Hanfpalme mit Schimmel nach dem Überwintern

Registriert
26. Feb. 2011
Beiträge
1
Hallo,

ich habe eine Hanfpalme im Garten ausgepflanzt und zum Winteranfang gut eingepackt. Luftpolsterfolie und Jutesack. Jetzt habe ich die Palme ausgepackt und habe Schimmel und dunkele Flecken. Wie bekomme ich die wieder los?
 

Anhänge

  • DSCN3847.webp
    DSCN3847.webp
    353,8 KB · Aufrufe: 1.443
  • DSCN3848.webp
    DSCN3848.webp
    192,8 KB · Aufrufe: 989
  • DSCN3849.webp
    DSCN3849.webp
    179,4 KB · Aufrufe: 675
  • DSCN3850.webp
    DSCN3850.webp
    124,1 KB · Aufrufe: 835
  • DSCN3851.webp
    DSCN3851.webp
    264,6 KB · Aufrufe: 871
  • Hallo BodiaDiamant,

    der Schimmelbefall ist so gering, dass deine Palme ueberleben wird.

    Allerdings wundert es mich, dass du sie in LuPo-Folie eingepackt hast, offenbar ohne zwischendurch zu lueften. Da ist Schimmel vorprogrammiert.

    Der Jutesack war ja OK; noch besser waere Vlies gewesen, das zwar atmungsaktiv ist, aber Feuchtigkeit abhaelt.

    Wenn du der Palme etwas Gutes tun willst, dann kannst du sie mit einer Chinosolloesung einspruehen. Ist aber eigentlich nicht notwendig. Der Schimmel verschwindet, und geschaedigte Blattteile koennen im Fruehsommer herausgeschnitten werden.

    Gruesse

    Harry
     
    hallo
    ich habe von hanfpalmen keine ahnung. die blätter aber sind hinüber, die werden nicht mehr grün. das ist bei allen pflanzen so, nicht nur bei hanfpalmen.
    harry, du hast schon alles erwähnt. die lupo-folie war ein grosser fehler, da sie nicht luftdurchlässig ist. die kann man höchstens mal für 1-2 wochen verwenden. keinesfalls den ganzen winter über.
     
  • Hallo,

    ich habe eine Hanfpalme im Garten ausgepflanzt und zum Winteranfang gut eingepackt. Luftpolsterfolie und Jutesack. Jetzt habe ich die Palme ausgepackt und habe Schimmel und dunkele Flecken. Wie bekomme ich die wieder los?

    Was hast du denn erwartet? Klar schimmelt die in dieser Atmosphäre... das würde ich auch :-P

    Auch wenn wikipedia blabla etwas anderes sagen, sind Palmen generell keine Pflanzen, die man heimisch in deutschen Garten AUF DAUER erfolgreich überleben lassen kann.
     
  • Hallo nummis durensis,

    ... sind Palmen generell keine Pflanzen, die man heimisch in deutschen Garten AUF DAUER erfolgreich überleben lassen kann.
    das stimmt so nicht.

    Es gibt in Deutschland verschiedene Klimazonen, und in einigen wenigen koennen Palmen ungeschuetzt auf Dauer ueberleben.

    In Gegenden mit Weinklima haben manche Palmen eine gute Chance, ungeschuetzt oder mit geringem Schutz zu ueberleben.

    Mit etwas Info durch wikipedia blabla koenntest du das wissen.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo !


    Wie Harry schon gesagt hat, Schimmel macht nix ... abtrocknen lassen und das war´s ...

    Manche Palmen können in unserem Klima übnerleben, aber nur wenn man sie von klein auf in unserem Klima heran zieht und ja nicht mit Kunstdünger hochmästet.


    Servus !

    Kurt
     
  • Hallo Kurt,

    Manche Palmen können in unserem Klima übnerleben, aber nur wenn man sie von klein auf in unserem Klima heran zieht und ja nicht mit Kunstdünger hochmästet.
    auch das stimmt so nicht.

