Lavendel geht kaputt

Registriert
25. Juni 2007
Beiträge
1.758
Habe vor einiger Zeit einen kleinen Lavendel (aus dem Baumarkt) ins Beet gepflanzt. Zu Anfang sah er ganz gut aus und hat sich einigermaßen normal entwickelt. Jetzt sieht er so aus als ob er vertrocknen würde. Das kann bei dem vielen Regen aber nicht der Fall sein, der wird eher zu feucht stehen. Kann es daran liegen das er zu viel Wasser bekommt, hat schon mal jemand so einen Fall gehabt?
 
  • Habe vor einiger Zeit einen kleinen Lavendel (aus dem Baumarkt) ins Beet gepflanzt. Zu Anfang sah er ganz gut aus und hat sich einigermaßen normal entwickelt. Jetzt sieht er so aus als ob er vertrocknen würde. Das kann bei dem vielen Regen aber nicht der Fall sein, der wird eher zu feucht stehen. Kann es daran liegen das er zu viel Wasser bekommt, hat schon mal jemand so einen Fall gehabt?



    Es könnte eher am Baumarkt liegen.
    Kauf von Lavendel und sonst andere Pflanzen würde ich an Gärtnereien lieber anvertrauen.
    Einstellungsache...
     
    Kann es daran liegen das er zu viel Wasser bekommt, hat schon mal jemand so einen Fall gehabt?

    Zu viel Wasser ist durchaus möglich. Ich gieße meinen Lavendel praktisch nie.
    Die Regel lautet: Selten gießen, aber wenn, dann viel.

    Es könnte natürlich auch sein, dass der Lavendel vorher schon einen Knacks abbekommen hatte, wie Belén schon anmerkte.

    Tono... auch durchnässt heute
     
  • Ich wuerde auch auf zu nass tippen.
    Da faellt mir ein, ich muss noch meine Lavendel Stecklinge umtopfen.
    Arbeit, Arbeit, Arbeit.


    take care be good
     
  • Eben Tono, da mache ich ich ein grosses Vorbehalt!
    Ich weiss dass die Baumärkte fast die "Heiligen Kühen" in Deutschland sind, aber sie tragen zum gebastelten ein, und das kann ich nicht ausstehen, merkt man das?
     
    Belén,

    so schlimm finde ich Baumärkte jetzt auch wieder nicht. Ich bin froh, dass es sie gibt.
    Aber was Pflanzen angeht erhalten sie dort oft nicht die nötige Pflege, die sie brauchen.

    Tono... pflanzt
     
  • Habe mit Baumarktpflanzen auch nicht die besten Erfahrungen gemacht, war so ein Kauf "im vorbeigehen...". Kann es sein das so eine Pflanze erst nach gut einem Monat kaputt geht wenn sie schon "schlecht gekauft" wurde? Dachte die muckert dann gleich in der ersten Woche rum. So gut drei Wochen hat sie sich gut gehalten. Gegossen habe ich sie gar nicht, dafür kam ja mehr wie genug von oben runter die letzten 2 Wochen und das wirklich fast jeden Tag. Daneben steht ein Hibiskus, der blüht munter vor sich hin. Habe nur irgendwo gelesen das Lavendel lieber trockener steht, wenn das stimmt kann ich mir gut vorstellen das es am Wasser liegt.
     
    wenns so ist - dass lavendel und hibiskus unmittelbar nebeneinander stehen - hat die natur eh nur übernommen, was passieren sollte: zwei pflanzen, deren ansprüche an wasser und boden und nährstoffe unterschiedlicher nicht sein könnten...
     
    Hola Tono,

    Wir haben hier keine so Baumarkt. Bei euch sind sie sehr beliebt, ich weiss. Sehr wahrscheinlich hat es mit der Mentalität zu tun.
    Anderseits, haben Handwerkliche Firmen grosse Tradition hier: Schreiner, Maler etc..
    Da wird noch sehr viel Wert gelegt auf Qualität, und fachliches können.
    Damit möchte ich dir nur sagen, das so Traditionen nachwievor gepflegt werden. Ich finde es sehr schön.



