Woran erkenne ich totes Holz?

Registriert
30. März 2010
Beiträge
33
Ort
Berchtesgaden
Eine meiner Strauchrosen (öfterblühende) hat insgesamt 4 dicke aus der Veredlungsstelle abgehenden Triebe (Holz), das aber bei zweien davon arg trocken und nur noch braun ohne irgendwelche Augen daran, ist.
Bei zweien sind aktuell im oberen Bereich von ca. 1,20 Metern die ersten Triebe zu sehen, die teilweise auch schon schon grün und blättrig sind, wie übrigens bei meinen anderen Strauchrosen auch, die haben überall schon grüne Triebe.

Allerdings bei dieser Strauchrose waren zwei Triebe nur noch (wie ich meine) totes Holz. Der eine Trieb sowieso nur 30 cm kurz und nur trocken und braun, innen weiß - aber nichts an Grün oder Augen zu sehen.
Beim anderen - ca.1,50 m lang - das gleiche, alles braun, nicht ein einziger Augenansatz zu sehen und innen kein Grün, nur weißes Holz zu erkennen.
Die von mir befragte Gärtnerei hat zum Kürzen geraten, also habe ich bis auf 25 cm das braune Holz abgeschnitten. Und wie schon vermutet, Schnittfläche nur weiß - nichts Grünes im Innern.

Nun habe ich aber Zweifel - denn im Internet lese ich, daß alles was innen noch weiß ist - auch irgendwann noch treiben wird. Jetzt bin ich total verunsichert, was stimmt denn nun?

Muß innen alles grün sein oder ist auch wenn das Holz weiß ist noch alles okay und ich hätte nicht so tief herunterschneiden sollen?

Tatsache ist - daß dieses zuvor etwa hohe 1,50 Meter lange Holz- im Gegensatz zu den anderen Rosensträuchern - nicht ein einziges Auge hatte und keine einzige grüne Stelle, nur trocken und braun.

War es also richtig, da radikal bis auf 25 cm zu kürzen und kommt da evtl. nochmal was oder hätte ich mehr stehen lassen sollen?
Und nochmal generell: woran erkenne ich überhaupt totes Holz? wenn es innen nur braun oder auch weiß ist?

Servus Inge
 
  • gute frage an einen rosenlaien:grins:
    also ich habe nicht viel ahnung von rosen aber welche im garten.
    alles was braun ist schneide ich weg zur not auch ganz runter.
    ob es innen hell oder grün ist stört mich nicht weil sie treiben
    wieder aus.vielleicht glück eines dummen?!
    ich hätte sie auch soweit runter geschnitten.
     
    Ich mache immer die "Knackprobe". Wenn das Holz sich beim Durchbrechen nicht mehr elastisch biegt, sondern knackend bricht, ist es tot. Und wenn dann noch nicht einmal mehr Augen dran sind, sowieso.

    Bei dem Zweig, bei dem in 1,20 m Höhe ein Trieb zu sehen ist, ist bestimmt auch tiefer unten noch ein Auge. Allerdings treibt die Rose dann oben und unten kümmern die Triebe oder kommen gar nicht mehr.

    Auch wenn die Rose oben schon treibt, kannst du sie noch auf 2-3 Augen zurückschneiden (gezählt von unten).

    Nur Kletterrosen sollten nicht geschnitten werden. Da reicht es, wenn das tote Holz entfernt wird.

    Dann noch düngen und auf den Sommer warten.
     
  • Hallo Inge!
    Nachdem Du in Berchtesgaden wohnst, sind Deine Rosen mit dem Austrieb auch später dran als bei mir im Weinbauklima.
    Wenn in den Trieben der Rosen das Mark weiß ist, dann sind sie in Ordnung und treiben auch aus. Das Mark ist nie grün!!
    Schreib doch mal wie die Rose heißt! Vielleicht kann ich dann noch etwas dazu schreiben.
    Gruß Hero
     
  • Hallo Hero,
    speziell diese Rose hat mal meine Nachbarin gepflanzt, (Foto) kenne ihren Namen nicht. Hänge mal zwei Bilder an, einmal die Blüte und zum anderen so wie es jetzt bei dem abgeschnitteten Holz ausschaut.
    Direkt rechts daneben exisitiert schon ein - toter - Holztrieb noch vom letzten Jahr, aus einem weiteren (auf dem Bild nicht zu sehen) ebenfalls ca. 20 cm über der Veredlungsstelle - sprießt bereits kräftiges Grün.

