Kompostiert ihr noch oder betreibt ihr schon Stoffstrommanagement?

Registriert
05. Mai 2009
Beiträge
10.874
Ort
Land Brandenburg z.Z. La Marina
Kompostiert ihr noch oder betreibt ihr schon Stoffstrommanagement?

Im Berliner Botanischen Garten, so lese ich erst jetzt, ist ein Forschungsprojekt angelaufen, in dem Entsorgung zu einer Versorgungslösung führen soll.

Nicht mehr Kompost ist das Ziel, sondern weitaus wertvollere anthropogene Schwarzerde. Dabei wird der Null-Emissions-Ansatz und das damit verbundene Konzept einer fast vollständigen Kreislaufwirtschaft angestrebt.

Die entstandene Schwarzerde bindet die sieben- bis achtfache Menge an Kohlendioxid.

Klingt ja interessant. Vielleicht ist das wirklich eine Alternative zu der umstrittenen CO2-Lagerung in Erdspeichern.

Wäre ja mal eine gute Meldung.

http://www.bgbm.org/bgbm/pr/archiv/pressreleases/2011_01_25_TerraBoGa.pdf

In diesem Jahr werde ich wohl noch auf meinen guten alten Kompost zurückgreifen müssen. :grins:
 
  • AW: Kompostiert ihr noch oder betreibt ihr schon Stoffstrommanagement?

    Okay Lieschen,
    also Milchsäurefermentierung ist das Zauberwort.
    Ich finde es lustig was so "anfällt", da könnte ich glatt mithalten.

    Was macht man mit der Schwarzerde?
    Ganz normal verwenden wie den bisher benützten Kompost?

    Meine Tochter, jetzt 12,
    hat vor drei Jahren mal einen Brief an das Kanzleramt geschickt.
    Vorschlag:

    Jeder Bundesbürger soll einen heimischen Baum pflanzen, egal wo.
    Naja, klar schon da wo er auch groß werden kann!:rolleyes:
    Das fände ich mal `ne wirklich geistreiche Aktion!

    Feinstaub, CO2 usw...

    LG Anett
     
    AW: Kompostiert ihr noch oder betreibt ihr schon Stoffstrommanagement?

    Okay Lieschen,
    also Milchsäurefermentierung ist das Zauberwort.
    Ich finde es lustig was so "anfällt", da könnte ich glatt mithalten.

    Was macht man mit der Schwarzerde?
    Ganz normal verwenden wie den bisher benützten Kompost?

    Meine Tochter, jetzt 12,
    hat vor drei Jahren mal einen Brief an das Kanzleramt geschickt.
    Vorschlag:

    Jeder Bundesbürger soll einen heimischen Baum pflanzen, egal wo.
    Naja, klar schon da wo er auch groß werden kann!:rolleyes:
    Das fände ich mal `ne wirklich geistreiche Aktion!

    Feinstaub, CO2 usw...

    LG Anett

    Dachte ich jedenfalls, dass man die Schwarzerde genau so benutzen kann. Sonst müßte man sie doch noch extra auf den Kompost bringen. Kann ich mir nicht vorstellen.

    Hat deine Tochter je ein Antwort bekommen?

    Ben Wagin gilt ja als Baumpate. Er hat in Berlin einige Baumpflanz-und-Pflege-Aktionen auf die Beine gestellt, so u.a. auf einem Stück ehemaligem Mauerstreifen. Gedenkort Parlament der Bäume / Mauer-Mahnmal im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus - Berlin.de

    Menno, wir kommen ja schon wieder vom Thema ab. Na, egal, ist alles gut für eine gesunde Umwelt. Erweitern wir halt das Thema.
     
  • AW: Kompostiert ihr noch oder betreibt ihr schon Stoffstrommanagement?

    Ich find jetzt nicht daß wir vom Thema abkommen.
    Die Frage ist doch,
    was ist großflächig einfacher zu realisieren.
    Anthropogene Schwarzerde,
    oder ganz viele Bäume?

    Es gibt Aufforstungsprojekte, da geht man hin, pflanzt eine oder zwei Wochen Bäume,
    zum Beispiel in von Kyrill verwüsteten Gebieten (Sauerland).

    (Kost und Logie frei)

    Ist doch ne feine Sache!

    Es gibt auch Leute in Wüstenrandgebieten, die Bäumchen pflanzen - und da natürlich auch jeden Tag gießen.

    Wenns`s nur alle machen würden!

    LG Anett
     
  • AW: Kompostiert ihr noch oder betreibt ihr schon Stoffstrommanagement?

    Leider gibt es auch das Gegenteil. Hier bei uns sind g e s u n d e alte, schön gewachsene Straßenbäume gefällt worden, als die Straße erneuert wurde. Wäre gar nicht nötig gewesen. Einen Baum haben die Anwohner nicht fällen lassen.

    Und dann haben alle protestiert. Klar, wurden inzwischen neue Bäume gepflanzt. Vielleicht nicht nur wegen des Protestes. Aber bis die wieder so schön groß sind, vergehen erstmal 80 Jahre.

    Sag mal, weißt du Näheres über die Gewinnung von Schwarzerde durch Milchsäurefermentierung? Der Versuch im Botanischen wird doch wohl nicht der erste sein. Kann man so etwas auch im Kleingarten praktizieren?

    Niwashi, hast du schon mal davon gehört? (Vielleicht liest er hier ja mal.)
     
    AW: Kompostiert ihr noch oder betreibt ihr schon Stoffstrommanagement?

    Es ist ehrlich gesagt etwas umständlich.
    beschäftigt haben sich schon viele damit.

    Statement von Terra Preta:

    Alle derzeitigen Verfahren und Technologien zur Herstellung von Terra Preta versuchen die Bodeneigenschaften der anthropogenen Schwarzerde zu reproduzieren, zu optimieren und zu übertreffen. Ein genaues Verfahren zur Herstellung von Terra Preta kann es aufgrund des differenzierten Entstehungsprozesses und der weltweit unterschiedlichen Fundstellen und Bodenprofile von Terra Preta und Schwarzerden Bodentypen nicht geben.

    LG Anett

    edit:
    sch... doch einfach drauf!:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten