Boomer's Garten

Ich bin auch wieder aus dem Winterschlaf erwacht ;)

Im Garten hat sich schon einiges getan, der Winter hat wohl keine großen Schäden angerichtet. Aber leider habe ich seit 14 Tagen einen ungebetenen Gast im Garten:

CIMG0809.webp

Er arbeitet sich langsam aber sicher durch alle Beete. Den Rasen hat er lediglich einmal "unterquert" und nun tobt er sich im Zaunbeet aus. Dummerweise habe ich dort vor ein paar Tagen Kapuzinerkresse und Wicken gesät. Und genau dort wühlt er sich durch. Er wirft richtige Gräben auf und ich hab natürlich keine Ahnung, ob die Saat noch kommt - aber ich befürchte nicht :mad:.
Ich finde aber komischerweise auch nirgendwo ein Loch, in das ich die Buttermilch schütten könnte. Nix zu sehen - weder neben noch unter den Hügeln. Wie finde ich nur so ein blödes Loch??

Hier noch ein paar Bilder bevor er mir alles zerstört:

CIMG0786.webp

CIMG0772.webp

CIMG0780.webp

CIMG0794.webp
 
  • Hi Boomer,
    schön, daß Du auch wieder dabei bist.
    Das 2. Bild..... ich könnt' glatt neidisch werden.
    Tolle Farben in diesem Frühlingsbeet.
    Drück' Dir die Daumen, daß du Deinen "Gast" ganz schnell wieder los wirst.
    Einen schön sonnigen Sonntag wünsche ich Dir!
     
    Hallo Boomer
    Ich bin gerade durch deinen Garten spaziert und finde ihn wirklich sehr schön
    Ich komme dich sicher bald wieder besuchen :) und freue mich auf die nächsten Bilder
     
  • Hallo Eva-Maria,

    das hat sich toll gefügt. Zuerst haben dort rote Tulpen geblüht und sofort nach der Blüte kamen die pinken. Glücklicherweise waren die beiden Farben nicht gleichzeitig da, wobei ich eh keine Ahnung habe, warum dort rot steht.

    Ich habe eben gerade noch schnell zwei Pflanzen wieder eingesetzt, die der Mauli rausgewühlt hatte. Er hilft mir zwar fleissig den Boden schön locker zu halten, aber leider schaufelt er auch so einiges zu was noch ganz klein ist.

    Frieda scheint auch zu wissen, dass Maulwürfe unter Naturschutz stehen :mad:
     
  • Hallo boomer, guten Morgen, schön, dass du wieder da bist!

    Der Boden sieht bei dir sehr lose aus, habe mir gerade mal das erste Foto näher angesehen. Trotzdem würde ich mal mit dem Stiehl einer Harke versuchen, genau mittig ein Loch in den Maulwurfshaufen zu bohren. Also senkrecht von oben kommend. Frieda interessiert sich nicht?:confused:

    Oh Wunder, hier liegen immer gleich zwei Katzen und hakeln zu gern in die von mir gemachten Löcher in den Maulwurfshügeln und da gieße ich auch immer Buttermilch hinein. Hier ist seit vielen Wochen Ruhe, ich weiß nicht, ob es an der Milch lag, tippe aber darauf. Du kannst auch einfach einen Gang ca. 10cm weit öffnen, damit vertreibt man die Maulwürfe auch ab und zu.

    Du kannst Frieda gern hier jederzeit in die Lehre geben.:grins:

    Einen schönen Sonntag wünsch´ ich dir!
     
    Hi Maren,

    so ein Mist - Antwort getippselt und alles weg :mad: Also noch einmal:

    Die Idee mit dem Stiel ist gut, ich finde aber trotzdem zu wenig Löcher und mit den Gängen wird es ganz schwierig. Jedenfalls konnte ich schon etwas Buttermilch reinschütten. Zwischendurch hat Luke den Becher geklaut und lies sich nur schwer überreden, die Beute wieder abzugeben. Frieda schleicht schon um die Hügel und weiß, dass dort etwas interessantes ist, das ist aber im Moment alles. Auf jeden Fall werde ich wohl Wicken und Kresse nachsäen müssen. Das mache ich dann wohl besser in Töpfen, sonst wird das wieder nix. Dummerweise habe ich auch nicht mehr viel Samen, da ich ganz spezielle Sorten im Netz bestellt habe.

