Hilfe - was ist mit meiner Nektarine?????

kabo73

0
Registriert
31. März 2010
Beiträge
94
Hallo alle miteinander,

ich hoffe die "Gartenprofis" können mir helfen und sagen, was mit meinem Zwerg los ist.
Habe sie im letzten Frühjahr bei einem großen Gartencenter gekauft.
Damals war sie über und über voll mit herrlich rosa Blüten.
Sie hat auch etliche reife und wohlschmeckende Früchte hervorgebracht.
Im Winter stand sie in einer Ecke direkt an der Hauswand ohne zusätzlichen Schutz.
Sie hatte (so würde ich es jedenfalls sagen) auch schon Knospen angesetzt und jetzt seit etwa 3-4 Wochen sind diese trockenen Schrumpel-Astenden da und auch die Knospen sind trocken. Gegossen habe ich - daran kann es eigentlich nicht liegen.
Es sind ja auch bis heute keine Blättchen zu sehen.
Aber seht selbst.....

IMG_2754.webpIMG_2753.webpIMG_2755.webp

Bin für jede Hilfe und Idee dankbar.
Oder muss ich mir nen Neuen zulegen;)???
LG Karen
 
  • Ich befürchte die ist mausetot...:(

    Todesursache könnte erfrieren sein, da viele Zwergnektarinen frostfrei überwintert werden müssen.
     
    Also doch! :(

    Ich bin sehr dankbar für jeden Fall von dem hier berichtet wird, da schon mehrfach geschrieben wurde, dass Nektarinen (wie Pfirsiche) winterhart seien - ein paar Threads mit ähnlichen Beispielen wie deinem, kabo, scheinen mir aber eher das Gegenteil zu belegen!
    Ich werde meine über den Winter jedenfalls nicht draußen lassen, soviel steht fest.

    Wirklich sehr schade um dein schönes Bäumchen! :( Hoffentlich findest du einen würdigen "Nachfolger" an dem du ebensoviel Freude hast!


    Liebe Grüße :?
    Lauren
     
  • Danke für die Anteilnahme,
    ---ich habs ja fast befürchtet -also tot!

    Ist es möglich, dass das Bäumchen die ja relativ harten Temperaturen im Winter überlebt hat und an einem Spätfrost erfroren ist?

    Also heute führt mein Weg definitiv ins GC um einen Nachfolger zu kaufen( das hilft enorm bei der Trauerbewältigung;) )

    Der Nächste darf im Winter ins Treppenhaus.
    Muss ich sonst noch etwas beachten?

    LG Karen
     
  • Danke für die Anteilnahme,
    ---ich habs ja fast befürchtet -also tot!
    Sieht so aus, leider.

    Ist es möglich, dass das Bäumchen die ja relativ harten Temperaturen im Winter überlebt hat und an einem Spätfrost erfroren ist?
    Das ist gut möglich.
    Wenn schon ein paar wärmere Tage waren und der Saftfluss begonnen hatte, kann ihn ein Spätfrost getötet haben.

    Der Nächste darf im Winter ins Treppenhaus.
    Muss ich sonst noch etwas beachten?
    Das Treppenhaus darf nicht zu warm sein, sonst könnte er geilig werden und zuviel Kraft brauchen. Eine Winterruhe ist wichtig.
     
    Danke für die Tips feiveline und Lauren.
    Werde ich beherzigen. Das Treppenhaus scheidet dann auch schon mal aus.
    Reicht einpacken in Fleece und trotzdem draußen lassen? Ich will nicht schon wieder Verluste haben!!!
    Hab mir heute Mittag einen neuen Zwerg gekauft. Schon verblüht, aber mit vielen Fruchtansätzen.
    Kann ich den jetzt noch in einen größeren Topf setzen, oder ist es wegen der Fruchtansätze schon zu spät?

