Passionsblume Stecklinge, Dünger

Registriert
03. Aug. 2006
Beiträge
632
Hallo,
habe jetzt meine etwa 3 Jahre alten (aus P. edulis Samen gezogen) etwas geschnitten.
Und einige Stecklinge gemacht, einige in Wasser und einige in Torftöpfchen mit Anzuchterde und die in Gewächshaus gestellt, da sie es ja warm und feucht brauchen am Anfang.

Weiß jemand wie lange es etwa dauert bis sich Wurzeln bilden und wann ich dann den Deckel wieder abnehmen kann?


Und dann hab ich noch eine Frage bezüglich des Düngers, eigentlich hatte ich letztes Jahr schon mit Blüten gerechnet, aber kam nichts, und da wollte ich dieses Jahr etwas nachhelfen, Phosphordünger soll da ja helfen, aber dieses Hakaphos rot ist ja so ein großer Sack, und teuer, so viel brauch ich ja nicht für meine 4 Pflanzen.

Gibts da noch ne andere Alternative, wo nicht so viel drin ist und nicht so teuer? Und probieren möchte ich die Früchte ja auch mal, da wäre ein chemischer Dünger ja nicht so gut.


Danke!
 
  • Hallo Schütz,

    im Oktober ist mir an meiner Passi versehentlich ein Zweig abgebrochen und ich habe ihn in ein Torftöpfchen in normale Erde gepflanzt und mit Haube ans Fenster gestellt.
    Im Januar konnte ich den ersten Austrieb erkennen und jetzt seit März wächst sie wie verrückt.
    Aber ich denke, jetzt im Frühjahr geht es vielleicht sogar schneller.

    Zur Düngerfrage kann ich keine Expertenmeinung abgeben, ich nehme Rinder- oder Pferdedung für die Obstgehölze.
     
    Hallo !


    Ich bin Passiexperte.

    Im Wasser wird fast nie was, in normaler Erde immer.
    Man braucht nur hohe Luftfeuchtigkeit, viel Licht ( auch Sonne schadet nicht) und mindestens 25 ° C Wärme.

    als Dauerdünger auch im Winter empfehle ich kafeesatz und im Wachstum Guano.


    Servus !

    Kurt
     
  • Hallo Kurt,

    Dich schickt der Himmel ;)
    Gehört nicht unbedingt hierher, aber kannst Du mir sagen warum meine Passi seit Mitte Februar immer wieder neue Triebe bildet und diese dann schlapp werden und abfallen?

    LG
    Jessi
     
  • Hallo Kurt,

    Dich schickt der Himmel ;)
    Gehört nicht unbedingt hierher, aber kannst Du mir sagen warum meine Passi seit Mitte Februar immer wieder neue Triebe bildet und diese dann schlapp werden und abfallen?

    LG
    Jessi

    Hallo Jessi,
    ich bin hier zwar noch neu - aber ich habe schon jahrelang verschiedene Passis bei mir.
    Im Januar/Februar kommen meist diese dünnen Triebe, die dann wieder welken. Diese muß man sowieso abschneiden wenn man sie raussetzt, da sie viel zu empfindlich sind. Ich glaube man nennt es "Winterschösslinge"
    Danach treibt sie aber richtig aus und die Triebe sind auch so robust, dass sie es gut aushalten.

    Die P. edulis aus Samen gezogen blüht frühestens im 3. Jahr.
    Ich hatte auch mal eine - die ist gewachsen wie verrückt - aber geblüht hat gar nichts....leider bin ich dann umgezogen und das hat mir die Edulis übel genommen - darum hab ich keine Erfahrung wie zuverlässig sie dann blüht.

    Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

    Viele Grüße
    Kerstin
     
    Hallo Kerstin,

    vielen Dank für Deine Antwort!
    Ich habe die einfache blaue Passionsblume, letztes Jahr aus dem Obi gerettet...
    Sie hat ganz toll geblüht und über den Winter dann all ihre Blätter abgeworfen - Standort 18 Grad und hell.

    Muß ich eigentlich auch zurückschneiden? Hatte im Februar mal die vertrockneten Triebe entfernt...

    LG
    Jessi
     
  • Hallo,
    also so kurz bevor du sie raus setzt noch mal auf ca. 1/3 einkürzen, denn die Blüten wachsen nur an den neuen Trieben.
    Die normale Cerulea (also die blaue) ist da eigentlich recht genügsam - ich hab sogar schon eine überwintert - also draußen.
    Ich hab manche komplett gekürzt und sie sind gewachsen wie wild!

    Viel Glück damit
     
    Hallo !

    Genau, die Triebe sind vergeilt, weil einfach zu wenig Licht da war.

    Zurückschneiden .. naja natürlich verzweigt sich die Passi so früher aber sie verzweigt sich sowieso und der Schnitt schwächt sie natürlich und behindert das Wachstum.
    Ich schneide sie nur wenn die Triebe zu lang werden.


    Servus !

    Kurt
     
  • Habt Ihr noch Nachtfröste? Wenn ja, wie "warm" hast Du sie überwintert (Temperaturunterschied).

    Evt. bei kalten Nächten ein Vlies drüber aber zur Frage: "ja sie kann schon raus".
     
  • Also bei der ganz normalen Passi die Cerulea (die Weiße mit dem blauen Strahlenkranz) kann schon raus - wenn es noch mal friert muß man sie halt abdecken....bei der Edulis wär ich noch vorsichtig....sie verträgt meines Wissens die kalten Nächte nicht wirklich....was man machen kann ist, Tagsüber raus - am Abend wieder rein - das hab ich auch schon praktiziert....

    Hoffen wir, dass der Frühling so richtig durchbricht! :cool:
     
    Nein !

    Die Edulis sollte nicht weniger als 15 ° C bekommen.

    Sie ist eben eine tropische Pflanze.


    Servus !

    Kurt
     
    Kann es sein das sie in wenigen Tagen jetzt schon Wurzeln bekommen haben? Denn sie stoßen jetzt bereits an das Dach des Gewächshauses, kann man ja fast zusehen wie sie wachsen.

    Oder nehmen sie durch die hohe Luftfeuchtigkeit und der Wärme die Energie aus dem Steckling?
     
    Hallo,
    Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass sie wirklich ganz unterschiedlich schnell anwurzeln....aber im Gewächshaus sind natürlich optimale Bedingungen.

    Ich hatte mal eine komplette Stecklings-Charge die so gar nichts wurde....und ein anderes Mal sind alle super schnell angewachsen.
    Mit Seramis hab ich super Erfahrungen gemacht!

    Weiterhin viel Glück bei den "Babys"
     
    Ja leider gibts immer wieder mal Sorten die nur schwer zu überwintern sind...
    Vor ein paar Jahren hatte ich 25 verschiedene Sorten im Bestand....dann mußte ich für eine längere Zeit ins KH und danach mußten wir umziehen - und dann noch ein sehr kalter Winter.....da waren es dann nur noch 3....das war ein echt herber Verlust....
     
    Tja ...


    Steckis an Freunde verteilen .. so hat man immer ein Backup .. :grins:

    Ja, bei idealen Bedingungen können sie innerhalb weniger Tage Wurzeln entwickeln.
    Sie wachsen aber oft schon weiter bevor sie noch Wurzeln haben.


    Servus !

    Kurt
     
  • Zurück
    Oben Unten