    Mein neues Projekt ist das Anziehen von Stauden. Ich habe mir ein rollbares Gewächshaus gekauft und acht verschiedene Staudensamen in weiß. Die sind seit letztem Sonntag in Torftöpfchen (hatte ich noch) und gestern haben sich die Margeriten als erstes gezeigt. Hoffentlich kommt der Rest auch. Man muss dazu wissen, dass mir sowas überhaupt nicht liegt. Dieses regelmäßige nachschauen, besprühen und kümmern ist nicht mein Ding. Ich könnte niemals einen Kübelgarten haben. Jetzt bemühe ich mich ganz stark an meinen Schwachstellen zu arbeiten. Eine echte Herausforderung ;)
     
  • Hallo Boomer,
    Ich "freue" mich dass dein Maulwurf wenigstens zu was nutze ist. Ich hatte nicht gedacht das Mauli Schnecken fressen.:d Ich hoffe für dich das deine weiße Blumensamen alle aufgehen. Ich drücke dir tolle die Daumen.:pa:
    Schönen Abend
    Lilli
     
    Mauli wühlt munter weiter, somit sind die Beete gut durchlüftet und ich kann anderes machen ;)

    Auf jeden Fall war heute ein herrlicher Tag: Sonne pur und schön warm. Aber irgendwie bin ich ein bisschen planlos. Es ist so wenig zu tun. Das Unkraut hält sich seltsamerweise in Grenzen. Letztes Jahr hab ich Stunden mit äußerst notwendigen Dingen verbracht. Jetzt mach ich mal hier was und dort was. Heute habe ich die Zeit damit verbracht das blaue Gartenmöbel, das eigentlich nur so ein bisschen Deko ist, rauchblau zu streichen. Die Farbe hat mir letztes Jahr schon so gar nicht gefallen. Morgen ist dann aufräumen angesagt und dann gibts Bilder.
     
    Ich hab keine Mauli,dafür aber Schnecken...wollen wir tauschen?:grins::grins:

    Würde es helfen,deine Stauden in so Plastikpötten einzupflanzen?Oder ist der Typ so fleißig,daß er die Pötte gleich mit hochdrückt?

    Sigi
     
  • Hier kommen die versprochenen Bilder (das kann aber nicht sein, dass das Hochladen jetzt Stunden dauert - dann lade ich keiner Bilder mehr hoch :mad:)

    Erst mal meine "Streicharbeiten". Das Mosaik muss noch gefugt werden und dann sieht es hoffentlich ganz gut aus.


    CIMG0818.webp


    CIMG0811.webp


    CIMG0819.webp

    Da hat Mauli die Rhododendronerde der Clematis bearbeitet - im Moment ist er mir doch viel zu fleissig. Der knallt einen Haufen neben dem anderen raus :schimpf:


    CIMG0824.webp

    Und jetzt einfach noch ein paar Blumen. Mehr blüht im Moment nicht - leider. Ich glaube da muss ich pflanzzeittechnisch noch etwas nachbessern.


    CIMG0839.webp


    CIMG0827.webp


    CIMG0830.webp


    CIMG0834.webp


    CIMG0848.webp
     
  • Hallo Boomer,

    schön wieder von Dir zu lesen und Bilder zu sehen. Ich drücke dir die Daumen, dass Mauli bald wieder verschwindet.

    Ansonsten sehr schöne Frühlingsbilder. Ich bin gespannt, wie es im Sommer wird.

    Das mit der Anzucht kenne ich auch. Ich habe Tagetes, einjährigen Rittersporn und türckischen Mohn in Schalen auf der Fensterbank gesät. Ich komme aber nicht dazu, zu vereinzeln. Und das Gießen vergesse ich ab und zu auch. Aber egal. Dadurch werden die Pflänzen halt nur stärker, oder?

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hi Boomer,

    klar wird der Tisch schön, in den Brunnen bin ich immer noch verliebt. Bei dir blüht es doch reichlich gleich auf dem ersten Bild.

