Mal wieder ich: diesmal mit "Ameisen und meine Zitronenbäume"

Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
26
Mal wieder ich: diesmal mit "Ameisen und meine Zitronenbäume"

Hallo zusammen, mal wieder was von mir

Aaalso, unsere Zitronenbäume (dero 4) sind eigentlich recht gut über den Winter gekommen und stehen schon seit geraumer Zeit wieder ganztägig auf dem Balkon. Der "grosse grosse" hat zwar zur Zeit keine Früchte, aber dafür mehr als 100 Blütenansätze, der "kleine grosse" hat noch 5 Blüten und 6 Früchte.
Aber davon wollte ich nicht berichten...

Ich habe gestern festgestellt, dass sich Ameisen für diese beiden Pflanzen interessieren, und nun fragen wir uns: wie kriegen wir dieses Viehzeug los?
(die Pflanzen selbst wurden natürlich akribisch auf Schild- Blatt- und sonstige Läuse untersucht, das Ergebnis war negativ, also eigentlich positiv :) )

Dann ist mir eingefallen, dass Ameisen sehr gut riechen können, und was sie partout nicht riechen können ist Kaffee(satz).

Da wir jeden morgen 2 Tassen von diesem Gebräu zu uns nehmen (und der wird klassisch, also ohne Filtertüte zubereitet), Kaffeesatz hätten wir; nur: was sagen die Zitronenbäume dazu?

Mit Ameisenködern aus dem Baumarkt, da fehlt die Erfahrung. Taugt das Zeug was?

Ich meine, prinzipiell habe ich überhaupt nichts gegen Ameisen ("Formicula" und "Phase IV" gehören noch immer zu meinen Lieblingsfilmen <g>), ABER BITTE NICHT IN UNSEREN ZITRONENKÜBELN!!

Aber weil es doch so schön ist, hier jeweils ein Bild von den "Grossen"-
(von den beiden Kleinen habe ich jetzt mal nichts geladen, mit gerade mal zweieinhalb Jahren tut sich da noch nicht so viel. Aber das sind "Ponderosasa", also wenn das was wird, dann wird das auch was :)

Liebe Grüsse, Hans
 

Anhänge

  • Der Kleine-Grosse.webp
    Der Kleine-Grosse.webp
    272,9 KB · Aufrufe: 352
  • Der Grosse-Grosse.webp
    Der Grosse-Grosse.webp
    322,8 KB · Aufrufe: 261
  • AW: Mal wieder ich: diesmal mit "Ameisen und meine Zitronenbäume"

    Hallo,
    Kaffeesatz verwende ich als Dünger im Garten. Ob das die Ameisen mögen oder nicht, keine Ahnung. Aber Ameisen tragen Läuse auf die Pflanzen, die sie dann melken.
    Wenn Deine Ameisen nur auf dem Balkon leben, würde ich zwei Köderdosen kaufen und sehen was passiert.
    Bestimmt kommen jetzt noch Vorschläge mit Backpulver, das hat aber nur funktioniert als noch Hirschhornsalz im Backpulver war!
     
    AW: Mal wieder ich: diesmal mit "Ameisen und meine Zitronenbäume"

    Hallo,
    Kaffeesatz verwende ich als Dünger im Garten. Ob das die Ameisen mögen oder nicht, keine Ahnung. Aber Ameisen tragen Läuse auf die Pflanzen, die sie dann melken.
    Wenn Deine Ameisen nur auf dem Balkon leben, würde ich zwei Köderdosen kaufen und sehen was passiert.
    Bestimmt kommen jetzt noch Vorschläge mit Backpulver, das hat aber nur funktioniert als noch Hirschhornsalz im Backpulver war!


    Ich verbinde ameisen an citris auch zu hundert prozent mit läusen !!

    Schau bitte noch mal extremst genau !


    LG NICO
     
  • AW: Mal wieder ich: diesmal mit "Ameisen und meine Zitronenbäume"

    Hallo Hans !


    Kaffeesatz ist der ideale Dünger und ja Ameisen mögen es nicht ...


    Servus !

