Blechwanne als Teich umfunktionieren???

  • Ersteller Ersteller Mario06
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mario06

Guest
Hallo miteinander,
ich wollte fragen, ob es auch möglich ist eine alte Blechwanne ( so ähnlich wie diese hier:
5_baby_blechwanne.jpg
) als Gartenteich umfunktionieren???

Falls ja, was muss ich dafür tun???


grüße
mario
 
  • Hallo Mo,

    danke für den hinweis, habe den Thread mal durchgelesen, teilweise sehr gute tipps dabei wie z.b. die Teichmuscheln oder dass man z.b. mit leitungswasser das wasser regelmäßig ein wenig austauschen sollte, da man keinen Filter/Pumpe hat.
    Nun aber noch die Frage, wegen dem Untergrund, weil das u.a. ein strittiges Thema war.

    Sollte nun ein wenig Kies rein oder nicht?!?!
    Und wie sieht es im Winter aus, muss ich die Wanne reinstellen oder wie???



    so, das wären erstmal die fragen, die mir immoment einfallen....


    mario
     
  • Hallo Mo,

    danke für den hinweis, habe den Thread mal durchgelesen, teilweise sehr gute tipps dabei wie z.b. die Teichmuscheln oder dass man z.b. mit leitungswasser das wasser regelmäßig ein wenig austauschen sollte, da man keinen Filter/Pumpe hat.
    Nun aber noch die Frage, wegen dem Untergrund, weil das u.a. ein strittiges Thema war.

    Sollte nun ein wenig Kies rein oder nicht?!?!
    Und wie sieht es im Winter aus, muss ich die Wanne reinstellen oder wie???

    so, das wären erstmal die fragen, die mir immoment einfallen....


    mario


    Du kannst nicht's verkehrt machen wenn DU Kies rein tust, wie sieht es mit Fischen aus... Du kannst auch Brunnenwasser nehmen solange die Wasserwerte ok sind, bei Muscheln muß ich passen ich möchte keine..hab sie mal im Aquarium gehabt..

    Solltest Du Fische haben, die müssen dann im Winter rein und auch die evtl. Pumpe wenn eine besitzt. Bepflanzen kannst mit - Wasserpest, Schilf... was Blühendes.. Iris..

    ...sonst frag....:cool:
    Viel spaß dabei..
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Mo,

    nein, Fische möchte ich nicht, haben dort doch zu wenig Platz und Pumpe will ich eben keine haben. Aber mal ne Frage, wie isses eig. wenn ich se im Garten hab und es regnet, dann läuft der Teich halt über ist das egal oder muss man da noch was machen???
    (Viell. stell ich sie auch in Garten wo ein wenig geschützt ist, damit der Teich vor Regen und Sturm geschützt ist).
    Ich hab schon einige sauerstoffspendende Pflanzen, was hilft aber noch gegen Algen und Mücken???


    grüße
    mario :cool:
     
    Hallo Mo,

    nein, Fische möchte ich nicht, haben dort doch zu wenig Platz und Pumpe will ich eben keine haben. Aber mal ne Frage, wie isses eig. wenn ich se im Garten hab und es regnet, dann läuft der Teich halt über ist das egal oder muss man da noch was machen???
    (Viell. stell ich sie auch in Garten wo ein wenig geschützt ist, damit der Teich vor Regen und Sturm geschützt ist).
    Ich hab schon einige sauerstoffspendende Pflanzen, was hilft aber noch gegen Algen und Mücken??? man sagt Weihrauch pflanzen... aber??


    grüße
    mario :cool:


    Das Du keine Fische einsetzt aus diesem Grund, super .. Respekt!
    Weißt, ich habe neben dem Teich noch kleinere Minniteiche angelegt und habe,
    sofern es geht einen Trick angewendet:

    Habe auf gewünschter Wasserstandshöhe ein Loch gebohrt, im Durchmesser eines dicken Strohhalms, den ich da durchsteckte und mit Silikon befestigte. Den Strohhalm im Innen.- u. Außenbereich des Teiches etwas eingekürzt... so hat man immer einen bestimmten Wasserstand, der nicht überlaufen kann..
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Mo,

    erstmal vielen Dank für deine ganzen Antworten.

    Also ich denke, ich werde den "Teich" in der nähe der Hauswand hinstellen, dort ist es relativ geschützt und ist ein wenig unterm Dach/Balkon.
    Das mit dem Weihrauch versuch ich mal.

    Ich hab mir einige Pflanzen schon überlegt, dich ich reintu, viell. könntest du mir sagen, ob die Zusammensetzung so in Ordnung ist oder ob ich was ändern sollte:

    Nadelkraut --> "Unterwasserrasen"
    Krebsschere/Wasseraloe --> schwimmende Pflanzen, Laichplatz für Grüne Mosaikjungfer (viell. kommen ja welche)
    Wasserstern --> auch im Winter sauerstoffspendend
    Wasserfeder --> sieht nicht so schlecht aus und sauerstoffspendend
    Wasserminze
    viell. kleinen Rohrkolben
    kleine Seerose??

    Kann ich die jetzt überhaupt noch einpflanzen oder ist das schon zu spät????


    grüße
    mario
     
    hallo mario,

    Nadelkraut --> "Unterwasserrasen"
    Krebsschere/Wasseraloe --> schwimmende Pflanzen, Laichplatz für Grüne Mosaikjungfer (viell. kommen ja welche)
    Wasserstern --> auch im Winter sauerstoffspendend
    Wasserfeder --> sieht nicht so schlecht aus und sauerstoffspendend
    Wasserminze
    viell. kleinen Rohrkolben
    kleine Seerose??

    ich hoffe, du willst das nicht alles in die wanne stecken? :confused:

    als faustregel bei kübelteichen sagt man, nicht mehr als 3-4 verschiedene pflanzen, sonst wird es zu unruhig und zu voll..........

    da ich gerade einen miniteich in nem alten weinfass angelegt habe, habe ich mich mit dem thema befasst und bin immer wieder auf die - für mich nachvollziehbare - aussage, der begrenzten pflanzenanzahl gestoßen........

    ich habe in meinem faß (gibt hier im forum auch nen thema dazu, wenn es sich interessiert kannst ja mal schauen), momentan wasseriris, ein ziergras von dem ich den namen nicht weiss, brunnenkresse und schwimmpflanzen drin. eine zwergseerose habe ich mir bestellt, wenn diese da ist, kommen die schwimmpflanzen wieder raus (hab ich ihm vorgarten-teich gemopst, damit es nicht so leer aussieht).
     
  • Zurück
    Oben Unten