    Hallo Marius,

    mit vernünftigen 10W30 oder 10W40 machst Du nichts verkehrt (ich nehme immer den Rest aus die 5 Liter Kanister vom Ölwechsel beim Auto), wenn Du nur bei warmen Temperaturen den Motor laufen lässt dann reicht Einbereichsöl 30W und gut isses.

    Gruß,
    Mark
     
    AW: Jährlicher Ölwechsel bei Rasenmäher Briggs & Stratton Motor wirklich sinnvoll?

    NIXDA 10W40 BEI BRIGGS&STRATTON MOTOR

    DAS VERDAMPFT, IST ZU DÜNNFLÜSSIG - WIR HABEN HIER EINEN AMERIKANISCHEN MOTOR MIT "DURCHWURF-PASSUNGEN" DER BRAUCHT DICKES ÖL!!!

    MEHRBEREICHSÖL SPEZIEL 10W40 IST FÜR WASSERGEKÜHLTE MOTORE DIE HABEN NICHT SO HOHE ÖLTEMPERATUREN WIE LUFTGEKÜHLTE - DAS ÖL VERDAMPFT UND WIR HABEN ÖLKOHLE ABLAGERUNGEN IM BRENNRAUM AUF DEN VENTILEN, WENN DIE KOHLE AUF DIE ZYLINDERLAUFBAHN KOMMT GIBTS VERSCHLEISS!!!

    ALSO IMMER SAE 30 BEI BRIGGS&STRATTON

    BEI WINTERANWENDUNGEN (SCHNEEFRÄSE) UNTER 5°C 5W30

    HONDA IMMER SAE 10W30 - DIE HABEN ENGERE PASSUNGEN-DA IST EINBEREICHSÖL NICHT GEEIGNET!!! AUCH HIER DAMPFT EIN 40ER ÖL WEG!!!

    WAS ICH HIER SCHREIBE IST RICHTIG!!
    ICH BIN BRIGGS&STRATTON UND HONDA SERVICE CENTER SEIT 20 JAHREN!

    ALLEN LESERN EIN SCHÖNES GARTENJAHR
    RASENMÄHER2000:pa:
     
  • AW: Jährlicher Ölwechsel bei Rasenmäher Briggs & Stratton Motor wirklich sinnvoll?

    Danke für die ausführliche Antwort :)

    Ohje, dann habe ich ja schonmal grundlegend was falsch gemacht. Mein Benzin ist ca. 7 Monate alt, ich hatte das im September gekauft und lagerte den ganzen Winter über in der Garage...
    Der Rasenmäher lief mit dem Sprit aber trotzdem nach dem Winter gut an und auch ruhig.

    Aber müssten sich diese Kraftstoffablagerungen nicht auch im Kanister absetzen? Habe mir mal die Wände angeschaut, die sind noch schwarz, wie der Kanister selbst.
     
    AW: Jährlicher Ölwechsel bei Rasenmäher Briggs & Stratton Motor wirklich sinnvoll?

    Ich habe 10W40 rein gemacht, das hatten wir auch noch da, 2,5l - und der lauft 1A damit, geht auch so...
    LG Marius
     
    AW: Jährlicher Ölwechsel bei Rasenmäher Briggs & Stratton Motor wirklich sinnvoll?

    wieso läuft dann mein 11,5 hp seit 16 Jahren einwandfrei mit 10W40?
     
    AW: Jährlicher Ölwechsel bei Rasenmäher Briggs & Stratton Motor wirklich sinnvoll?

    @Tomatenzüchter
    Ich hoffe du hast nicht 2,5 L in den kleinen Motor reingekippt da gehen nur 0,5L rein

    @Schlüter
    warum der alte Knochen so lange mit diesem Öl läuft, kann ich nicht sagen. Vielleicht regelmäßig gewechselt? Trotzdem ist ein 10W40 für luftgekühlte Motore nicht geeignet! Und es passiert was ich oben bereits schrieb.

    Nebenbei - ins Auto kippt Ihr ja auch nicht irgendwelche Brühe oder?

    Im Zweifelsfall gelten die Herstellervorschriften und da schreibt B&S ausschließlich SAE30 vor!!!
     
