Balkon-Bodenbelag

Registriert
16. Juli 2007
Beiträge
1
Hallo,
ich besitze eine Garage, auf deren Decke Gartenmöbel platziert sind.

Die Decke ist vor Jahren fachmännisch mit neuem Estrich und wasserabweisendem Anstrich versehen worden, aber es haben sich Blasen gebildet und durchgeführte Reparaturen halten nicht lange.

Da ich aber eine neuerliche grundlegende Renovierung wegen der hohen Kosten scheue, bin ich auf der Suche nach einem einfachen und preiswerten Bodenbelag.

Es soll aber nicht der allenthalben angebotene grüne Kunstrasen sein sondern ein neutraler Belag, möglicherweise aus speziellem Polyethylen.

Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich bereits im voraus.

Ulrich Hebel
 
  • Hallo,
    ich besitze eine Garage, auf deren Decke Gartenmöbel platziert sind.

    Die Decke ist vor Jahren fachmännisch mit neuem Estrich und wasserabweisendem Anstrich versehen worden, aber es haben sich Blasen gebildet und durchgeführte Reparaturen halten nicht lange.

    Da ich aber eine neuerliche grundlegende Renovierung wegen der hohen Kosten scheue, bin ich auf der Suche nach einem einfachen und preiswerten Bodenbelag.

    Es soll aber nicht der allenthalben angebotene grüne Kunstrasen sein sondern ein neutraler Belag, möglicherweise aus speziellem Polyethylen.

    Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich bereits im voraus.

    Ulrich Hebel

    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann nutzt Du Deine Garagendecke als Balkon bzw. Terrasse. Vor Jahren also Fachmännisch gemacht worden. Wie viele Jahre ist es denn her ? Alles was der Witterung ausgesetzt ist , ist nicht für die Ewigkeit und muß renoviert bzw. erneuert werden. Einfach was drüber legen bringt nicht die Lösung. Wahrscheinlich verschlimmert es das ganze noch da sich Staunässe bildet die dann unbemerkt an Deinem Estrich knabbert. Mach die Schadstellen auf (auskratzen), loses Material aussaugen, mit Betonspachtel nach Austrocknung verschließen( vornässen nicht vergessen). So nimmt wenigstens die Decke der Garage von unten keinen Schaden. Wenn die Statik der Decke es zuläßt, dann mach doch Fliesen drauf. Oder eine Holzterrasse ist auch eine gute Lösung. Wenn das alles finanziell nicht in Frage kommt dann würde ich die ausgebesserte Bodenfläche einfach wieder streichen. Solltest Du für die Fliesen sein, dann muß aber der alte Anstrich so gut wie runter.
    Schwere Entscheidung, ich weiß.
    avenso der zum Glück die Terrasse unten hat.
     
    also ich würde den Anstrich runter Spachteln neue Dichtfolie Streichen und Fliesen und das Kostet nicht die Welt!
     
  • Zurück
    Oben Unten