Hallo zusammen!
In meinem Garten stehen zwei recht große Heidelbeersträucher. Die beiden waren schon da, als ich eingezogen bin. Leider war die Ernte letzten Sommer enttäuschend.
Es waren vielleicht 5 Beeren dran
Bisher hab ich micht so richtig getraut, die Büsche zurückzuschneiden. Aber immerhin hab ich schon mal jede Menge alte Tannennadeln unter den Büschen verteilt, um den Boden etwas anzupassen.
Jetzt habe ich mir überlegt, die Sträucher radikal zurückzuschneiden und umzupflanzen. Auf dem Grundstück befindet sich ein Mini-Wäldchen mit einigen Tannen und Eichenbäumen. Dort möchte ich die Heidelbeeren zwischensetzen.
Ich hab gelesen, dass die Früchte später am "einjährigen Holz" hängen. Welche Äste sind damit gemeint? Die, die dieses Jahr gebildet werden, oder die vom letzten Sommer?
Könnte es sein, dass die Büsche einfach schon zu alt sind?
Liebe Grüße
Schneckenflüsterer
In meinem Garten stehen zwei recht große Heidelbeersträucher. Die beiden waren schon da, als ich eingezogen bin. Leider war die Ernte letzten Sommer enttäuschend.
Es waren vielleicht 5 Beeren dran

Bisher hab ich micht so richtig getraut, die Büsche zurückzuschneiden. Aber immerhin hab ich schon mal jede Menge alte Tannennadeln unter den Büschen verteilt, um den Boden etwas anzupassen.
Jetzt habe ich mir überlegt, die Sträucher radikal zurückzuschneiden und umzupflanzen. Auf dem Grundstück befindet sich ein Mini-Wäldchen mit einigen Tannen und Eichenbäumen. Dort möchte ich die Heidelbeeren zwischensetzen.
Ich hab gelesen, dass die Früchte später am "einjährigen Holz" hängen. Welche Äste sind damit gemeint? Die, die dieses Jahr gebildet werden, oder die vom letzten Sommer?
Könnte es sein, dass die Büsche einfach schon zu alt sind?
Liebe Grüße
Schneckenflüsterer