  • AW: Jährlicher Ölwechsel bei Rasenmäher Briggs & Stratton Motor wirklich sinnvoll?

    @Tomatenzüchter
    Ich hoffe du hast nicht 2,5 L in den kleinen Motor reingekippt da gehen nur 0,5L rein

    @Schlüter
    warum der alte Knochen so lange mit diesem Öl läuft, kann ich nicht sagen. Vielleicht regelmäßig gewechselt? Trotzdem ist ein 10W40 für luftgekühlte Motore nicht geeignet! Und es passiert was ich oben bereits schrieb.

    Nebenbei - ins Auto kippt Ihr ja auch nicht irgendwelche Brühe oder?

    Im Zweifelsfall gelten die Herstellervorschriften und da schreibt B&S ausschließlich SAE30 vor!!!
    achwas 2,5l waren es nicht, das war bestimmt ein 150l Fass;)
    LG Marius:D:-P
     
  • AW: Jährlicher Ölwechsel bei Rasenmäher Briggs & Stratton Motor wirklich sinnvoll?

    und was sóll ich rein tun, wenn ich ihn winter u. sommer nutze?
     
    AW: Jährlicher Ölwechsel bei Rasenmäher Briggs & Stratt

    NIXDA 10W40 BEI BRIGGS&STRATTON MOTOR

    DAS VERDAMPFT, IST ZU DÜNNFLÜSSIG - WIR HABEN HIER EINEN AMERIKANISCHEN MOTOR MIT "DURCHWURF-PASSUNGEN" DER BRAUCHT DICKES ÖL!!!

    MEHRBEREICHSÖL SPEZIEL 10W40 IST FÜR WASSERGEKÜHLTE MOTORE DIE HABEN NICHT SO HOHE ÖLTEMPERATUREN WIE LUFTGEKÜHLTE - DAS ÖL VERDAMPFT UND WIR HABEN ÖLKOHLE ABLAGERUNGEN IM BRENNRAUM AUF DEN VENTILEN, WENN DIE KOHLE AUF DIE ZYLINDERLAUFBAHN KOMMT GIBTS VERSCHLEISS!!!

    ALSO IMMER SAE 30 BEI BRIGGS&STRATTON

    BEI WINTERANWENDUNGEN (SCHNEEFRÄSE) UNTER 5°C 5W30

    HONDA IMMER SAE 10W30 - DIE HABEN ENGERE PASSUNGEN-DA IST EINBEREICHSÖL NICHT GEEIGNET!!! AUCH HIER DAMPFT EIN 40ER ÖL WEG!!!

    WAS ICH HIER SCHREIBE IST RICHTIG!!
    ICH BIN BRIGGS&STRATTON UND HONDA SERVICE CENTER SEIT 20 JAHREN!

    ALLEN LESERN EIN SCHÖNES GARTENJAHR
    RASENMÄHER2000:pa:
    Moin,
    Großschreibung im Netz bedeutet schreien :-) .

    Kann man aktuell so nicht mehr stehen lassen, gerade wenn sich Suchende über 10W40 informieren!

    10W40 ist nicht zu dünn!
    Aktuelle Ölempfehlungen Briggs&S :http://www.briggsandstratton.com/eu/de/support/faqs/what-are-the-oil-recommendations-for-my-engine

    Auch ein synthetisches noch dünneres 5W30(meist VW LL3 Öle) oder ein teilsynth. 10W30 werden empfohlen.
    Demnach funktioniert, wie bei mir, auch 10W40.
    Wichtig! Beim Öl auf API SJ, API-SK, API SL oder höher achten und nix "verdampft" oder verschleißt!

    Ölempfehlungen Honda:Bei Honda wird das 10W40 mittlerweile sogar direkt in der Bedienungsanleitung aufgeführt.

    siehe
    http://www.honda.co.jp/ownersmanual...po=HondaMotorEuropeNorthGermany&model=HRX426C

    Das 10W40 Mannol Defender verwende ich, wie viele andere auch, problemlos in allen Honda und Briggs&S 4Takt-Gartengeräten- vom Freischneider bis zum Rasentraktor.
    Das Öl besitzt die API SL-Norm https://de.wikipedia.org/wiki/Schmieröl , eine Kategorie besser als die von Honda geforderte SJ und kostet zudem nur um die 13-14Euro pro 5L-Gebinde(inkl. Versand).
    Aktuell 4Liter für 9,95€ inkl. Versand bei ebay.
    Werbung für die Firmen will ich nicht machen, deshalb kein link.

    Überteuerte SAE30 1 Liter-Gebinde für ca.9 Euro sind Schnee von gestern.

    Das einzige worauf man aufpassen sollte, wenn man viele Betriebsstunden pro Jahr hat und vorher war ein schnödes SAE30 in den Geräten und jetzt das teilsynthetische 10W40 - man sollte das Öl nach dem ersten Ölwechsel auf teilsynth. 10W40 öfters auf Farbe kontrollieren und eventuell frühzeitiger den nächsten Ölwechsel vornehmen. Das teilsynth. Öl reinigt die Schwebeteilchen von der ehem. SAE30-Konstellation, somit wird das Öl schneller schwarz.

    Fazit: Nicht Bange machen lassen, da ehem. überholte Forderungen von B&S und Honda. Ein gutes 10W40 für alle Geräte und gut ist!
    Unser hiesiger Gartengerätehändler, der nicht nur B&S und Honda vertritt, verwendet auch überall gutes 10W40.

    Bei den B&S läuft übrigens auch ein einfaches 15W40 äquvialent zu SAE30 bestens.

    Nachtrag: Wenn man z.B. nur ein Gartengerät/Rasenmäher(0,6l Öl) hat, dann empfiehlt es sich dringend z.B. Angebote von 5x1Liter-Gebinden wahrzunehmen, keinen 5L-Kanister kaufen. Grund: Öl altert schnell, sobald Gebinde geöffnet werden. Geschlossene Gebinde sind 5 Jahre haltbar.

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Jährlicher Ölwechsel bei Rasenmäher Briggs & Stratt

    Da steht drin alle 50 Stunden oder jährlich Ölwechsel. Naja, ich komme im Jahr bestenfalls auf 10 Betriebsstunden, habe zum Glück nicht so einen großen Garten. Öl wird wohl auch kaum nach einen Jahr verfallen.

    Doch das ist der Punkt. Das Öl altert durch den Kontakt mit Luftsauerstof, und auch anderem. Diese Motoröle sind für Maschinen hergestellt, die viel benutzt werden und daher sowieso eine jährlichen Ölwechsel benötigen - die Öle werden so billig wie möglich produziert. D.h. die Qualität des Öls nimmt mit der Zeit ab. Der Mäher krepiert daran nicht sofort, aber der Verchleiss nimmt durch das schlechtere Öl zu.

    Wenn der Hersteller sagt, das Öl sollte nicht älter als 1 jahr sein, dann ist das vermutlich mit etwas Sicherheit bemessen, aber doch eine Richtschnur wie alt das Öl werden darf.

    Wenn der Mäher jedoch nur 10h im Jahr läuft ist der Verschleiss eventuell so gering, dass er dennoch alt wird, auch mit Ölwechsel alle 2 oder 3 Jahre.

    Aber dafür gibt es dann halt keienrlei Garantien. Das Öl könnte auch nach einem Jahr zu labberbrühe werden die gar nicht mehr schmiert, und wenn Du dann in die Werkstatt kommst sagt der Hersteller halt, "Naja, sie haben das Öl nicht jährlich gewechselt, da ist mit Garantie jetzt nichts mehr. Selber schuld dass der Mäher kaputt ist."

    -> Es kann funktionieren, aber nur auf eigenes Risiko.
     
    AW: Jährlicher Ölwechsel bei Rasenmäher Briggs & Stratt

    @jugger


    Wer mich schon zitiert und dann noch links zu Ölvorschriften von B&S liefert, sollte schon lesen was da steht...


    Bei allen nicht SAE 30 Ölen kommt es zu erhöhtem Ölverbrauch!!! Weil es verdampft und sich Ölkohle ablagert.... und Schäden verursacht
    Ein 10W40 oder 15W40 wird explizit NICHT aufgeführt, wegen der Probleme...

    Auch Honda empfiehlt nach wie vor 10W30 API SJ Motoröl

    Siehe im Link unter Technische Daten empfohlenes Motoröl!!!!
    Halbwahrheiten und unvollständige Kopien bringen doch nichts!
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil!


    Das 10W30 bei HONDA deckt den Temperaturbereich Deutschland am besten ab, genau so ist ein SAE30 für Honda ungeeignet, bitte hier im Baumarkt oder ebay genau hinsehen - hier wird SAE30 für HONDA angeboten und ist ungeeignet.


    Im Übrigen alt und überholt war ja auch von 2011...
    Das einzige was sich geändert hat, sind Freigaben von B&S Vollsynthetik 5W30 Motoröl für den Winterbetrieb!
    An alle die sich verunsichert fühlen, was ich vor Jahren weiter oben schrieb hat nach wie vor Gültigkeit...


    Warum kippt dein Händler wohl 40er Öl in die Motore?


    Mir ist auch unklar weshalb man einen so alten Beitrag nochmal hervorholt und dann noch solchen Unfug schreibt. Bitte die geteilten Links anklicken und selbst nachlesen was da steht ein 40er Öl ist bei B&S nicht aufgeführt und bei Honda steht eindeutig bei den Technischen Daten 10W30!


    Allen Lesern ein schönes Wochenende
     
    AW: Jährlicher Ölwechsel bei Rasenmäher Briggs & Stratt

    Oha, hab bei meinem Rasenmähern noch nie einen Ölwechsel gemacht, nur ab und an nachgekippt.

    Weiter bricht doch eh zuvor der Mäher auseinander oder funktionieren andere Teile nicht mehr, bevor der Motor wegen mangeldem Ölwechsel hopps geht < zumindest war dies bei meinen Mähern so!
     
    AW: Jährlicher Ölwechsel bei Rasenmäher Briggs & Stratt

    Ich hab auch einen B&S Motor und er bekommt jährlich, manchmal auch 2 Mal seinen Ölwechsel.
    Allerdings nur das Öl, was gerade da ist ;)
     
    AW: Jährlicher Ölwechsel bei Rasenmäher Briggs & Stratt

    @jugger


    Wer mich schon zitiert und dann noch links zu Ölvorschriften von B&S liefert, sollte schon lesen was da steht...


    Bei allen nicht SAE 30 Ölen kommt es zu erhöhtem Ölverbrauch!!! Weil es verdampft und sich Ölkohle ablagert.... und Schäden verursacht
    Ein 10W40 oder 15W40 wird explizit NICHT aufgeführt, wegen der Probleme...

    Auch Honda empfiehlt nach wie vor 10W30 API SJ Motoröl

    Siehe im Link unter Technische Daten empfohlenes Motoröl!!!!
    Halbwahrheiten und unvollständige Kopien bringen doch nichts!
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil!


    Das 10W30 bei HONDA deckt den Temperaturbereich Deutschland am besten ab, genau so ist ein SAE30 für Honda ungeeignet, bitte hier im Baumarkt oder ebay genau hinsehen - hier wird SAE30 für HONDA angeboten und ist ungeeignet.


    Im Übrigen alt und überholt war ja auch von 2011...
    Das einzige was sich geändert hat, sind Freigaben von B&S Vollsynthetik 5W30 Motoröl für den Winterbetrieb!
    An alle die sich verunsichert fühlen, was ich vor Jahren weiter oben schrieb hat nach wie vor Gültigkeit...


    Warum kippt dein Händler wohl 40er Öl in die Motore?


    Mir ist auch unklar weshalb man einen so alten Beitrag nochmal hervorholt und dann noch solchen Unfug schreibt. Bitte die geteilten Links anklicken und selbst nachlesen was da steht ein 40er Öl ist bei B&S nicht aufgeführt und bei Honda steht eindeutig bei den Technischen Daten 10W30!