    LG Karen
     
  • Hallo Karen,

    also, das Bisschen Geilwuchs würd ich - wenn das Treppenhaus nicht VIEL zu warm ist (- sprich, wenn es im Schnitt noch überwiegend unter 15°C hat und einigermaßen hell ist) - in Kauf nehmen.
    Ich überwintere in einem hellen, kühlen Treppenhaus meine Zitruspflanzen - klar gibt's da dann mal 3-4 Blätter Geilwuchs, aber insgesamt hält er sich absolut im Rahmen (also keine langen Triebe u.ä.), da die Temperatur in den kalten Monaten 8-12°C nicht übersteigt und es sehr hell ist.
    Ich denke, dass eine Handvoll zu groß geratene Blätter allemal besser ist als der Tod durch Erfrieren... Ist aber nur meine persönliche Meinung. ;)

    Dann hoffe ich mal, dass du einen würdigen Nachfolger zur Trauerbewältigung gefunden hast... Mir ist es vor ein paar Jahren mit einem traumhaften Kumquat so gegangen - dem hatte ich (nachdem es ihm bei mir viele Jahre gut ergangen war) etwas Gutes tun wollen und ihn bei der Schwiegermutter im Garten einquartiert. (Damals hatte ich noch keinen eigenen).
    - Im Sommer hatte er es gut, aber über den Winter ist er dann kaputt gegangen... Da war ich sehr traurig. Vor einem Jahr habe ich dann einen Nachfolger gefunden... Da werden jetzt keine Experimente mehr gewagt. ;)

    Liebe Grüße :?
    Lauren
     
    Liebe Lauren,


    ja, ja so ist das, einer geht - einer kommt.
    Meine Orangen habe ich auch in eben diesem Treppenhaus überwintert.
    Scheinbar ist es dort aber doch zu warm, denn leider haben die Bäumchen es mir quittiert und keine Knospen gebildet.
    Kann ich da jetzt noch was machen? Du scheinst dich da ja gut auszukennen!
    Jetzt stehen sie auf der Terasse, frisch gedüngt und sind schön grün im Laub.
    Meinst du da kommen noch Knospen?:confused:
    Eines ist ein herkömmlich gekauftes Bäumchen und 3 sind 2003 selber gezogen aus Kernen. Haben aber auch schon letztes Jahr geblüht - allerdings ohne Früchte zu haben.

    LG Karen
     
    HI

    Ja sieht mausetot aus, ich kanns aber nicht verstehen, meine pfirsich(PRUNUS PERSICA) habe ich jetzt das vierte jahr im kübel direkt an der hauswand leicht geschützt ohne probleme überwintert !

    grade foto gemacht ! :)


    Was meint ihr kann ich oder sollte ich sogar den pfirsich auspflanzen ?
    Was ich auch nicht ganz verstehe, sie hat die ersten 3 jahre gaaanz leckere früchte gehabt ohne pelz ! Letzten sommer aber schlecht schmeckende voll bepelzte früchte ........bääähhhh ..........ich hoffe diesen sommer ohne pelz :schimpf::mad:



    LG NICO:cool:
     

    Anhänge

    • 36.webp
      36.webp
      271,5 KB · Aufrufe: 275
    • 37.webp
      37.webp
      885 KB · Aufrufe: 238
    Liebe Lauren,


    ja, ja so ist das, einer geht - einer kommt.
    Meine Orangen habe ich auch in eben diesem Treppenhaus überwintert.
    Scheinbar ist es dort aber doch zu warm, denn leider haben die Bäumchen es mir quittiert und keine Knospen gebildet.
    Kann ich da jetzt noch was machen? Du scheinst dich da ja gut auszukennen!
    Jetzt stehen sie auf der Terasse, frisch gedüngt und sind schön grün im Laub.
    Meinst du da kommen noch Knospen?:confused:
    Eines ist ein herkömmlich gekauftes Bäumchen und 3 sind 2003 selber gezogen aus Kernen. Haben aber auch schon letztes Jahr geblüht - allerdings ohne Früchte zu haben.