    Meine anderen Rosen sind Eden 85, die haben sämtlich schon Triebe und werden wie jedes Jahr, sehr reichlich blühen.

    Eigentlich konnte ich bei der angesprochenen Rose ja nichts falsch machen, sie ist auch eine der ältesten Strauchrosen, von daher sollte sie jetzt ja wieder kräftig austreiben.
    Servus Inge
     

    Anhänge

    • DSC_0073-.webp
      DSC_0073-.webp
      242,4 KB · Aufrufe: 156
    • IMG_1276.webp
      IMG_1276.webp
      241,5 KB · Aufrufe: 187
    Hallo Inge!
    Ich würde diese beiden Triebe auch noch ganz abschneiden und dann abwarten, was sich tut.
    Ich habe eine meiner Engl. Rosen wieder einmal komplett bis zum Boden abgeschnitten und heute habe ich die ersten kleinen Austriebe gesehen. Auch diese Rose blüht wieder im Juni!!
    Gruß Hero

    Hallo Lieschen!
    Kletterrosen müssen auch geschnitten werden aber anders. Hier ist es wichtig, daß ausgedünnt wird und immer wieder ein Teil des alten Holzes entfernt wird, damit die Pflanze sich aus der Veredlung erneuert.
     
  • Hallo,
    wenn alle anderen schon ausgetrieben haben,
    und an dieser einen auch schon grüne Triebe sind, dann sind diese braunen bestimmt tot.
    Da brauchst du gar nicht lange zu probieren und knacken oder abwarten!

    Liebe Grüße Anett
     
    Hallo Lieschen!
    Kletterrosen müssen auch geschnitten werden aber anders. Hier ist es wichtig, daß ausgedünnt wird und immer wieder ein Teil des alten Holzes entfernt wird, damit die Pflanze sich aus der Veredlung erneuert.


    Das ist schon richtig. Aber man schneidet sie nicht auf 2-3 Augen zurück, sondern baut sie auf. Ich laß meine klettern, weil ich gar nicht mehr ran komme.
     
    Lieschen dann mache ich sicher etwas falsch....
    Ich schneide immer meine öfterblühenden Kletterrosen auf 2-3
    Augen zurück und zwar an den Seitentrieben.
    Und dadurch baut sie sich auf....dachte ich.
    Sie blühen immer herrlich, wenn sie nicht gerade der Winter
    abfriert.

    LG Roxi
     
    Hallo Roxi

    genauso wie du es machst ist es richtig.
    Man schneidet im Frühjahr leicht zurück, kräftige Triebe bleiben stehn und Seitentriebe werden auf 4 bis 5 Augen gekürzt. Dünne Triebe und jene, die älter als 6 Jahre sind werden herausgeschnitten.

    Viele Grüße
    Jacky
     
  • Hallo Hero und Annett,
    bedanke mich für Eure Ratschläge und habe mir die Rose nochmal genau angesehen.

    Ganz unten, also noch ca. 15 cm tiefer, kommen an zwei anderen Stellen von weiterem Holz je ein langer grüner Trieb (schon 15- 20 cm) heraus und so werde ich den Rat befolgen und die beiden nur braunen dicken Holzstummel bis zum Ende herunterschneiden.

    Werde dann mal später berichten was sich getan hat.

    Die Strauchrosen inkl. der Eden 85 sind jedes Jahr eine Pracht, es gab noch nie irgendwelche Probleme, auch nicht mit Läusen, also relativ pflegeleicht. Als Nahrung bekommen Sie nur Naturdünger.
    Die Rosen machen mir viel Freude.
     

    Anhänge

    • DSC_0834_1.webp
      DSC_0834_1.webp
      258,6 KB · Aufrufe: 184
    • DSC_0876_1.webp
      DSC_0876_1.webp
      266,4 KB · Aufrufe: 182
    • DSC_0606_3.webp
      DSC_0606_3.webp
      154,2 KB · Aufrufe: 167
    • DSC_0067-.webp
      DSC_0067-.webp
      271,5 KB · Aufrufe: 170
    • 40_raw_neu.webp
      40_raw_neu.webp
      126,1 KB · Aufrufe: 184
  • Hallo Leberblume,

    die Fotos sind sehr ungünstig für eine Aussage. So sind die Rosenfotos sehr schön!
    Könntest Du bitte dort wo diese Ansätze von Trieben sind, Fotos machen.

