Quitte pflanzen

Registriert
31. März 2010
Beiträge
101
Ich möchte mir so gerne einen Quittenbaum pflanzen.
In unserem Reihenhausgarten ist eine Wiese 3m x 5m, in die ich die Quitte bei 1,5m x 2m Pflanzen möchte.

Fragen:

Welchen Durchmesser sollte der Pflanzring für einen Quittenbaum haben. Ich würde eine ringförmige Rasenkante aus Betonsteinen setzen.

Wann ist der beste Pflanzzeitpunkt?

Kauf ich eine junge Quitte im Gartencenter bei Dehner oder Kölle (München) für 18€ oder besser im Versand?

Quitte gibt es doch auch auch als Strauchobst. Wäre das eine Alternative in dem kleinen Garten (5x12m)?

Aus welcher Sorte kocht sich das beste Quittengelée?

Ich habe erst eine Gartensaison hinter mir und keine Ahnung von Obstgehölz. Ach doch, den Apfelbaum habe ich gefällt. Die Quittenthreads habe ich hier alle gelesen.

triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo triangle,
    vielleicht hilft dir dieser Link bei deiner Entscheidung - die meisten deiner Fragen beantwortet er vermutlich, außer der nach dem Geschmack.

    Ich weiß nicht, ob es so große Unterschiede gibt. Die wenigen Quittengelée-Liebhaber, die ich kenne, schwärmen jedenfalls alle von ihren Quitten, egal, welche Sorte sie haben.

    Quittenbäume (Cydonia oblonga) - Obstbäume - Sorten

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Was den Kauf betrifft, bevorzugen wir die heimische Baumschule oder - bei seltenen Gehölzen - eine Baumschule mit Online-Shop in Schleswig-Holstein, mit der wir beste Erfahrungen gemacht haben.

    Pflanzen kannst du eigentlich immer, du müsstest jetzt nur besonders üppig wässern. Ansonsten pflanzt man am besten im Frühherbst.
     
  • Ich will Euch nicht vorenthalten, wie die Quitte in unserem bescheidenen Garten jetzt anwächst.



    triangle
     

    Anhänge

    • IMG_3391_Apfelquitte.webp
      IMG_3391_Apfelquitte.webp
      552,3 KB · Aufrufe: 260
  • Hi triangle,
    sie ist wunderschön gewachsen - dann kannst du nächstes Jahr evtl. schon Quittengelee herstellen!!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo Moorschnucke,

    im September war ich mehr zufällig im Dehner. Wie schon zwei dreimal zuvor bin ich an den Obstgehölzen nicht ohne stöbern vorbeigekommen. Diese Quitte viel mir durch den symmetrischen Wuchs besonders auf. Da war die Entscheidung klar.
    Hoffentlich kommt sie gut durch den ersten Winter. Die kleine Baumscheibe habe ich mit etwas Rindenmulch abgedeckt und am äußeren Rand ein paar Narzissen gesetzt. Auf das erste Quittengelee freue ich mich auch schon.

    Aufgrund des angeblich intensiveren Aromas der Früchte habe ich mich übrigens für eine Apfelquitte entschieden.

    triangle
     
    die apfelquitte war sicher eine gute entscheidung: ich habe ne freundin mit großer großer birnenquitte (wunderschöner baum), wo ich jährlich quasi zentner zu verarbeiten habe - die schmecken schon. aber wenn ich aus anderer quelle dann mal paar apfelquitten habe, finde ich die tatsächlich aromtischer....
     
    Meine Quitte hat den ersten Winter prächtig überstanden und schon sind die ersten Blüten zu sehen.

    Wie sieht es denn mit einem ersten Schnitt aus? Oder macht man den erst im Herbst oder gar im nächsten Jahr?


    quitte.webp

    triangle
     
    Hallo,

    auch wenn ich wieder Schelte ernte,
    ...viel mir durch den symmetrischen Wuchs besonders auf. .......
    mag ja sein, aber ein Pflanzschnitt hätte der symmetrischen Form mehr Güte getan.

