Kompostiert ihr noch oder betreibt ihr schon Stoffstrommanagement?
Im Berliner Botanischen Garten, so lese ich erst jetzt, ist ein Forschungsprojekt angelaufen, in dem Entsorgung zu einer Versorgungslösung führen soll.
Nicht mehr Kompost ist das Ziel, sondern weitaus wertvollere anthropogene Schwarzerde. Dabei wird der Null-Emissions-Ansatz und das damit verbundene Konzept einer fast vollständigen Kreislaufwirtschaft angestrebt.
Die entstandene Schwarzerde bindet die sieben- bis achtfache Menge an Kohlendioxid.
Klingt ja interessant. Vielleicht ist das wirklich eine Alternative zu der umstrittenen CO2-Lagerung in Erdspeichern.
Wäre ja mal eine gute Meldung.
http://www.bgbm.org/bgbm/pr/archiv/pressreleases/2011_01_25_TerraBoGa.pdf
In diesem Jahr werde ich wohl noch auf meinen guten alten Kompost zurückgreifen müssen. :grins:
Im Berliner Botanischen Garten, so lese ich erst jetzt, ist ein Forschungsprojekt angelaufen, in dem Entsorgung zu einer Versorgungslösung führen soll.
Nicht mehr Kompost ist das Ziel, sondern weitaus wertvollere anthropogene Schwarzerde. Dabei wird der Null-Emissions-Ansatz und das damit verbundene Konzept einer fast vollständigen Kreislaufwirtschaft angestrebt.
Die entstandene Schwarzerde bindet die sieben- bis achtfache Menge an Kohlendioxid.
Klingt ja interessant. Vielleicht ist das wirklich eine Alternative zu der umstrittenen CO2-Lagerung in Erdspeichern.
Wäre ja mal eine gute Meldung.
http://www.bgbm.org/bgbm/pr/archiv/pressreleases/2011_01_25_TerraBoGa.pdf
In diesem Jahr werde ich wohl noch auf meinen guten alten Kompost zurückgreifen müssen. :grins: