Saure Sahne...

Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
891
Ort
Bodensee
Hallo zuammen.
Ich hab hier ein altes Kuchenrezept aus der DDR, bei dem ich eine Flasche saure Sahne benötige. Ich kenne Saure Sahne aber nur im 200g/ml Becher, aber nicht in einer Flasche.

Wieviel war also damals zu DDR-Zeiten in so einer Flasche drinne??? Ich bin zu jung um das noch mitbekommen zu haben, aber es gibt hier sicher ein paar Ältere, die das wissen *g*
 
  • Ich denke, es waren 250g :)

    Ich denke aber auch, beim Kochen spielen 50g hin und her nicht soooo die Rolle :grins:
     
    Hans hat Recht, es waren 250g.

    Viel Erfolg beim kochen (was soll's denn werden?) wünscht die ältere Nette!:grins:
     
  • Ui, danke für die schnellen Antworten!
    Es soll ein Kuchen werden, eigentlich ein einfacher Rührkuchen mit Puderzuckerguss oben drauf.

    Meine Kollegin hat immer 2 Becher Saure Sahne genommen, also 400g, meinte aber, dass sie dann mehr als die angegebenen 300g Mehl nehmen musste. Dann könnte das mit den 250g ja gut passen. (schade nur um die 150g, die dann übrig bleiben...)
     
  • (schade nur um die 150g, die dann übrig bleiben...)

    Nichts einfacher als das Jeanette!
    Ne Salatgurke hobeln, Essig, ein bisserl Öl,Salz, Pfeffer, Dill und den Sauerrahm dazu.
    Schmeckt legga zu Pellkartoffeln!

    Ansonsten nimmst halt nur einen Becher. Die 50 g machen "das Kraut auch nicht fett":roll:
     
  • Ich denke, es waren 250g :)

    Ich denke aber auch, beim Kochen spielen 50g hin und her nicht soooo die Rolle :grins:


    Beim Kochen vielleicht nicht, beim Backen aber schon.


    Schau einfach mal nach in welchen Grössen du sie im Laden findest.
    Falls du wirklich keine Verwendung für einen Rest haben solltest, nimmst
    eben nen kleineren Becher.
    Die fehlende Menge würd ich aber mit ganz normaler Milch auffüllen und nicht
    mit Kaffeesahne oder so.


    LG Feli
     
    Hallo,

    ich kenne auch noch diese Flaschen mit der Saueren Sahne.
    Und obwohl es die DDR nicht mehr gibt, backe ich noch nach alten Rezepten.
    Man staune, es geht:), denn es gibt von namhaften Herstellern Saure Sahne im Karton oder der Flasche zu 250ml.

    LG tina1
     
    Hallo,

    ich noch mal.:):):)
    Die Tante meines Vaters war eine begnadete Köchin.
    Sie hat ein handgeschriebenes Koch-und Backbuch hinterlassen.
    Auf dieses habe ich mich nach ihrem Ableben sofort gestürzt, als es mein Opa beim Auflösen des Hausstandes entsorgen wollte.
    Mit den "Mengenangaben", insofern man sie überhaupt so bezeichnen kann, komme ich auch nicht wirklich klar.
    Da ist zum Beispiel davon die Rede: Man nehme für 3Pf Hefe.
    Wieviel Hefe war denn das nun in der Zeit um 1920?
    (Ich will es nicht wirklich wissen).
    Sollte nur mal so erwähnt werden.

    LG tina1
     
  • Das Pf steht für Pfennig, also 3 Pfennig Hefe :(, hier werden dir maximal die einzelnen Zutaten weiterhelfen, um die Mengenangaben zu "erforschen"

    Aber an so einem alten handgeschriebenen Kochbuch hätt ich auch Interesse, nur mal so, wenn es bei Dir Platz wegnimmt :grins:
     
  • Das Pf steht für Pfennig, also 3 Pfennig Hefe .....


    :confused: wieso sollte Pf für Pfennig stehen? Ich hätte vermutet, daß Pf für Pfund steht..... :confused: Die Währung war doch damals auch nicht sonderlich stabil.... wäre doch irgendwie unlogisch gewesen Mengenzutaten nach den "Kosten" anzugeben.... :confused:

    @ jeannett85 .... mich würde das Kuchenrezept sehr interessieren, könntest Du es vielleicht einstellen? :grins:
     
    mh....

    ob für 3 Pfennig oder für 10 Pfennig..... ich finde diese Art der Mengenangabe trotzdem etwas sonderlich....

    Wenn ich die Tage auf den Dachboden gehe, dann werde ich auch mal nach den Kochbüchern von *Anno*schlag*mich*tot* gucken.... bisher habe ich die nie genau gelesen (ich komme mit der Sütterlin Schrift nicht so klar), aber vielleicht finde ich dann eine Erklärung für Pf ;)


    ~winke~ Diva
     
    Hallo,

    es ist offensichtlich Hefe für 3 Pfennig gemeint.
    Es gibt ein Rezept für Kaffeepudding. Dort steht u.a..........man füge reichlich Zucker zu.:)Wieviel ist reichlich? Mir ist schon ein Würfel im Kaffee zuviel.
    Hier mal das Buch der Großtante.

    Lg tina1
     

    Anhänge

    • PIC00514.webp
      PIC00514.webp
      230,1 KB · Aufrufe: 286
    • PIC00515.webp
      PIC00515.webp
      226,1 KB · Aufrufe: 309
    • PIC00516.webp
      PIC00516.webp
      236,6 KB · Aufrufe: 267
  • Zurück
    Oben Unten