    Kurt
     
  • AW: Mal wieder ich: diesmal mit "Ameisen und meine Zitronenbäume"

    Ja hallo auch

    erstmal vielen Dank für die Antworten; aus dem Kaffeesatz wird zukünftig also nicht mehr gelesen, er wird als Dünger eingesetzt werden, zumindest bei den beiden "Grossen".
    Natürlich hatte ich Dösbaddel eine wichtige Information unterschlagen: Die Ameisen krabbeln NICHT auf der Pflanze rum, die gehen direkt in die Erde, als wollten sie dort einen Bau anlegen!
    Ein Problem sehe ich bei den beiden "Kleinen": die wachsen nämlich nicht in Erde, sondern in Seramis (die Gründe dafür zu erklären würde hier definitiv zu weit führen); da macht Kaffee wohl wenig Sinn, da werde ich wohl mal so ein paar "Köderfallen" ausprobieren. Parallel dazu werden diese Töpfe dann in Unterschalen gesetzt, die ständig bewässert werden (Jaaa, ich weiss: Wanderameisen benutzen Laub als Floss, Feuerameiesen bauen solche Dinge "aus sich selbst" - da war heute ein interessanter Artikel in der FR zu - aber ich hofe, unsere heimischen Ameisen können nbichts von beiden ...)

    LG, Hans

    (der mit seiner Frau in 2 Monaten wieder nach Süd-Ost-Frankreich geht, und sich jetzt schon auf die Zitronen und Apfelsinen aus dem Garten der Nachbarn freut; genau wie die beiden sich freuen auf einen guten Ziegenkäse aus der Rhön <g>)
     
    AW: Mal wieder ich: diesmal mit "Ameisen und meine Zitronenbäume"

    tja .. hatte auch einmal einen Ameisenbau der Kleinen Wegameise im Mandarinenbaumtopf ...

    Da hilft nix als die Ameissenfallen .. alles überfluten hat die gar nicht beeindruckt ...
     
  • AW: Mal wieder ich: diesmal mit "Ameisen und meine Zitronenbäume"

    Da hilft nix als die Ameissenfallen .. alles überfluten hat die gar nicht beeindruckt ...

    Also das verwundert mich jetzt!
    In der "alten" Wohnung hatten wir auch mal ein Ameisennest im Balkonkasten, und das war uns dann irgendwann einfach definitiv zu viel!
    Ausgraben ging nicht (dann hätten wir ja all die Kräuter verloren), also habe ich die Abflusslöcher der Balkonkästen verschlossen und dann gnadenlos geflutet (für geraume Zeit können auch die Wurzeln von Kräuterpflanzen zu viel Wasser ab). Tja, und schon nach kurzer Zeit trabten die Arbeiter-Ameisen zutage um das Gelege zu retten (wir hatten uns schon etwas zurückgezogen, da wir ahnten was passiert), und nach weiterer kurzer Zeit kamen die gefiederten Lieblinge - in erster Linie Rotkehlchen - und erfreuten sich an dieser Essensgabe :)
    (als kleines Kind hatte ich sowas erlebt, als mein mein Grossvater den Garten umgrub und dabei auf ein Ameisennetz stiess; ich glaube mich zu entsinnen, dass sogar manchmal ein Rotkehlchen auf dem Querholm seines Spatens gesessen hat :))

    Schaunmerma wies weitergeht :)

    Zitronige Grüsse, Hans
     
    AW: Mal wieder ich: diesmal mit "Ameisen und meine Zitronenbäume"

    ... naja tagelang darfst Deine Zitrus sicher nicht überschwemmen ...
     
    AW: Mal wieder ich: diesmal mit "Ameisen und meine Zitronenbäume"

    Hallo Hans !
    Kaffeesatz ist der ideale Dünger und ja Ameisen mögen es nicht ...
    Servus !
    Kurt

    Wie kommt es, dass Kaffeesatz so guter Dünger ist. Liegt das am Koffein?

    Hans, ich habe um meinen Kübel eine Bahn Backpulver gestreut. Das hat die Ameisen auch freiwillig umsiedeln lassen. Jetzt sammeln sie in meinen Erdbeerkästen :-)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Mal wieder ich: diesmal mit "Ameisen und meine Zitronenbäume"

    ... nein, da Koffein ist ja schon im Kafee. Es liegt daran, daß er schön langsam verottet und sich zu Humus wandelt. Sowohl die bei der Verrottung frei werdende Stoffe, als auch das Endprodukt ernähren die Pflanze ...
     
  • Zurück
    Oben Unten