    Mo, die mal das Ganze aus etwas 0,50 - 1 Meter Entfernung gesehen hätte
     
    Grüß Dich Mo9,
    hier noch ein Foto von der Pflanze. Man sieht sehr schön daß rechts von dem was ich gekürzt habe, 2x jeweils im unteren Bereich ein neuer Trieb wächst, hoffe das wiederholt sich bei dem inzwischen verkürzten auch.

    Links davon ist das Holz etwa 1,20 Meter lang, da sind aber im oberen Drittel jede Menge neuer grüner Triebe mit inzwischen auch Laub.
    Bei dem langen Holz, was ich gekürzt habe, war garnichts.

    Da es sich ja um eine Strauchrose handelt - ist immer meine größte gewesen - wollte ich das linke lange Holz nicht auch so stark einkürzen, einmal weil es doch ein relativ starker Trieb ist und eben weil ich hoffe daß auch im unteren Bereich noch Triebe kommen werden.

    Nebenbei bemerkt - diese Rose (war ja mal von meiner Nachbarin in unseren Gemeinschaftsgarten gepflanzt worden und ich denke mal, sie hat die Pflanzlöcher nicht richtig vorschriftsmäßig tief gesetzt) wächst generell anders als meine selber gepflanzten Eden 85, da habe ich nämlich bereits beim Pflanzen auf ausreichende Tiefe geachtet, was hier in Oberbayern problematisch ist, denn zimindest in unserem Garten gibt es jede Menge dicker Steine, je tiefer man kommt desto mehr Steine findet man und sie werden auch immer dicker, der letzte war fast 25 cm im Durchmesser.. Also schon recht mühsam.
     

    Anhänge

    • IMG_1281.webp
      IMG_1281.webp
      337,5 KB · Aufrufe: 235
    ... Links davon ist das Holz etwa 1,20 Meter lang, da sind aber im oberen Drittel jede Menge neuer grüner Triebe mit inzwischen auch Laub.
    Bei dem langen Holz, was ich gekürzt habe, war garnichts.
    ....


    Hallo Leberblume,

    das sieht schon gut aus, ich würde auch erst mal alles so lassen, sonst hast dies Jahr nicht ganz so viel davon.
    Wenn die Triebe rechts stärker sind, kannst Du sie nacher beischneiden, damit sie auch wieder zur schönen Strauchrose erblühen.

    Ich kenne das Problem des steinigen Unterbodens und denke, wenn sie von oben, bis zur Veredelung gut in der Erde sitzt, ist es ok, denn den Weg in die Tiefe suchen sich die Wurzeln ehe. Eine gute Langzeitdüngung tut ihr übriges!

    Mo, die dann auf das Ergebnis gespannt ist! :cool:
     
    Hallo,
    ich bin der Meinung, daß man nicht so dicht über der Veredelungsstelle abschneiden soll!
    Das sieht ja grauselig aus.

    Liebe Grüße Anett,
    etwas schonungslos aber ehrlich...
     
    Inzwischen erscheinen neue Triebe aus dem heruntergeschnittenen Holz, der Rat möglichst tief zu kürzen war also richtig. Wenn der Regen nachläßt werde ich wieder ein Foto machen, bis dann
    servus
    Inge
     
    Danke für eure Super-Ratschläge. Die Rosen (Eden 85) haben es mir gedankt, waren und sind dieses Jahr besonders schön. Hier paar Bilder.
    Servus Inge
     

    Anhänge

    • IMG_1736.webp
      IMG_1736.webp
      120,9 KB · Aufrufe: 176
    • IMG_1739.webp
      IMG_1739.webp
      124,7 KB · Aufrufe: 143
    • IMG_1741.webp
      IMG_1741.webp
      80,8 KB · Aufrufe: 147
    • IMG_1749.webp
      IMG_1749.webp
      146,1 KB · Aufrufe: 137
    • IMG_1768.webp
      IMG_1768.webp
      121,4 KB · Aufrufe: 185
    oh Inge,
    sorry, aber das seh ich ja jetzt erst, sind die super-schön geworden,...

    Mo, meint, da kannst stolz drauf sein:o
     
  • Zurück
    Oben Unten