    Quitte trägt hauptsächlich am jüngsten Holz, den Zweigenden. Nun hast Du zwar schöööööne lange Ruten, aber ein stabiles Grundgerüst wäre zunächst einmal, auch in Hinsicht auf die zu erwartenden schweren Früchte, Erstrebenswerter gewesen. Quitte reagiert auf häftigen Rückschnitt arg, mit vielen Wasserschössern. Deshalb lieber jährlich, dafür genügsamer Schneiden. Auch wenn ich kein Freund vom Sommerschnitt bei der Quitte bin, würd ich diesen hier empfehlen. Leider kann man das letzte Foto nicht so schön vergrößern wie das erste, aber ich würd auf Mitte Fenster (als Höhenvergleich) die viel zu lange Seitentriebe einkürzen. Und eventuell gar die unteren zwei Paar Äste am Stamm entfernen. Und das halt im Sommer( könntest Du auch jetzt schon machen), da der Sommerschnitt eine Triebberuhigende Wirkung u.a. hat, was hier ja von Vorteil gleichzeitig wäre.
    Und alle Früchte dieses Jahr abknipsen, gib die Energie und Kraft lieber dem Baum, Du hast ja noch Jahre lang was von ihm.

    Meine Meinung.
     
  • Hallo,

    nein, das war nicht zu viel. ich hoffe nur daß Du den Schnitt nicht gerade erledigt hast (voll entgegen von Fruitfarmer's Rat pro Sommerschnitt).

    Gruß,
    Mark
     
    Der Rückschnitt war erst Mitte September. Ich bekam aus dem Bekanntenkreis den Tipp mit dem Rückschnitt zu warten, damit der Austrieb erst im nächsten Frühjahr beginnt. Ich habe die Quitte letztes Jahr gepflanzt und sie hatte in diesem ersten Sommer zwar ein paar Blüten, aber noch keine Früchte.

    Den Rückschnitt habe ich mir so überlegt:
    1) Ich habe den starken mittleren Ast als Baumkrone gewählt und diesen auf 2/3 gekürzt.
    2) Ich habe die umliegenden Äste deutlich unterhalb der Krone auf eine gemeinsame Höhe gekürzt.
    3) Ich habe bei 2 parallel wachsende Äste den oberen Ast vollständig weggenommen, damit später die Verästelung nicht ineinander wächst.
    4) Ich habe kurze Äste weiter unten am Stamm auf 1/2 gekürzt, damit diese zu weiterem Wachstum angeregt werden.

    Kann im nächsten Jahr etwas aus dem Baum werden?

    triangle
     
    ja, da kann aus den Baum noch was werden.

    Du sollst Empfehlungen für die Obstbaumpflege in September künftig ignorieren (wenn Du genauer wissen willst nutze die Suchfunktion im Forum oder guggel nach "Steinzellenbildung"). Mit Sommerschnitt (wie im von Fruitfarmer im Mai empfohlen) ist September definitiv nicht gemeint.

    Gruß,
    Mark
     
    Was im letzten Monat mit der Quitte passiert ist. Am 14.04.2012 fast unverändert, wie im letzten Jahr die geschnittene Quitte mit ein paar Trieben.

    IMG_9106_Quitte.webp


    3 Wochen später:
    IMG_9629_Quitte.webp


    Ob denn dieses Jahr schon Früchte dranhängen?

    triangle
    pencil.png
     
    Die gute Quitte hat sich prächtig entwickelt. Der Schnitt war aus meiner Sicht optimal. Der Baum ist nicht zu hoch und hat unten auch noch Blätter.

    Es gab aber im Juni nur zwei Blüten. Leider gibt es dieses Jahr noch keine Früchte.

    Geschnitten wird diese Jahr nicht - oder müssen die Wasserschosse raus???

    triangle
     

    Anhänge

    • IMG_0185_Quitte.webp
      IMG_0185_Quitte.webp
      582,9 KB · Aufrufe: 314
  • Zurück
    Oben Unten