    Allen Lesern ein schönes Wochenende
    Du hast wirklich keine Ahnung von modernen Motorölen oberhalb von den API SJ-Klassen und kannst noch nicht mal Bilder erkennen, in denen in aktuellen Honda-Bedienungsanleitungen 10W40 und sogar 15W40 aufgeführt sind. Sicherlich nur aus Spaß, tztztz. Ich erkenne an solchen unqualifizierten Aussagen daraus nur, dass man sein teures SAE30 verkaufen will, ggf. mit erlernten Vertreterhalbwissen aus alten Zeiten prahlen will. Dein knatschiger rechthaberischer Ton, der von Anfang an mit Schreien(Großschreibung) anfing und sich im letzten Beitrag wieder manifestierte, tut sein übriges dazu.

    @all
    Wer ein qualitativ besseres Motoröl oberhalb der von Honda erwähnten API-Klassen SJ(sehr gut spülendes, reinigendes Öl) benutzt, hat mit Ölkohle gar keine Probleme, auch nicht bei B&S Motoren.
    Allein das man nicht weiß, dass ein modernes 15W40 äquivalente Eigenschaften im Viskositätsindex hat, wie ein schnödes SAE30, zeugt von mangelhaften Fachwissen.

    Ihr macht mit einem modernen Öl der API-Klassen " API-SK/SL Nachfolgeklassifikationen zu API SJ (gültig ab 2001),
    API-SM Motoröl für extrem hohe Anforderungen hinsichtlich Oxidationsstabilität, Motorsauberkeit, Verschleißschutz, Alterungsverhalten und Leistungsvermögen bei niedrigen Temperaturen. (gültig ab 2004) oder
    API-SN "

    bei B&S und Honda nichts falsch, egal ob es ein 10W40 oder ein 15W40 ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Schmieröl
    0,6L o. 1Liter SAE30 für 9 Euro verkaufen euch die Händler natürlich sehr gern :-).

    Es ist mir noch kein Mäher untergekommen, der an einem falschen Öl starb, sondern nur an zu viel oder zu wenig Öl, respektive gar keinen Ölwechsel bekam.

    Immer dasselbe, tztztzz. Mit Öl wird Angst betrieben, die von einem gewissen Klientel ausgenutzt wird.
    Wechselt jährlich das Öl an euren B&S, Honda-Gartengeräten etc mit 10W40 oder 15W40 der oben aufgeführten API-Klassen SK/SL/SM/ oder SN, exakten Maximalölstand beachten und gut ist.
    Mögliche Gebinde vom Auto können genutzt werden, darum gehts. Auch 5W30 HC Öle Longlife3 laufen überall. Wäre aber Perlen vor die Säue werfen, es sei denn ihr benutzt einen Rasentraktor oder eine Schneefräse im Winter. Dann ist`s herstellerübergreifend wieder goldrichtig. Selbst diese qualitativ hochwertigeren LL3 PKW-Öle, sind bei preiswerten Herstellern immer noch max. auf dem selben Preislevel wie SAE30 Gebinde von der Gartengeräte-Händlertheke.

    Ich hab auch einen B&S Motor und er bekommt jährlich, manchmal auch 2 Mal seinen Ölwechsel.
    Allerdings nur das Öl, was gerade da ist ;)

    Sehr gut !

    Oha, hab bei meinem Rasenmähern noch nie einen Ölwechsel gemacht, nur ab und an nachgekippt.

    Weiter bricht doch eh zuvor der Mäher auseinander oder funktionieren andere Teile nicht mehr, bevor der Motor wegen mangeldem Ölwechsel hopps geht < zumindest war dies bei meinen Mähern so!
    Kein Paradebeispiel, aber ist sehr oft so.


    P.S. Innerhalb der Garantiezeit, werden sicherlich die Meisten den Händlerservice, respektive den ominösen Ölwechselservice in Anspruch nehmen. Diejenigen vom Gegenteil abzuraten war nicht mein Anliegen, obwohl ich es selbst praktiziere.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Jährlicher Ölwechsel bei Rasenmäher Briggs & Stratt

    Lieber Jugger,

    es ist ja spannend, mal zu so einem kleinen Exkurs Öl-Kunde mitgenommen zu werden.

    Aber so richtig habe ich noch nicht verstanden, warum Du Dich so vehement für die Verwendung von Synthetik Ölen engagierst. Rasenmäher2000 schreibt in seinem Posting2 doch eigentlich alles, was Nytro in Sachen jährlichem Ölwechsel wissen wollte.