    Belén, die "klein aber fein" halt vorzieht.
     
    wenns so ist - dass lavendel und hibiskus unmittelbar nebeneinander stehen - hat die natur eh nur übernommen, was passieren sollte: zwei pflanzen, deren ansprüche an wasser und boden und nährstoffe unterschiedlicher nicht sein könnten...

    Sind halt meine ersten "Versuche" in Sachen Gärtnern, habe gerade erst den kleinen Garten bekommen und musste ihn gleich komplett neu anlegen... Gut zu wissen, dann ist der Standort wohl für den Hibiskus besser geeignet.... ;)

    Sollte ich den Lavendel gleich raus reißen? So wie der aussieht kann ich mir nicht vorstellen das der sich wieder erholen wird.

    Ja, Baumärkte und überhaupt selber machen ist hier sehr beliebt. Im Baumarkt bekommt man aber auch wirklich fast alles... "Echte" Handwerker sind hier halt sehr teuer, das können sich viele nicht leisten.
     
  • Ich habe im Herbst letzten Jahres meinen

    Lavendel ausgegraben,abgeschnitten und

    ihn um gepflanzt und er ist prima wieder

    gekommen .

    Versuch es einfach bevor du ihn entsorgst



    Gruß Petra
    die auch noch ausprobiert

     
  • So richtig radikal kurz schneiden? Könnte den Lavendel weiter an die Terasse pflanzen, da ist es um einiges trockener...
     
    Ich habe meinen bis auf 5cm zurückgeschnitten

    das aber im Herbst.

    Auf dem Bild ist es der rechte


     
    Eieiei, schickes Teil :o
    Das werde ich testen und berichten. Werde ihn kurz säbeln und umpflanzen... Haben ja schon fast Herbst ;)
     
    Nun ja, an sich treibt Lavendel nicht so gerne aus dem alten Holz aber vielleicht wusste Deiner das nicht Petra.

    take care be good
     

    Hi Kyle

    Ob er es wußte oder nicht war mir egal

    er wächst wieder hervorragend und das

    zählt ,denn sonst wäre er in die Tonne

    gekommen *griiiiiiiiiiiiiiiiiins*



    Gruß Petra
    die manchmal hart ist
     
    Alt ist an dem guten Stück von mir ja noch nix. Der ist ja noch ganz klein der Lavendel nur fast vollständig "vertrocknet". Wirklich vertocknet sein kann er auf keinen Fall, sieht aber halt so aus. Und wenn er nicht wieder kommt - Tonne. Da würde ich ihn jetzt sonst eh direkt rein schmeißen...
     
    Hola,

    Meine Lavendel waren gross und schön. Jetzt sind sie schon verblüht...??
    Kommt es auf die Sorte darauf an?. Es hat Lavendel mit längeren Stiel und weniger dichte Blumen, die wollte ich eben nicht, (zu wenig Effekt!), deshalb habe ich letztes Jahr schon die vollere Sorte gekauft.

    Ich habe in eine Zeitschrift gelesen, ich sollte die verwelkten Blumen jetzt schneiden, somit blühen sie noch ein mal. Was meint ihr?

    Es hat immer wieder andere Schnittvorschläge. Bisher kannte ich es so: In Herbst etwas schneiden, und in März/April ein gute Stück ohne bis auf´s Holz heran zu kommen, etwas grünes soll bleiben.

    Ach, ich habe sicher schon 1000 mal dasselbe gefragt, aber: warum hat es so viele Versionen über das schneiden??
     
    Vielleicht weil drei Gaertner fuenf Meinungen haben die zwar unterschiedlich sind aber nicht zwingend falsch sein muessen.
    Die verbluehten Blueten kannst Du ruhig abschneiden, bei vielen Pflanzen regt das weiteres Bluetenwachstum an.
    Abgesehen davon macht ihnen der Schwangerschaftsabbruch nichts aus.

    take care be good
     
  • Zurück
    Oben Unten