Tomaten ins Freibeet oder doch noch nicht???

Hallo, Ihr Ungeduldigen,
hoffentlich ist das Geschrei dann nicht zu groß, wenns doch noch mal runter geht.
Gruß
Shargal, der hier auch bei Hochsommerwetter ungeduldig mit den Füßen schart.
 
  • Ich warte GANZ sicher noch. Auch wenn das Folienhaus schon aufgebaut ist und die Tomaten in den Startlöchern sind (zumindest einige, die den halben Meter längst gesprengt haben).

    Gerade hier kommt unverhofft oft. Will heißen: Tagsüber 20 Grad, klare Nacht, kommt der Frost und futschikato. Neee, dann schleppe ich lieber den Großteil jeden Tag auf den Balkon zum Abhärten und abends wieder rein.

    Ich wäre UNTRÖSTLICH wenn einer meiner Zöglinge durch meine Fahrlässigkeit den Löffel abgeben müsste.
     
  • Hab' was ekliches auf Agrarwetter.net gesehn:

    wetter.gif
     
  • Habe gerade geschaut. Sieht bei mir ähnlich aus. Wunder mit auch nicht, dass das Wetter noch mal umschlägt.
     
    Ich hab da auch gerade mal nachgeschaut.

    Bei mir hats am 2.-3. Mai -2 Grad, da hab ich keine Gefahr auf dem Balkon sind ja 5 Grad Mehr als im Freiland. Wenns doch kälter wird werden die Pflanzen mit Vlies abgedeckt. Das schaffen die schon. :grins:

    Im Freiland wäre ich vorsichtiger.
     
    Puhhhh dann wirds bei euch nochmal kalt, so solls bei uns werden, bisher hatte der immer recht, manchmal um 1 oder 2 Grad Unterschied...
    LG Marius
     

    Anhänge

    • Unbenannt.webp
      Unbenannt.webp
      52,1 KB · Aufrufe: 231
    Hallo an alle Ungeduldigen,

    ich warte auch noch ein Bisschen, bei uns soll's vom 01.05 bis 04.05 schonmal runter auf -3° gehen. Auf'm Hochbeet ist zumindest vom Bodentemperatur warm genug, wäre aber schade wenn Frostschäden auftreten wurde. Bin gespannt wie die Langzeitvorhersage ab 7. Mai ausfällt.

    LG,
    Mark
     
  • Auch wir haben unsere Tomaten und Paprika schon draußen,sie wachsen gut weiter.
    Es wird keinen Frost mehr geben.

    Liebe Grüße an alle

    Ruth
     
  • Ich bin so froh, das ich die Tomis noch nicht rausgepflanzt habe, denn bei uns hat es heute so richtig geschifft. Anfang Mai laut Wettervorhersage um die 0 grad:(
    Aber langsam wird es Zeit, die Töpfe sind immer schnell wieder ausgetrocknet. Morgens und abends muß ich gießen sonst hängen die Blätter!
    Ich hoffe für alle die Ausgepflanzt haben, das kein Frost mehr kommt!!!
    LG bib apple
     
    Hab ja vor 2 Tagen noch "getönt", sie müssen nächste Woche raus, weil sie schon am GH-Boden festwachsen...... Habe heute den Wetterbericht für 14 Tage (unserer Rigion) gegoogelt. Sah nicht so gut aus.Mir gehen die grossen Töpfe zum Umtopfen aus; wollte ja auch nicht mehr! Bin auf den Friedhof und konnte aus den "Müllbehältern" ca 30 Riesentöpfe, glaube, so 20 cm Durchmesser, angeln (ist das eigentlich geklaut?) Nun kann ich noch 2 Wochen warten.
    Ist aber wirklich übel diese Pokerrei

     
    Hallo!
    Hätte auch eine Frage zum aus/umpflanzen.

    Mein erster Versuch mit der Tomatenanzucht ist, glaub ich , geglückt.
    Nun sind sie alle in ca. 15cm-Töpfen (Durchmesser) mit Aussaaterde. Sie sind schon alle ziemlich groß. 1. Muss ich sie jetzt unbedingt in noch größere Töpfe umpflanzen? 2. Und wann dürfen die Tomatenpflanzen richtige Gartenerde bekommen? Und sie sollen ja noch Kompost bekommen, 3. ab wann dies?

    Auspflanzen wollte ich sie ab ca. 20. Mai, 4. ist es o.k.?

    Ich habe 2 Sorten, bei denen es sich um TOPF-Tomaten handelt. 5. Wann darf ich diese beiden Exemplare in die beiden riesen Töpfe (6. 40cm durchmesser ausreichend? oder evtl. zu groß?) endgültig pflanzen und 7. hier kommt ja Gartenerde rein, oder? 8. Dünger auch?

    Bitte um euren Experten-Rat!