    Ich finde es laestig, Behauptungen von Halbinformierten oder Uninformierten richtig zu stellen, damit bei Anfaengern kein falscher Eindruck entsteht.

    Schau einfach mal hier. Diese Palmen sind weder von "klein auf" in Duesseldorf herangezogen worden noch hat man sie nur mit Kompost gefuettert.

    Aussagen hier im Forum sollten schon einen gewissen Wahrheitsgrad haben, auch wenn ich verstehen kann, dass du dich durch den Aeusserungsstau der vergangenen Wochen gerne zu jedem Thema aeussern moechtest.

    Gruesse

    Harry
     
    TOLLER LINK HARRY :)

    Kannst du mir sagen welche sorten yucca das sind !

    Musst du ganz nach unten scrollen !

    LG NICO
     
    Tita Giese hat für den Stressemannplatz y. rostrata verwendet. Ich war mal kurz nach der Fertigstellung dort. MfG Jürgen
     
    Tita Giese hat für den Stressemannplatz y. rostrata verwendet. Ich war mal kurz nach der Fertigstellung dort. MfG Jürgen


    DANKESCHÖN ! :)

    Ich glaub ich kaufe mir so eine rostrata für den garten !
    Ich habe gelesen das sie oder er im winter nur ein dach braucht und recht trockene füsse, das lässt sich einrichten !


    LG NICO
     
  • Ich finde es laestig, Behauptungen von Halbinformierten oder Uninformierten richtig zu stellen, damit bei Anfaengern kein falscher Eindruck entsteht.

    Schau einfach mal hier. Diese Palmen sind weder von "klein auf" in Duesseldorf herangezogen worden noch hat man sie nur mit Kompost gefuettert.

    Ja, ganz toll. Schön, wie man im link sehen kann, dass Tropenladys mit Ach und Krach, viel Geld und Jutesäcken über den Winter gerettet werden. Mit den entsprechenden Mitteln ist so etwas natürlich keine Kunst.

    Düsseldorf als Tatort ist dabei sowas von typisch :grins:
     
  • Hallo Harry !

    Hab mir die schönen Beitrag angeschaut, aber mir ist nicht klar, inwiefern dies meine Meinung widerlegen soll ...


    Servus !

    Kurt
     
    Ich kann Euch nur empfehlen mal in unserem Garten vorbei zu schauen, da stehen zwei Hanfpalmen OHNE großen Winterschutz. Selbst einen Umzug vor drei Jahren haben sie ohne Problem weggesteckt. In unserem Dorf steht ein Prachtexemplar ohne Schutz schon seit Jahren in einem Vorgarten.
    Wir wohnen in einer klimatisch bevorzugten Region und da ist aufwendiger Winterschutz nicht notwendig. Sogar unsere Diksonia antarctica (ein wenig besser geschützt) haben den Winter gut überstanden.


    Grüßle
     
    Baden zählt nicht :-P

    Ihr rühmt euch ja nicht nur eines hervorragenden Weines....
     
    Links die KLEINE und ganz rechts die GROSSE. Dazwischen so andere exotische Sächelchen.

    Grüßle
     

    Anhänge

    • P1040310.webp
      P1040310.webp
      236,3 KB · Aufrufe: 553
    Links die KLEINE und ganz rechts die GROSSE. Dazwischen so andere exotische Sächelchen.

    Grüßle



    HI

    So da haben wir erst mal das thema geschreddert :grins:

    gaaanz toll leo !!


    Dieser kiesuntergrund finde ich grandios, mediterraner geht es nicht !
    Darf ich fragen wie ihr das angelegt habt, einfach nur wo draufgekippt oder anderst ?


    LG NICO
     
    So da haben wir erst mal das thema geschreddert

    Das Thema ist doch beantwortet, ODER? Aber wie so immer ufern die Themen aus, ist doch schon fast normal.

    Unter dem "Kies" liegt eine wasserdurchlässige Folie.

    Grüßle
     
  • Zurück
    Oben Unten