Baum fällen - aber wie?

massel

0
Registriert
17. März 2011
Beiträge
4
Guten Tag,

wir haben hier in unserem Garten eine hohe Birke und eine hohe Zypresse. Der Vermieter möchte im Moment keine Firma beauftragen, weil das Fällen der Bäume mit 1000€ zu teuer sei. Das akzeptiere ich und darum soll es hier auch nicht gehen.
Ich trage mich mit dem Gedanken, die Bäume selbst zu fällen.
Die Birke steht in einer Ecke des Grundstücks. Dort gibt es Zäune auf zwei seiten. Man müsste aber den Baum von unten beginnend abtragen können und die fallenden Äste mittels Seil auf die Straße ziehen können. Bei der Zypresse wird es ähnlich sein, die ist aber nicht so dringend, weil sie nicht so viel Dreck macht.
ich habe schon einige bäume mit meinen eltern gefällt. aber noch nicht selbst in eigenregie. darum bin ich lieber vorsichtig.
Wie würdet ihr es machen? Hat vielleicht jemand einen Tipp?
Hier einige Fotos.
(weil ich noch keine Links posten darf, bitte die leerzeichen bei HTTP entfernen!!)
h ttp://tobismusik.de/101_0157.JPG
h ttp://tobismusik.de/101_0158.JPG
h ttp://tobismusik.de/101_0159.JPG
h ttp://tobismusik.de/101_0160.JPG
h ttp://tobismusik.de/101_0161.JPG
 
  • Tach auch,

    Tip 1: Mach dich bzgl. Baumschutzverordnung schlau.
    Tip 2: Warte bis Oktober.
    Tip 3: Trag den Baum lieber von oben ab.;)
    Tip 4: Lass das ganze jemanden machen, der sich damit auskennt!

    gut gemeinte Grüße
    Stefan
     
    Hallo massel,
    Stefans Rat mit der Baumsatzung ist mir auch als erstes eingefallen - es gibt viele Städt und Gemeinden, wo man Bäume ab einem bestimmten Alter NICHT mehr fällen darf, weil sie für die Luftreinigung und Sauerstoffproduktion eminent wichtig sind.

    Ansonsten würde ich im Lokalblättchen annoncieren: Es gibt Kamin-Liebhaber, die Bäume kostenlos fällen, wenn sie im Tausch das Holz mitnehmen dürfen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • und diese ganzen selberfäller sind auch richtig gut versichert....:rolleyes:

    Oh ja.... gerade Gestern bei uns im Ort passiert. Ca. 14m hohe Fichte die seit Jahren hätte wegkommen sollen.... Selberholzmachbaumfäller.... uuuupppps, auf's Dach fallenlassen..... ca 6.000 Schaden die natürlich der "Fällprofi" nicht übernimmt (nackte Mann in die Tasche langen ist 'ne Begriff??).

    Schade ums Dach (aber mein Mitleid hält sich in Grenzen).

    LG,
    Mark
     
  • Nachdem ich selbst gesehen habe, wie einfach man an so nen Maschinensägen-Schein kommt, den der Förster ja sehen will, würde ich nie nen "Selbstversorger" das machen lassen.
    7h Theorie - das war's. In der Mittagspause gab's dann auch schon den Schein, hätte ich mich da verpisst, wäre es auch kein Problem gewesen.

    Damit sehe ich mich natürlich absolut nicht qualifiziert genug z.B. eine 10m hohe Fichte zu fällen. Hab's auch nur gemacht, weil ich im Wald am Boden liegendes Holz zerkleinern will. Aber der Förster will nun mal den blöden Schein sehen.

    ..... denn mittlerweile ca. 100 € / rm Kaminholz möchte ich wirklich nicht zahlen.

    Soviel mein Beitrag zu der Idee "Selbst-Kaminholz-Fäller" ranlassen.
     
    In BW darfst du ab 31.3. keine Bäume mehr fällen und wenn du keinen Schein hast, darfst du das eh nicht. Wobei der Schein hier mindestens einen Tag Theorie und einen Tag Praxis umfasst(ich glaube für Leute mit Vorkenntnisse). Unser Nachbar machte vor kurzem den Schein und musste dafür 4 Tage auf Schulung.
     
    Jetzt les ich´s erst:
    Da soll eine wirklich schön gewachsen Birke weg, nur weil sie Dreck macht?:confused::(

    @ Pepino: Im eigenen Garten darf man sich auch ohne
    diesen Schein in den Fuß sägen.;)
     
  • ......

    @ Pepino: Im eigenen Garten darf man sich auch ohne
    diesen Schein in den Fuß sägen.;)

    Ich glaube nicht.
    Bei uns gibt es seit kurzem ein neues Gesetz, dass du auch im eigenen Gelände einen Schein brauchst und es wird dir sogar vorgeschrieben, welche Sägen du verwenden darfst. Selbst mit Sägeschein darfst du keine Einhandsäge benutzen. Dafür brauchst du dann wieder eine Sonderausbildung. Und eigentlich darst du mit Säge nicht einmal dein Holz für den Kamin im Garten klein machen. Habe einen Sohn im Gartenbau und einen, der gerade den Schein im Rahmen der freiwilligen Feuerwehr gemacht hat.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Neues Gesetz?
    Das fände ich gar nicht mal so schlecht.
    Eine Tophandle würde ich auch mit Schein nicht benutzen,
    ich hänge irgendwie zu sehr an meinen Extremitäten.

    noch komplette Grüße
    Stefan
     
    Von unten abtragen ist eine weniger gute Idee. Dann kannst Du ihn nur mit einer Leiter in Segmenten kappen und das wird unter Umständen sehr gefährlich für Dich.

    Lass' es von Fachleuten machen, sonst kann echt viel schief gehen.
    Unterschätze nicht, wie viel Holz wiegt.

    Ben
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen,
    Ich hätte Heute auch sollen Bäume fällen ,aber bei dem Wetter,nein Danke !
    Heute Mittag Schneesturm in Immenstadt bis zum Paradies !:(
    Nun muß ich es eine Woche verschieben .
    Gruß
    Klaus der aber auch keinen Schein hat!
     
  • Zurück
    Oben Unten