Lohnt hier noch ein ernstgemeinter Rettungsversuch?

Jetzt muss ich doch mal die Moderatoren fragen, wieso kommt meine Antwort manchmal zweimal, ist jetzt schon mal passiert!!

ganz einfach @TZ:
da Du Recht hast, daß @erdbär Recht hat:cool:

LG Edi

zum Problem: lehmige, nicht abtrocknende Erde ist der Tod jeder Citruspflanze wegen Staunässe und damit folgender Wurzelfäule, und sollte umgehend umgetopft werden
 
  • Herzlichen Dank euch allen! :)

    Ich glaube, ich wage das Umtopfen. Irgendwie hatte ich die ganze Zeit das Gefühl, dass das nötig ist. Jetzt weiß ich aber genau, wie ich das machen soll und worauf ich bei der Erde und dem Warmhalten der Wurzel achten muss.

    Habe aber mal gegoogelt, und was ich da so unter Heizfolie gefunden habe, ist mit Stromanschluss so teuer, dass ich mir 3 Pflanzen dieser Größe kaufen kann. :rolleyes:

    Gibt es denn eine günstige Version solch eine Heizmethode?
     
    Bin gerade fündig geworden, durch Harrys hilfsbereiten Hinweis:)
    Vielen Dank Harry!

    Habe mir das Teil soeben bestellt!
     
  • Naja ...

    Eine tonerde die ständig naß ist würde ich sicher auch austauschen ...

    Bloß .. das bedeutet eine weitere Blastung und da wärs eben im Frühling besser.

    Na gut, wenn Du das Substrat wechseln möchtest dann solltest die Erde 1-2Tage in einem Kübel mit warmen Wasser einweichen und dann unter laufendem Wasser auspülen. Am Besten in warmer Umgebung.

    Das neue Substrat sollte durchlässig, humos und wasserspeichernd sein.
    Also zB Gute Erde mit Humos/Kompost und Blähton/perlit mischen.
    Plastiktopf verwenden und unten eine dicke Drainageschicht.
     
    Habe es heute bereits gemacht... genauso, wie du es beschrieben hast, Punica. Mit guter Drainage, neuer Zitruserde gut gemischt mit Blähton, Perlit oder Kokohum war nicht zu bekommen und Plastiktopf. Allerdings nur mit kaltem Wasser aus dem Schlauch ausgespült, dauerte ungefähr 5 Minuten, bis ich die Wurzel komplett von der Erde befreit hatte. Weiter innen war tatsächlich noch der Lehmklumpen dran, so wie ich ihn damals gekauft hatte.
    Die Wurzel sah eigentlich gar nicht so schlecht aus, sehr viele feine Haarwurzeln und kaum was braunes, fauliges dran. Habe ein wenig davon entfern, aber nicht so sehr viel.
    Trotzdem denke ich, ist es besser, wenn ich die Pflanze in der neuen Erde hell und warm in unserem meistens ungeheizten Schlafzimmer vor der Terrassentür (auch den Topfboden...warte noch auf die bestellte Wärmefolie) überwintere. Sie sieht sowieso recht gebeutelt aus. Ich lasse ihr jetzt einfach Zeit und warte und hoffe, dass sie nächsten Sommer richtig loslegt...

    Danke allen nochmals herzlich für´s helfen! :o
     
  • Gern geschehen !

    Wie ich gedacht hab, war der Schaden nicht schlimm .. da hättest auch bis zum Frühling warten können.
    Paß jetzt nur auf, daß Du nicht zu viel gießt.
     
    Danke für den Hinweis, Punica!
    Habe die Erde im Topf jetzt so weit befeuchtet, dass ganz wenig nur unten wieder herausgekommen ist und jetzt gibt´s erst mal gar nix mehr, solange, bis die Erde oben sich wirklich trocken anfühlt.
     
    ich habe für meine zitruspflanzen eine teelichtheizung gebaut, die funktioniert nicht schlecht, der wurzelballen wird warm und es kostet keinen strom.

    lg kathrin
     
    Das ist ja interessant, Kathrin!

    Kannst du das vielleicht noch etwas anschaulich beschreiben, wie du das gemacht hast? Wäre nämlich nicht schlecht, etwas Strom zu sparen, wenigstens Tags über...
     
  • Hallo !

    Ich würde da eher ein Grablicht nehmen .. und ich möchte warnen, die Brandgefahr ist groß !

    Ein Frostwächter oder eine Glühbirne mit Thermostat wäre wesentlich sicherer ...

    Servus !

    Kurt
     
  • Warnung angekommen!
    Deshalb wollte ich auch gerne wissen, wie man so etwas baut, ohne Feuer zu legen.