    LG Karen


    Hallo

    dann mach dich mal schnell ins zitronenforum und zeig sie mal :grins:

    huschhusch


    lg nico
     
  • Hallo Karen :)

    ich würd mir wegen der (noch) fehlenden Blütenansätze keine Gedanken machen - das dauert in unseren Breitengraden nach dem Winter doch ein wenig, die brauchen erst wieder viel Licht & Wärme.
    Bei meinen war es immer so, dass die erst nach einer Weile Vollsonne dann ihre Blüten angesetzt haben. Mit den Bäumchen, die um diese Jahreszeit importiert werden und schon im März blühend bei den Discountern und in den Gärtnereien stehen, darf man eine hierzulande überwinterte Pflanze nicht vergleichen, es sei denn man hätte sie im Winter gut mit Tageslicht bestrahlt.

    Wenn die Bäumchen jetzt gesund & gedüngt an einem guten sonnigen Platz stehen, werden die Blüten sicherlich noch kommen. :)

    Nur nochmal nachgefragt - wenn du sagst, in dem Treppenhaus sei es anscheinend zu warm gewesen, wie warm könnte das denn in etwa gewesen sein...? (nur so annähernd)
    Haben die Zitrusbäume lange, hellgrüne Äste mit übermäßig großen Blättern gebildet...?
    Sollte das nicht der Fall sein & sollten sie noch kompakt und gesund aussehen, kann es ihnen eigentlich gar nicht so viel zu warm gewesen sein.

    Liebe Grüße :cool:
    Lauren

    Edit: jetzt hab ich doch vergessen, auf deinen Beitrag zu antworten, nico!
    Ein wirklich wunderschönes Bäumchen, das du da hast! :)

    Wegen dem Überwintern frage ich mich langsam, ob diese Zwergpfirsiche/ -nektarinen nicht vielleicht auf unterschiedliche Unterlagen veredelt werden - denn es wundert mich schon ein wenig, dass das Überwintern bei einigen so problemlos klappt und bei anderen überhaupt nicht.
    Ich denke, ich selbst werd das Risiko dann im Herbst nicht eingehen und meine Nektarine drinnen überwintern... Offensichtlich kann man nie wissen.

    Was meintest du eigentlich mit "pelzige" Früchte...? :confused:
    Pfirsiche sind doch immer "pelzig", und Nektarinen haben eine glatte Schale.
     
  • Hallo Karen :)

    ich würd mir wegen der (noch) fehlenden Blütenansätze keine Gedanken machen - das dauert in unseren Breitengraden nach dem Winter doch ein wenig, die brauchen erst wieder viel Licht & Wärme.
    Bei meinen war es immer so, dass die erst nach einer Weile Vollsonne dann ihre Blüten angesetzt haben. Mit den Bäumchen, die um diese Jahreszeit importiert werden und schon im März blühend bei den Discountern und in den Gärtnereien stehen, darf man eine hierzulande überwinterte Pflanze nicht vergleichen, es sei denn man hätte sie im Winter gut mit Tageslicht bestrahlt.

    Wenn die Bäumchen jetzt gesund & gedüngt an einem guten sonnigen Platz stehen, werden die Blüten sicherlich noch kommen. :)

    Nur nochmal nachgefragt - wenn du sagst, in dem Treppenhaus sei es anscheinend zu warm gewesen, wie warm könnte das denn in etwa gewesen sein...? (nur so annähernd)
    Haben die Zitrusbäume lange, hellgrüne Äste mit übermäßig großen Blättern gebildet...?
    Sollte das nicht der Fall sein & sollten sie noch kompakt und gesund aussehen, kann es ihnen eigentlich gar nicht so viel zu warm gewesen sein.

    Liebe Grüße :cool:
    Lauren

    Edit: jetzt hab ich doch vergessen, auf deinen Beitrag zu antworten, nico!
    Ein wirklich wunderschönes Bäumchen, das du da hast! :)

    Wegen dem Überwintern frage ich mich langsam, ob diese Zwergpfirsiche/ -nektarinen nicht vielleicht auf unterschiedliche Unterlagen veredelt werden - denn es wundert mich schon ein wenig, dass das Überwintern bei einigen so problemlos klappt und bei anderen überhaupt nicht.
    Ich denke, ich selbst werd das Risiko dann im Herbst nicht eingehen und meine Nektarine drinnen überwintern... Offensichtlich kann man nie wissen.

