Efeu als Rankpflanze ohne Haften am Putz ?

Registriert
20. März 2009
Beiträge
13
Ich habe gehört das es eine Efeu Art geben soll, welche nur mit Rankhilfe die Wände hochklettert, also nicht das Mauerwerk schädigen kann.

Wie heisst diese denn ? jemand eine Ahnung ? Danke
 
  • Wie heisst diese denn ? jemand eine Ahnung ? Danke

    Das ist ein Gerücht, bzw. ein Verkaufstrick.....

    Nach einigen Jahren des Kletterns mittels Haftwurzeln bildet Efeu seine Altersform aus, in der keine Haftwurzeln mehr gebildet werden. M.E. ist das eine Anpassung an den Bewuchs von Bäumen. Wenn der Stamm und dickere Äste eines Baumes bewachsen sind, nutzt die Haftwurzelbildung niichts mehr zur Verbesserung des Haltes und zur Eroberung weiterer Ausbreitungsflächen. Dann befinden sich die äußeren (jungen) Efeutriebe nicht mehr vor Flächen auf denen sie Halt finden, sondern zwischen dünnen Ästen und Zweigen, in die sie sich einspreizen können. Also nutzt dann eine buschige, stark verzweigte Wuchsform mehr als die bisherige langtriebig flache.
    Efeupflanzen der Altersform bilden keine - oder selten - Haftwurzeln aus. Sie sind unter dem Namen Hedera arborescens im Handel. Ihre Eignung für die Fassadenbegrünung halte ich für stark eingeschränkt, da die Kletterfähigkeit schlechter als bei echten Spreizklimmern ist und eine ausgeprägte Tendenzu zur Bildung sehr dicker Pflanzenpolster besteht. Die Altersform wächst fast mehr in die Breite bzw. Tiefe als nach oben.....
     
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es Efeu geben soll, das nicht am Putz haftet. Habe zumindest noch nie was davon gehört:confused:
     
  • hm .. mist aber auch.
    Was würdet ihr empfehlen?

    Immergrün. Ostseite - viel Schatten.
    Pflegeleicht . Wenig Wasser .
    Ranke an Edelstahlseile nicht ans Mauerwerk klammernd.

    Gibts das ?
     
  • das wären dann schlinger. für den standort kämen pfeifenwinde, akebie, hopfen, geissblatt(z.b. lonicera henryi) oder clematis in frage. alle anderen scheiden aus div. gründen aus.
    hier kannst du dich über die einzelnen schlinger informieren. einfach links auf die entspr. pflanzen klicken:
    Geeignete Spalierpflanzen nach Wuchsverhalten - Übersicht
    alle benötigen ein stabiles ranksystem!!
     
  • Zurück
    Oben Unten