    Grablicht klingt logisch, hält ja auch bedeutend länger...

    Frostwächter oder Glühbirne mit Thermostat müsste ich aber erst genauso kaufen wie die Heizfolie, auf der der Topf jetzt steht. Also lass ich´s jetzt einfach mal so.
    Trotzdem danke für den Tipp, Kurt!


    Gegossen habe ich bisher noch nicht, langsam fühlt sich das Substrat aber trockener an. Werde damit aber warten, bis es sich auch in 5 cm Tiefe trocken anfühlt.

    Zwei, drei Blätter sind in den letzten 3 Tagen abgefallen und zwei, drei haben sich etwas eingerollt. Wenn´s nicht mehr wird, das darf er schon, hat ja einiges mitmachen müssen.

    Ich bin echt mal gespannt, wie die weitere Entwicklung ausschaut.
    Möchte auch gerne wieder eine grüne gesunde Pflanze mit Blüten und Früchten haben...:rolleyes:
     
    Hallo Monika !

    Nein, wart nicht mehr !

    Wenn Blätter sich einrollen ist es höchste Zeit wieder zu gießen.

    Auch war mein Rat zu gießen wenn sich die Erde trocken anfühlt und nicht etwa in 5 cm Tiefe ...

    Servus !

    Kurt
     
    Hallo. Ich denke du solltest eine Gute erde nehmen. Bei Hornbach gibt es 10l für ca 2.99€ der eigenen Hausmarke, die sehr gut ist.

    Ich würde sie zurückschneiden nicht danach an einen hellen und mittelkühlen Ort überwinternlasse. Direkte Kälte vermeiden. Am besten unter den Topf etwas Styrupor legen, das dimmt die Kälte.

    Ich denke das Zitruspflanzen Oliven usw nicht nach Deutschland gehören, weil es in den Ländern wo Es Zitrus gibt wie zB. Spanien, Türkei usw ganz anderes Klima ist. Jetzt seheh ich immer mehr riesengrosse Palmen!

    Ich komme aus der Türkei, ich denke die Erde spilet eine grosse Rolle aber das Klima am meisten. Ich hatte 4 Zitrusbäume aber bei keinen Erfolg :(
     
    Hallo. Ich denke du solltest eine Gute Erde nehmen. Bei Hornbach gibt es 10l für ca 2.99€ der eigenen Hausmarke, die sehr gut ist.

    Ich würde sie zurückschneiden nicht danach an einen hellen und mittelkühlen Ort überwinternlassen. Direkte Kälte vermeiden. Am besten unter den Topf etwas Styrupor legen, das dimmt die Kälte.

    Ich denke das Zitruspflanzen Oliven usw nicht nach Deutschland gehören, weil es in den Ländern wo Es Zitrus gibt wie zB. Spanien, Türkei usw ganz anderes Klima ist. Jetzt seheh ich immer mehr riesengrosse Palmen!

    Ich komme aus der Türkei, ich denke die Erde spilet eine grosse Rolle aber das Klima am meisten. Ich hatte 4 Zitrusbäume aber bei keinen Erfolg :(
    Ich kaufe keine mehr!
     
    Hallo Lale,
    habe beim Umtopfen extra Citruserde vom Fachmarkt benutzt, zusammen mit ordentlich Blähton.
    Dann steht sie auf einer Heizfolie, welche auf Styropor gelegt ist.
    War alles bereits im Thread beschrieben.

    Zurückschneiden werde ich sie jetzt lieber nicht.
    Das habe ich schon mal ziemlich radikal gemacht, allerdings im Frühjahr. Sie trieb dann zwar wieder aus, aber hat kaum mehr geblüht.

    Tut mir leid, dass du so schlechte Erfahrungen gemacht hast.

    Exotische Pflanzen sind ja gerade deshalb so reizvoll, weil sie hier nicht zu Hause sind...
     
    Hallo Monika !

    Eben das ist typisch !

    Es gibt ein Grundprinzip : Entweder die Zitruspflsnze steckt ihre Überschüsse in Blüten und Früchte, oder ins Wachstum.
    Wenn man sie stark zurückschneidet dann geht für mindestens ein Jahr Alles ins Wachstum.


    Servus !

    Kurt
     
    Hallo Kurt,
    gut zu wissen, dass die Pflanze danach auch wieder blühen wird. Dann kann man dieses eine Jahr ruhig mal abwarten und sich freuen, dass sie wieder gut wächst.
    Danke!
     
    Moin,
    gelbe Blätter können auf Eisenmangel hindeuten (Chlorosis) Wir streuen hier
    Eisengranulat (Sequestrene)
    LG Wolfgang
     
  • Zurück
    Oben Unten