    Was meintest du eigentlich mit "pelzige" Früchte...? :confused:
    Pfirsiche sind doch immer "pelzig", und Nektarinen haben eine glatte Schale.



    HI

    Danke:cool: ich find den auch toll !

    Naja die ersten 3 sommer waren eben superleckere früchte drann mit so gut wie keinem pelz, fast glatt !! Aber letzten sommer waren sie pfuideibel mit einem pelz der übelsten sorte !!
     
    HI

    also dieses jahr bin ich echt sehr zufrieden mit der pfirsich ernte, trotz regensommer !

    Sehr süss und lecker, hab schon einiges vernascht !


    LG NICO
     

    Anhänge

    • 150.webp
      150.webp
      99 KB · Aufrufe: 280
    Hast Du keine Probleme mit der Kräuselkrankheit?:confused:

    Ich hab schon alles versucht... Spritzmittel, Hexengebräu, Tipps aus dem I-Net... alles vergeblich.:(

    Im Frühjahr eine Pracht aus rosa Blüten, die ersten schönen Fruchtansätze und dann quasi über Nacht blasige Blätter und der Abwurf aller Früchte...:(
     
    Boah!!! - erdbär,
    deine sind ja schon so groß und rot!
    Was hast du denn mit denen gemacht. Eine Runde ins Solarium geschickt?:cool::cool::cool:
    Meine sind fast noch alle grün und kleiner - na kein Wunder bei diesem Sommer. Auch die Tomaten schämen sich noch nicht.;)
    Da heißt es für mich noch abzuwarten und dann essen.

    Kräuselblätter hatte ich auch an zwei Ästchen. Hab es einfach ausgeschnitten und entsorgt. Basta.
    Und in diesem Winter darf die Nektarine ins Haus.
    Muss sie unbedingt hell stehen oder geht auch der Keller?

    Liebe und ein bischen neidische Grüße
     
    Hast Du keine Probleme mit der Kräuselkrankheit?:confused:

    Ich hab schon alles versucht... Spritzmittel, Hexengebräu, Tipps aus dem I-Net... alles vergeblich.:(

    Im Frühjahr eine Pracht aus rosa Blüten, die ersten schönen Fruchtansätze und dann quasi über Nacht blasige Blätter und der Abwurf aller Früchte...:(


    HI

    das ist das 4te jahr das die prunus persica in meinem besitz ist !
    sie hatte ernte mäsig 3 ganz tolle jahre, ausser letzten sommer, da wurden sie nur grün und schrummbelig ! Kräuselkrankheit konnte ich bisher an ihr nicht ausmachen... zum glück ! Sie steht in einem 35liter terracota topf, im winter fahr ich sie mit der sackkarre grade unter das terrasendach und gut ist ! :cool:

    Düngen tu ich sie in den ganzen sommern mit pferdekagga !!

    LG NICO
     
    Boah!!! - erdbär,
    deine sind ja schon so groß und rot!
    Was hast du denn mit denen gemacht. Eine Runde ins Solarium geschickt?:cool::cool::cool:
    Meine sind fast noch alle grün und kleiner - na kein Wunder bei diesem Sommer. Auch die Tomaten schämen sich noch nicht.;)
    Da heißt es für mich noch abzuwarten und dann essen.

    Kräuselblätter hatte ich auch an zwei Ästchen. Hab es einfach ausgeschnitten und entsorgt. Basta.
    Und in diesem Winter darf die Nektarine ins Haus.
    Muss sie unbedingt hell stehen oder geht auch der Keller?

    Liebe und ein bischen neidische Grüße


    Hi

    also ganz ehrlich meine bleibt draussen, wie immer, sie hat bisher nur über den winter gelacht, sie hat vor 2 wintern (glaub ich) eine wochenlange phase von knapp minus 20 unbeschadet überstanden !


    LG NICO
     
  • Zurück
    Oben Unten