Baumschnitt - Ist das richtig so?

AW: Baumschnitt

Hallo,

Ich habe da ein Problem.
Wollte heute Äpfelbäume schneiden, da es ja heißt, es soll kalt und trocken sein.
Ich habe gelesen ,man soll erst die kranken Äste abschneiden und dann alles was nach unten, oben oder doppelt wächst.
Aber was bitte schön soll ich mit diesem Baum machen:confused:.
Kann mir jemand helfen? LG Ilona

DSCI0236.jpgDSCI0235.jpgDSCI0237.jpg
 

Anhänge

  • DSCI0236.webp
    DSCI0236.webp
    585,5 KB · Aufrufe: 195
  • DSCI0235.webp
    DSCI0235.webp
    541,9 KB · Aufrufe: 193
  • DSCI0237.webp
    DSCI0237.webp
    541,5 KB · Aufrufe: 245
  • AW: Baumschnitt

    Hi,

    Zuerst warten bis Spätwinter/Vorfrühling, bis dahin überlegen welcher Form der Baum erhalten soll und entsprechend schneiden. Nach Öschbergschnitt googeln und die infos durchlesen und bei weiteren Fragen erneut ins Forum nachfragen.

    LG,
    Mark

    Du muß schon selber entscheiden wir der Baum zu wachsen hat.
     
    AW: Baumschnitt

    Hallo,

    für mich besteht das Problem darin, dass der Baum überhaupt keine Form hat.
    Ich weiß auch nicht wann der das letzte Mal beschnitten wurde. Ich kann noch nicht mal erkennen wo der seine Krone hat:confused:.
    LG Ilona
     
  • AW: Baumschnitt

    Hi Ilona,

    Daswegen schrieb ich, erstmal einlesen und dann nächstes Jahr schneiden. So schlimm ist der Baum nicht, es dauert länger das zu erklären als den Baum zu schneiden. Letztendlich: Du bist Chefin, der Baum hat zu wachsen wie Du Dir es vorstellst (und tut es auch mit die entsprechende Pflege). Ich weiß das Du es schwieriger vorstellst als es ist. Bei der Pflege muß Du entscheiden was Leittrieb werden soll.

    LG,
    Mark
     
  • AW: Baumschnitt

    Hallo Mark,

    ich hoffe du hast recht.
    Da ich aber noch nie einen Baum beschnitten habe , ist das für mich absolutes Neuland. Ich will ja auch wieder Äpfel ernten und keine Zitronen... g.

    LG Ilona
     
    AW: Baumschnitt

    ich hoffe du hast recht.
    Da ich aber noch nie einen Baum beschnitten habe , ist das für mich absolutes Neuland. Ich will ja auch wieder Äpfel ernten und keine Zitronen... g.

    Hi Ilona,

    Wenn Du Zitronen von diesen Baum erntest, dann kannst Du mir Edelreiser als Dankeschön senden :D

    Wie schon geschrieben, den Öschbergschnitt durchlesen. Falls Du danach fragen hast, kannst Dich wieder bei mir melden. Du hast noch gut 3 Monate Zeit um mit die Materie vertraut zu machen.

    LG,
    Mark
     
  • AW: Baumschnitt

    Hallo !

    Einmal was grundsätzliches :

    Kein Baum oder sonstige Pflanze MUSS beschnitten werden.
    Die Natur selbst weiß am Besten wie es geht ...

    Fehlwuchs ist immer das Ergebnis eines falschen Schnittes ...


    Servus !

    Kurt
     
    AW: Baumschnitt

    Hallo Kurt,

    Da muß ich leider wiedersprechen, Fehlwuchs ohne äußere Gewalteinwirkung gibt es selbstverständlich in die freie Natur bis hin zu nicht (über=lebensfähig. Dies Pflanzen werden meist durch die Nachbarpflanzen gnadenlos unterdrückt (bzw. werden in der Forstliche Pflegemaßnahmen entfernt) und wachsen dadurch noch schlechter.

    Kulturobstbäume die nicht gepflegt werden haben nahezu ausnahmslos eine minderwertige Ertrag.

    Gruß,
    Mark
     
    AW: Baumschnitt

    Kulturobstbäume die nicht gepflegt werden haben nahezu ausnahmslos eine minderwertige Ertrag.

    hallo, volle zustimmung.
    und als Ergänzung: Nicht geschnittene Exemplare haben in der Regel zusätzlich noch eine erhöhte Krankheitsanfälligkeit und damit eine verkürzte Lebensdauer.

    Und das gilt nicht nur für Bäume, sondern auch für die gängigen Beerensträucher und auch Wein.

    Leider heisst das nicht, dass jeder Schnitt förderlich ist. Ich kenne durchaus auch Leute, denen ich eher empfehlen würde, ihr Obst besser nicht zu schneiden, als es selbst zu machen.
    Dabei ist das doch eigentlich nicht so schwer.

    Gruss
     
    AW: Baumschnitt

    Dabei ist das doch eigentlich nicht so schwer.

    Gruss

    Hi Apfelbeere,

    Danke für die Zustimmung! Ja, ich gebe Dir recht daß die Baumpflege nicht sooo schwer ist. Wenn Neulinge plötzlich konfrontiert werden mit Dinge wie Saftwaage usw. werde diese Personen schnell überfordert. Daswegen weise ich immer auf den Öschbergschnitt - leicht zu verstehen und easy nachvollziehbar.

    Und ja, manche Leute sollen besser die Finger von die Bäume lassen (oder zumindest 'ne leise Ahnung haben von das was man tut)

    LG,
    Mark
     
  • AW: Baumschnitt

    Hallo

    Wenn jemand sagt, ein Baum braucht nicht geschnitten zu werden, da die Natur keinen Fehlwuchs zulasse, übersieht er,das in der Natur Fehlwuchs durch eben diese Natur ausgemerzt wird. In der Natur überlebt nur der stärkere. Auserdem sind fast alle Obstsorten gezüchtet und brauchen zum gesundbleiben den Schnitt. Wenn man sich alte Steuobstbestände anschaut, an denen oft zehn Jahre und mehr nicht geschnitten wurde, sieht mann, das auch alte Sorten ohne Pflegemassnahmen, und dazu gehört das schneiden, nicht vital,gesund und ertragreich sind. Und das in dieser reihenfolge.
     
  • AW: Baumschnitt

    Vielen Dank euch allen und besonders dir Mark.

    Ich habe jetzt 3 Monate um mich damit zu befassen, wenn irgendwelche Unklarheiten sind dann melde ich mich.

    Habe schon ganz andere Sachen versaut, da werde ich wohl mit so einem Apfelbaum klar kommen;) :grins:.

    LG ilona
     
    AW: Baumschnitt

    Hi Ilona,

    Bitteschön, gerne wieder.

    Ich bin überzeugt daß Du die Baumpflege problemlos schaffst:grins:!!

    LG,
    Mark
     
    AW: Baumschnitt

    Hallo !

    Was ich meine :

    Manche Leute glauben tatsächlich, daß jeder Baum geschnitten werden MUSS, was gerade bei Nicht-Kultursorten Unsinn ist.

    Bei Kultursorten ist das eine sache die von Fall zu Fall unterschiedlich ist.

    Auf jeden Fall sollte man nur schneiden wenn es etwas zu korrigieren gibt und nicht, wenn ohnehin alles in Ordnung ist.

    Leider haben viele Leute dann auch noch keine Ahnung was sie tun und richten nur Schaden an.
    Da wäre es wesentlich besser, wenn sie gar nicht geschnitten würden.

    Servus !

    Kurt
     
  • Zurück
    Oben Unten