    Ich sehe, die Pumpe im Brunnen ist schon gesetzt. Ist doch herrlich, wenn man das Plätschern wieder hört.:)
     
    Dieses regelmäßige nachschauen, besprühen und kümmern ist nicht mein Ding. Ich könnte niemals einen Kübelgarten haben. Jetzt bemühe ich mich ganz stark an meinen Schwachstellen zu arbeiten. Eine echte Herausforderung ;)

    Hihi, ich lese das erst jetzt. Mir geht es genauso. Wobei ein Kübelgarten für mich nicht das Problem wäre, wenn es nur um´s Gießen ginge. Ich bin im Kümmern bei kleinen Pflanzen auch nicht gut. Deshalb habe ich in diesem Jahr auch komplett auf Aussaat verzichtet und bin auch echt froh, auf Tomatensaat verzichtet zu haben. Wenn ich mir überlege, wieviel Zeit ich mit den Kleinsttomatenpflanzen in den letzten Frühjahren verbracht habe und jetzt am Donnerstag war ich beim Gärtner und bekomme für 0,65 € eine super gesunde, total gut durchwurzelte und schon richtig stämmige Harzfeuer-Pflanze.

    Nix desto trotz wünsche ich dir ganz viel Erfolg bei der Beseitigung deiner Schwäche:grins: und natürlich ebenso viel Erfolg für die Jungstauden!:cool:

    Man sieht das Jungpflanzenhaus doch auf einem deiner Bilder? Wie funktioniert das? Tagsüber macht du alles auf und nachts wieder zu?
     
    Ich darf noch gar nicht daran denken, dass ich eventuell vereinzeln muss. Weil ich null Ahnung habe, wie das geht.

    Im "Gewächshaus" kommen von den acht Sorten mittlerweile schon vier :). Ich öffne nur dann, wenn ich den ganzen Tag da bin. Wenn es offen ist, muss man zwischendurch immer wieder gießen sonst wird es zu trocken. Die Torftöpfe stehen dort ohne Abdeckung. Somit habe ich anscheinend das Problem mit der schimmelnden Erde nicht. Allerdings weiß ich wirklich nicht, wie das jetzt weiter gehandhabt wird :confused:. Vielleicht krieg ich ja hier noch ein paar Tipps.
     
    Die Brunneneinfassung ist kunterbunt und toll geworden, ein richtiger Hingucker.
    Aber mein Herz schlägt für die Dots-Giesskanne in rot-weiss, dies nur knapp ins Bild geschafft hat :grins: wo gibts denn sowas zu kaufen?
    LG Hagebutte
     
    aufpassen mit der Anzucht,daß die jungen Blätter nicht zuviel Sonne abbekommen-sie bekommen dann richtigen Sonnenbrand!
    Das Regal hat ja Räder,da kannst du sie dann schattiger stellen.Ich würde im Moment tagsüber immer offen lassen und nur nachts schließen.

    Wenn die Sämlinge eine gewisse Größe erreicht haben (Keimblätter und das nächste Blattpaar),dann mußt du sie umsetzen in größere Töpfchen-mit richtiger Erde(keine Anzuchterde mehr).Weiterhin nicht austrocknen lassen.

    Sigi
     
    Danke Sigi,

    langsam versteh ich die Nummer, was noch lange nicht bedeutet, dass es was wird :grins:

    Wachsen die nicht auch zu schnell bei zuviel Wärme oder wie war das nun wieder? Jetzt weiß ich auch warum die alle gleich aussehen = Keimblätter. Wobei die Lupinen irgendwie anders sind. Ich wollte die eigentlich in den Töpfen lassen bis ich sie ins Land setzen kann. Geht das nicht? Und wann kann ich die endgültig ins Beet setzen? Fragen über Fragen, aber vielleicht hilfst du mir ja noch ein bisschen auf die Sprünge.

    @Hagebutte

    Die ist aus einem Spielwarenladen. Der Hersteller ist Spiegelburg. Ich hab gerade mal gegoogelt: die gibts im Onlineshop für 22,95 €. Ich habe sie letztes Jahr von meinen Kolleginnen für eine Einladung in den Garten bekommen und eigentlich gehört sie auf die Terrasse zum roten Strandkorb. Aber die Sämlinge lassen sich mit ihr so gut gießen :)

    Ich wünsche euch allen schöne Ostern.
     
    bei den Lupinen würde ich auf zwei drei Blätter warten und dann in den Garten versenken.Die haben wir selbst nie versät,sondern als Pflanze gekauft und stehen jetzt schon vielleicht 40 cm hoch .
     
  • Zurück
    Oben Unten