    Und auch den Hinweis in Posting 6, dass ein B&S dickes Öl für ein langes Leben brauchen könnte, halte ich mit meiner sehr beschränkten Öl-Kenntnis nicht für deplatziert.

    …und jetzt kommst Du und stellst mal ein Posting aus 2011 so richtig gerade? Und das auch noch in einem Duktus, den Öl in Rasenmähern nicht im Entferntesten rechtfertigen würde (finde ich).

    Worum geht es Dir eigentlich? Um den jährlichen Ölwechsel? Den halte ich nicht für so verkehrt.

    Dass man auch preiswerte Öle verwenden kann? Das halte ich auch für möglich.

    Aber mal ganz ehrlich… der Threaderöffner Nytro fragte 2011 im Interesse seines einen B&S Motors. Er wird einmal im Jahr ein Fläschchen (0,6 L) Öl brauchen.

    Kauft er eine sehr schön preiswerte Literflasche eines vollsynthetischen Öls, spart er natürlich ungemein. Aber und das wirst Du alter Öl-Profi zugeben, muß er erst einmal schauen, wie er sein SAE 30 aus dem Motor bekommt. So richtig trivial ist das Mischen dieser Öle wohl nicht (habe ich irgendwo gelesen).

    400 ml nicht gebrauchtes Öl wird Nytro dann irgendwann entsorgen müssen. Gespart hat er womöglich 5 EURO… ja und Du hattest Deinen Spaß, Rasenmäher2000 veraltetes Vertreterwissen einzureiben.

    Stellt sich mir die Frage: Hat das jetzt irgendjemandem genützt?
    Nichts für ungut…wahrscheinlich hat Nytro inzwischen längst einen solarbetriebenen Mäh-Roboter.

    Ich werde weiter mein zu teures, dickes Bisschen Öl jährlich in meinen geliebten B&S Quantum kippen und froh sein, dass es 0,6 Liter Öl Flaschen gibt.
     
    AW: Jährlicher Ölwechsel bei Rasenmäher Briggs & Stratt

    Warum stört es erneut jemanden, dass der Thread aus 2011 ist? Aktualität für alle kann nie ein Fehler sein! Es geht darum, dass diverse Leute von Gartengeräten durch die Falschinformationen von Ölen irritiert sind- auch in Nachbarforen. Darum habe ich mich zur Aktualisierung hier ebenso mal eingeklingt - nicht mehr und nicht weniger.
    Das sind Menschen, die div. Gartengeräte von verschiedenen Herstellern besitzen, die sich nicht xxx diverse Ölgebinde hinstellen wollen, die dann altern, ggf. dem Motor schaden könnten, sondern die am Liebsten eine Ölsorte aufbrauchen würden. Ökologisch, ökonomisch betrachtet, wie es wir Gärtner im eigentlichen Sinne wollen. An Verschwender ist mein Beitrag nicht gerichtet. Nun verstanden? Darunter fallen gerade Auto-Öle, die fast jeder Zuhause sein Eigen nennen darf.

    Um dem ganzen eine noch aktuellere Note zu verleihen- Honda empfiehlt nun sogar(ebenso wie B&S) SAE30, 5W30, 10W30. Also nix mit Einbereichsöl SAE30 geht nicht bei Hondamotoren, wegen den engeren Passungen usw...

    siehe http://cdn.powerequipment.honda.com/engines/pdf/manuals/00X31Z8B0240.pdf

    Wie ich schon erwähnte, nähert sich ein 15W40 dem einfachen SAE30 beim Viskositätsindex, so dass man bedenkenlos 15W40 für Briggs&Stratton, Honda, andere Gartengerätehersteller und ggf. für sein Auto verwenden kann(zumindest beim PKW für`s Nachfüllen bis 0,5l).
    15W40 ist übrigens nicht vollsynthetisch, 10W40 teilsynthetisch(das halt ebenso benutzt werden kann).
    5W30 Longlife würde ganzjährig alle Gartengeräte von Honda über Briggs&Stratton, Schneefräsen+ mutmaßlich viele PKW mit Longlife-Service abdecken.
    Alle modernen genannten Öle können problemlos gemischt werden.
    Für sinnvolle Aktualisierungen bin ich gern zu haben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten