Verwurmter Drachenbaum ?

Registriert
08. Aug. 2010
Beiträge
21
hallo,

nach wollläusen hat mein drachenbaum ( song of india ) das problem, dass von unten her die blätter gelb werden und abfallen.

ehemals " buschige" und gesund wirkende äste werden kahl so dass kein einziges blatt mehr hängen bleibt. das gilt leider sogar für junge und gesunde triebe.

da ich das stauwasser nach dem giessen immer auffange und wegschütte hab ich darin letztens kleine " würmer " schwimmen sehen.

manche 3 - 5 cm lang, andere kürzer und etwa in der stärke eines dickeren bindfadens.

ich hab zwar schon so eine art schädlingsbekämpfungsstäbchen in die erde gesteckt, ursprünglich eigentlich, weil ich die wollläuse mit dem spray von neudorff nicht in den griff bekommen habe.

als ich der mitarbeiterin vom pflanzen kölle was von den würmern erzählt habe, konnte diese aber meiner meinung nach nicht wirklich was damit anfangen, ausser " die ( stäbchen ) wirken gegen eine ganze reihe von schädlingen... ".

trotzdem stirbt mein baum langsam und noch immer zappeln diese kleinen würmchen in meinem aufgefangenen giesswasser.

ich hab doch nix an den augen.

könnt ihr damit was anfangen und mir sagen, was das für tiere sind ?

ich hab das gefühl, mein ganzer, eigentlich immer schön blühender drachenbaum is zum sterben verurteilt.

danke..

Schmuuf
 
  • ... nach wollläusen hat mein drachenbaum ( song of india ) das problem, dass von unten her die blätter gelb werden und abfallen.
    ...... immer zappeln diese kleinen würmchen in meinem aufgefangenen giesswasser. ........ könnt ihr damit was anfangen und mir sagen, was das für tiere sind ?
    Schmuuf


    Hallo Schmuuf,

    vielleicht kannst mal bitte ein Foto einstellen damit mans besser beurteilen kann..
    Das könnten "Springschwänze" sein....

    Hast Die Pflanze mal ganz aus dem Topf genommen gehabt und gründlichst an den Wurzeln gesäubert, unter fließendem Wasser,
    oder die Wurzel mal in Schmierseife stellen für eine viertel Stunde und dann gründlich abbrausen!

    Natürlich dann ganz frische erde nehmen und einmal kräftig angießen und dann 4 Wochen kein Wasser, da sie auch zu den Pflanzen gehört, die wenig Wasser -nur nach getrockneter Erde gegossen werden- benötigt!

    Mo, die aber erst mal auf ein Foto wartet
     
    Hallo Schmuuf,

    ... Das könnten "Springschwänze" sein....

    Hast Die Pflanze mal ganz aus dem Topf genommen gehabt und gründlichst an den Wurzeln gesäubert, unter fließendem Wasser,
    oder die Wurzel mal in Schmierseife stellen für eine viertel Stunde und dann gründlich abbrausen!

    Natürlich dann ganz frische erde nehmen und einmal kräftig angießen und dann 4 Wochen kein Wasser, da sie auch zu den Pflanzen gehört, die wenig Wasser -nur nach getrockneter Erde gegossen werden- benötigt!

    Mo, die aber erst mal auf ein Foto wartet



    hallo Mo,

    ich wollte eigentlich erst im früjahr umtopfen aber das spare ich mir jetzt. ich weiß nicht, mit was alles ich den baum schon behandelt habe, mir vergeht langsam die lust.
    trotzdem danke fürs antworten.

    lg schmuuf
     
  • manche 3 - 5 cm lang, andere kürzer und etwa in der stärke eines dickeren bindfadens.
    hallo schmuuf
    meinst du vllt. 3-5mm?. dann könnten es springschwänze sein. sie deuten immer auf zu nasse erde hin.
    würmer, die 3-5cm gross sind und im blumentopf leben, kenne ich nicht.
    jedenfalls ist Mo`s vorschlag gut, die erde zu wechseln. danach solltest du nur sparsam giessen. auch wenn du das überschüssige giesswasser wegschüttest, solltest du die erde nicht zu nass halten, besonders im winter.
    google mal nach springschwänzen, dann siehst du ja, ob es deine "würmer" sind.
    das gelbwerden der blätter deutet auf wurzelschäden hin, die aufgrund zuviel giessens entstanden sind.
     
  • hallo schmuuf
    meinst du vllt. 3-5mm?. dann könnten es springschwänze sein. sie deuten immer auf zu nasse erde hin.
    würmer, die 3-5cm gross sind und im blumentopf leben, kenne ich nicht.
    jedenfalls ist Mo`s vorschlag gut, die erde zu wechseln. danach solltest du nur sparsam giessen. auch wenn du das überschüssige giesswasser wegschüttest, solltest du die erde nicht zu nass halten, besonders im winter.
    google mal nach springschwänzen, dann siehst du ja, ob es deine "würmer" sind.
    das gelbwerden der blätter deutet auf wurzelschäden hin, die aufgrund zuviel giessens entstanden sind.

    hallo Barisana,

    sorry für die späte antwort. nein, ich meinte schon 3-5 zentimeter länge. und viell. 1 - 1,5 mm " dick". die sind auch selbst im etwas trüben und erdigen giesswasser gut zu erkennen.

    scheint nicht mal der fachmann zu kennen.

    aber egal, ich hab den baum aufgegeben.

    trotzdem vielen dank auch immer für deine hilfe.


    gruß Schmuuf
     
  • Zurück
    Oben Unten