    Danke für eure Hilfe!

    lg
    azalea :?
     

    Anhänge

    • P1200780.webp
      P1200780.webp
      370,1 KB · Aufrufe: 171
    Hallo!
    Hätte auch eine Frage zum aus/umpflanzen.

    Mein erster Versuch mit der Tomatenanzucht ist, glaub ich , geglückt.
    Nun sind sie alle in ca. 15cm-Töpfen (Durchmesser) mit Aussaaterde. Sie sind schon alle ziemlich groß. 1. Muss ich sie jetzt unbedingt in noch größere Töpfe umpflanzen? Nöööö 2. Und wann dürfen die Tomatenpflanzen richtige Gartenerde bekommen? Beim Auspflanzen. Und sie sollen ja noch Kompost bekommen, 3. ab wann dies? Keine Ahnung, ich arbeite so etwas immer in mein Beet ein und nicht erst beim Auspflanzen.

    Auspflanzen wollte ich sie ab ca. 20. Mai, 4. ist es o.k.? Jöööö

    Ich habe 2 Sorten, bei denen es sich um TOPF-Tomaten handelt. 5. Wann darf ich diese beiden Exemplare in die beiden riesen Töpfe (6. 40cm durchmesser ausreichend? oder evtl. zu groß?) endgültig pflanzen und 7. hier kommt ja Gartenerde rein, oder? 8. Dünger auch?

    Kannste auch um den 20. Mai umtopfen. Ich habe Baueimer mit 12 L Inhalt. Je grösser, desto besser, sage ich mal. Aber mit 10-12 L kommen sie allgemein auch in. Dünger: Wie es Euch beliebt. Stickstoffdünger (z.B. Hornspäne) für das Wachstum, Kalium für die Früchte. Dieses Jahr werde ich wie immer Hornspäne nehmen und dazu etwas Urgesteinsmehl und mir noch irgendwo Patentkali beschaffen. Aber nicht zuviel des Guten.

    Bitte um euren Experten-Rat!

    Danke für eure Hilfe!

    lg
    azalea :?

    Welche "Topftomaten" hast Du denn? Meinst Du mit "Topftomaten" so kleine Sorten? Wie Balkonstar, Minibel, Vilma etc. Oder mitteltroße Buschtomaten? Oder Stabtomaten (unbegrenzt wachsend)?

    Diese "Zwerge" benötigen 3 bis max. 5 Liter

    Viel Glück!
     
    Welche "Topftomaten" hast Du denn? Meinst Du mit "Topftomaten" so kleine Sorten? Wie Balkonstar, Minibel, Vilma etc. Oder mitteltroße Buschtomaten? Oder Stabtomaten (unbegrenzt wachsend)?

    Diese "Zwerge" benötigen 3 bis max. 5 Liter

    Viel Glück!
    Danke dir für deine schnelle Antwort, orni! Ich kenne mich leider mit Tomaten und ihrer Anzucht nicht aus. Mein erster Versuch.

    Diese Topftomaten habe ich:
    1. Topftomate = Cherrytomate Geranium Kiss
    2. Topftomate = Cherrytomate Grekisg Balkong

    Orni, ich habe noch 2 Sorten Stabtomaten (gebe zu, weiß nicht, was damit gemeint ist). Dürfen diese ausgepflanzt (Freiland) und nicht in Töpfen gehalten werden.

    Ich würde gern 2 Sorten Fleischtomaten und 2 Sorten Stabtomaten (Cherrytomaten) und noch eine andere Sorte Cherrytomaten in einer Reihe unterm Gewächshaus/Dach pflanzen.
    Wäre doch o.k.? oder?

    lg
    azalea :?
     
    Stabtomaten sind indeterminiert wachsende - will heißen: unbegrenzt wachsend. Die wachsen (in die Höhe) bis der Frost sie holt.

    Geranium Kiss ist lt. Tomatenatlas begrenzt wachsend. Jetzt müsste man nur noch wissen, WIE begrenzt, also ob 50, 70 oder 150 cm.

    Die andere (Grekisg Balkong - Griechischer Balkon?) finde ich nicht. Würde einfach schätzen, dass ist ne Balkontomate, ca. 50-70 cm hoch, oder?

    Cherrytomaten / Fleischtomaten etc. können ALLES auch Stabtomaten sein. Eben der unbegrenzte (meist schlanke) Wuchs bedeutet das. Stabtomate, weil sie eben an Stäben gezogen werden müssen, dass sie nicht umkippen.

    6 Tomaten in einem GH finde ich nicht problematisch. WENN es ein Gewächshaus und kein Folienhaus mit 150 x 70 x 200 cm ist (da passen nur 4 Tomaten rein).

    Ich hoffe jetzt mal, ich habe Dich nicht noch mehr verwirrt :d
     
  • Zurück
    Oben Unten